Die Düsen sind farbcodiert, weil die Bohrungen variieren. Diese Einheiten wurden ja für zig verschiedene Autos eingesetzt, von 1L bis 2,3L Hubraum.
Wenn du den schwarzen runden Deckel abnimmst ist darun die Anschlußplatte zu sehen, die besteht aus zwei Hälfen, deren Kunststoff eingefärbt ist.
Du kannst ja mal nachschauen und dann hier schreiben. evtl. habe ich die passende Düse, evtl. habe ich noch eine komplette Einheit.
Aber, eine kaputte Düse habe ich noch nie gesehen, auch die Dichtringe sind selten undicht. Was ich hingegen wirklich oft hatte, bei vielen Leuten denen ich geholfen habe, verschlissene Drosselklappenpotis. Die machen auch solche Probleme mit totaler Anfettung des Gemisches etc.
Du solltest das nochmal ganz genau testen wie Katze das beschrieben hat. Nimm den Luftfilterdeckel ab und schau auf die Drosselklappe.
Dann lässt du einen Helfer die Zündung einschalten, aber nicht starten. Die Pumpe läuft nämlich kurz an wenn du die Zündung einschaltest und dann dürfte nichts aus der Düse tropfen.
Dann solltest du das Auto auslesen, der Fehler vom Drosselklappenpoti wird gespeichert und ist auch während der Motor läuft zu sehen, G49 heißt der Geber.
Das was die Werkstätten immer so machen, nämlich ausstellen des Motors und dabei dann gucken ob das kleckert geht nicht, der Spritnebel baut sich viel zu langsam ab, man hat immer den Eindruck das die Düse kleckert.