Beiträge von iltisno1

    okay,


    hatte ihn nur mal testweise extrem zu lang ca 25cm zu viel und da hat es sehr lang gedauert bis sich der ladedruck aufgebaut hat, er hat dann immer 1 bar aufgabaut und langsam mehr und mehr bis zu den 1,4 bar.


    aber mein Problem scheint doch etwas größer auszufallen. ;(
    habe mal den threadnamen geändert.


    er baut jetzt immer vollen druck auf und fängt dann das ruckeln (keine harten aussetzer, aber spürbar leistungsverlust) an (hört sich nach zündaussetzer an) während dieser ruckelphase sinkt der ladedruck auf 1 bar und der zeiger zittert, ca 500umdrehungen später ruckelt er nicht mehr und kurze Zeit später wieder. Es ist nicht immer bei der gleichen Drehzahl und auch nur sporadisch aber eben sehr häufig. es kann auch durchaus mal sein das man den 3 gang schön ausdrehen kann bei vollem LD.


    habe mal den schlauch von n75 zu Wastegate abgeklemmt. So baut er ld bis ca 1,3-1,4 bar auf und baut diesen dann langsam ab, zieht sauber hoch ohne ruckeln.
    Fehlerspeicher ist natürlich leer.
    n75 ist vor nichtmal einem Jahr neu gekommen. Schläuche ebenfalls neu und auch die unterdruckschläuche wurden kontrolliert.


    ich bin wirklich etwas ratlos, hat hier jemand schonmal ähnliches problem gehabt ?
    könnte die Benzinpumpe villeicht am dahinvegetieren sein ?

    Hallo Zusammen,


    habe ein dringendes Problem, und zwar ist bei mir der Schlauch vom wastegate zum N75 nicht original. Da die Länge bei diesem Schlauch enorm wichtig ist, habe ich derzeit probleme mit der Ladedruckregelung.


    Weiß jemand wie Lang dieser Schlauch orignial ist ?
    wäre super wenn jemand noch ein original besitzt und ihn mir ausmessen könnte, habe schon über audi versucht eine Auskunft zu bekommen, doch bei denen ist die Länge im Teilekatalog nicht aufgeführt.

    hallo Leute bräuchte mal wieder eure Hilfe,


    ich habe seit längerer Zeit schon ein schrilles hohes eckeliges quietschen, (bischen wie ein riemen) aus dem bereich hinter dem Ladeluftkühler.
    Geräusch tritt nur auf wenn der wagen kalt ist und besonders wenn man kurz am gas zieht, also bei drehzahländerung.
    beim fahren ist es ab 2000u/min nicht mehr da.
    ich konnte es mittlerweile einigermaßen orten, es kommt aus dem bereich hinter dem Ladeluftkühler, da wo die riemenscheibe sitzt.
    Ausschließen kann man die riemen, von lima und servo, habe ich schon extrem locker.


    hat villeicht schon jemand das problem gehabt ?


    mfg

    hi,


    ja breitbandsonde ist mitlerweile drin, hab es auch nochmals probiert aber ist nur minimal besser. funktioniert immer noch nicht bei vollem ladedruck.
    in den thread hat sich irgendjemand dann mal eingeklinkt mit einem ganz anderen thema und dann war s leider vorbei mit hilfreichen antworten.


    wenn du mir da jemanden hast der sich mit 20v turbo und gas innigst auskennt nur raus damit.


    mfg

    @ theodor


    Danke für deinen gut gemeinten Ratschlag, aber das habe ich alles schon durch. Kenne mich mit LPG und der KME auch gut aus.
    Leider ist das beim 20vt etwas schwieriger als bei einem 120 ps saugmotor, da ist die Anlage nicht mal eben mit einer deckungsgleichen Benzin und Gaskarte abgestimmt. Da gehört noch wesentlich mehr feintuning gemacht, damit das einwandfrei läuft.


    deswegen ist jetzt der Profi gefragt ;)

    Also was ich bis jetzt über die Eproms mit 28 Pins in erfahrung bringen konnte, liegt der CE auf Pin 20. Die schaltung zwischen den beiden ist auch klar, allerdings hat dei Motronic ECU ja zwei Eproms. Einmal Ladedruck und einmal Zündung. Muss ich jeweils für Ladedruck zwei Eproms aufeinander löten und für Zündung ? Also insgsammt zwei Schalter ?


    Löten muss ich ja dann direkt an den Eproms und dann halt irgendwie die Kabel einigermaßen elegant raus führen.


    Kennt noch jemand einen Bezugsquelle für einen Datenstand mit max 0,7 bar- 0,8 bar ladedruck ?


    Gruß


    diese Methode würde mir mittlerweile ausgesprochen gut gefallen, welche ist aber die CE leitung am Eprom ?
    müsste ich dann bei den zwei eproms für laddedruck die aufeinandergelötet sind und bei dem Eproms für Zündung die aufeinandergelötet sind jeweils einen Schalter einbauen ?


    mfg

    also was ich noch sagen muss


    am hebel funktionieren alle Positionen. nur die stellung wo er eigentlich nichts machen sollte macht er in gleichmäßigen abständen diese faxen (alle 12 sekunden)
    der wischer bleibt auch nicht hängen, oder nur ganz selten.


    gerade nochmal probiertmit abgezogenem relais.
    intervall funktioniert nicht stufe 1 und stufe 2 funktionieren und auch hebel nach unten drücken (wischer stoppen sobald man los lässt)
    aber keine faxen.


    relais wieder dran:
    macht wieder seine 12 sekunden intervalle in der aus position



    gruß