Servus.
Den Schlauch kannst einzeln bestellen.Ist für die Größe aber recht teuer.Hab ich leider nich mehr ganz aufm Schirm ![]()
Gruß...
Servus.
Den Schlauch kannst einzeln bestellen.Ist für die Größe aber recht teuer.Hab ich leider nich mehr ganz aufm Schirm ![]()
Gruß...
Hi.
Die abgebildete A-Welle ist eine mit Tripodeninnengelenk.
Durchmesser ist außen zu messen und müsste 130mm ergeben.
Das CCF Getriebe hat 100mm Flansche zur Aufnahme von Gleichlaufgelenken.
Also ganz einfach: Die abgebildete Welle passt nicht.
Gruß...
Das Scheckheft meiner Limo gestern vollgemacht. :D. Inspektion und TÜV.
Heute am Avant Getriebe und Kupplung gewechselt...
Zahnriemen gewechselt,Zündung eingestellt.
![]()
Kurz und knapp,aus eigener Erfahrung ausgiebig ermittelt:
Haste vorne die meiste Bremsleistung und hebt beim Vollbremsen das Heck ab,tanzt dieses eben.Ist die Bremse hinten an die Größe der Vorderen angepasst,steigt das Heck wesentlich geringer in die Höhe und bleibt stabiler.
Dabei immer meine Umbauten mit in Betracht ziehen! ![]()
Gruß...
Hi.
Das DSY Getriebe ist vom S4 B5.
Das RS4 B5 Getriebe hat die Kennbuchstaben FDP.
Das RS4 B5 HA-Diff hat,wie Du schon richtig erwähntest, die Kennbuchstaben DQA.
Allerdings verfügt dieses nicht über die manuelle Sperre,wie die B4 Differenziale.
Meist wird bei so nem Umbau das S2 oder RS2 Differenzial drin gelassen.
Die zu verwendende Kardanwelle kommt hierbei auch nur ne S2/RS2 Welle in Frage.
Korrekturen werden gerne angenommen ![]()
Gruß...
Epytec bietet eben nen Adapter für den 280x22mm Bremträger an,mit diesem soll sich die 335er Scheibe fahren lassen.
Ok.
Meine Aussage basiert nun auf den Angaben zu dem Halter 3D0 615 425 (E),den Epytec als zu verwendendes Teil für deren Adapter angibt.
Audi A8 mit 280x22mm Scheibe:
Halter 3D0 615 425 (entfallen, ersetzt durch 3D0 615 425 E)
Sattel Links : 4E0 615 403 B
Sattel rechts: 4E0 615 404 B
Bremsbeläge : 4B3 698 451 A
VW Phaeton:
Halter 3D0 615 425 (entfallen, ersetzt durch 3D0 615 425 E)
Sattel Links : 3D0 615 423
Sattel rechts: 3D0 615 424
Bremsbeläge : 3D0 698 451 A
Da der A8 und der Phaeton die gleiche Bremsscheibe sowie den gleichen Bremsträger verwenden,sollte sich der Phaetonsattel für Deinen Umbau am besten eignen,da dieser im Gegensatz zum A8 Teil über eine mechanische Handbremse verfügt.
Gruß...
Bekommst ne PN
Hi.
Nehme an, Du hast die alte Stahlversion Girling 41/43 da.Da passen auch nur die dazu gehörigen Träger dran.
Die in dem Link von Dir passen da nicht dran.
Meine Meinung und Empfehlung:
Lass die G41/43 weg,hol die Alusättel und die passenden Bremsbeläge dazu und Du kannst die Bremse auch richtig nutzen.
Der Belag der G41/43 ist auch zu klein für die Reibfläche der A8 Bremsscheibe.
Gruß...
PS.:Welchen Sattel fährst Du auf welcher Scheibe an der VA. 370mm ist schon klar ![]()
Hi.
War ja klar, das wieder sowas kommt.
Das sind keine Angebereien, sondern ein Hobby, das daraus ensteht, wenn einem was nicht passt und verbessert werden kann.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die G60 bereitts mit 115PS und 1250kg Leergewicht durchaus an ihre Grenzen kommt.Warmbremsungen aus "höherer" Geschwindigkeit veträgt die gar nicht.
Gegen eine 4Kolben Bremse wie im RS2 oder S8 in Kombination mit der originalen Bremse hinten spricht bei der Leistung und dem Gewicht auch nicht viel.Für mich persöhnlich wars einfach noch die beste Lösung.
Deshalb die übertrieben große Anlage.Bin damit sehr zufrieden und würde es immer wieder machen.
Habe übrigens nen B4.
Gruß
365x34 8Kolben
Noch hab ich die 310x22 hinten...
Deatils in meiner Doku ![]()
Moin.
Die bei Epytec angegebene Teilenummer für den Träger ist schon korrekt.Ist bei Audi nur 2007 entfallen und durch das Teil 3D0 615 425 E ersetzt worden.
Der Träger wird bei der 280x22mm Bremsscheibe und dem ALUSATTEL verwendet!Der passt nicht zu den alten Girling 41/43 Sätteln.
Besorg Dir den Träger und den Alusattel mit den dazugehörigen Bremsbelägen,dann kannst wenigstens die gesamte Bremsfläche nutzen.
Habe ein ähnliches System an meiner HA,nur mit selbst entwickelten Adaptern.335 auch grad in Arbeit ![]()
Gruß...
Und das da beim Fahren mit den Originalen Düsen nix hinkommt,weißt Du woher?
Moin
Habe bei meinem B4 irgendwann mal die Haube gecleant und sie Düsen einfach in die Plastikverkleidung des Wasserkastens gebaut.Selbe Position wie auf der Haube,natürlich sind die dann tiefer und näher zur Scheibe.Beim "Spritzen" gehts erstmal gegen die Wischer.Aber funktioniert.
Unter der Wasserkastenabdeckung iat auch Platz für die Leitungen der Beheizten.
Gruß...
Keine Ahnung,was sonst fürn Müll im Heft ist
Ist ein netter Bericht,mehrere Seiten lang.
Krame das mal grad raus hier:
War eben einkaufen, liegt im Zeitungsregal die neue Audi Scene Live mit nem Beitrag über "SchluffenPaule".
Still und heimlich ![]()
Glückwunsch.