Moin,
kommenden Sonntag (13.09.09) in Löhne : http://www.coolestreffen.de/
Ist jemand von Euch vor Ort???
Gruß...
Moin,
kommenden Sonntag (13.09.09) in Löhne : http://www.coolestreffen.de/
Ist jemand von Euch vor Ort???
Gruß...
Moin,
schau mal bitte in Exterieur-S2/Competition Stoßstange vorn rein und sag mir Deine Meinung
!
Gruß...
Danke,bin schon dabei
!
Moin,
wem kann man hier Infos für die Wiki zukommen lassen?Hätte welche für die S2/Competition Stoßstange vorn,wenn´s interressiert!?
Gruß...
Moin,
wenn nix dazwischen kommt,werd ich mich bemühen
!
Gruß...
Moin,
aus´m A4 mit Gaszug müsste es ein AEB sein,aber keine Garantie
!
Gruß...
Moin,
da ich durch meine "Flucht" nach Mexico leider nicht am Treffen teilnehmen konnte,würd ich mir dennoch die Bilder anschauen,ABER:
der angesagte Weg (Galerie->Kategorien->Haupttreffen Kirchheim 2009) ergibt bei mir nur ne leere,weiße Seite
!!!!
Kurzum:Wie solls funzen
???
Gruß...
Moin,
die ET bedeutet EinpressTiefe und bezeichnet die Distanz von Felgenanlagefläche zur Felgenmitte in mm,in diesem Falle also 35mm!
Die 8,5 ist die Angabe der Felgenbreite in Zoll!
Und eigentlich sollte die korrekte Angabe so aussehen : 8,5 x 17 ET35; LK 4x108
!
Gruß...
Moin,
danke für den Hinweis,hab dort nen Satz gekauft,hat erstmal leider den falschen Satz (für die Typ 89 HA) geliefert,aber auf energisches Drängen umgetauscht!
Problem bei diesem Verkäufer ist,dass er die Buchsen nach BJ einteilt und bis Ende 92 die Typ 89 Buchsen verschickt.Der Wechsel der Achse erfolgte mitte 92,ab FGN 8CN 000 001,daher für alle möglichen "Auch-Käufer" AUFPASSEN!!
Gruß...
Zur Info:8AN 8CN
Muss mal looken
,
hab evtl. noch ne Steuergeräteeinheit für "NUR" elektr. SSD im Keller aus´m B4 meiner Frau.Der hatte beim Kauf damals nur elektr.SSD,die Fensterheber rüstete ich mit dem notwendigen anderem Steuerteil nach,is nun also über!Wenn Bedarf besteht,sag Bescheid,dann such ich mal...
Gruß...
Jupp,
dann sollte das so hinkommen
!
Viel Spass...
Ja,wer lesen kann...
Die Geräuschdämpfung ist das schwarzeriesenplastikteil unter Deinem Motor,vorn eingclipst in die Stoßstange,hinten mit 2-3 Schrauben vorm Getriebe unten angeschraubt.Mindert den Lärmpegel vom Motor,
deshalb Geräuschdämpfung
!
Moin,
was bezeichnest Du denn als Thermostat??
Wenn dat Dingen für den Kühlmittelkreislauf Klein/Groß,dann sitzt das Teil direkt an der Wasserpumpe und da musst Du auf jeden Fall das Kühlmittel ablassen.Schaust Du von oben mal zu den Kühlmittelschläuchen runter,gibt´s da den Unteren,der an eine Kunsttoffabdeckung angeschlossen ist,die mit 2 Schrauben ans Wasserpumpengehäuse angeschraubt ist.Möglich,dass der untere Halter der Servopumpe das Lösen einer der beiden Schrauben behindert,bekommt man von unten aber alles ganz gut in Griff!Das Thermostat sitzt hinter der Abdeckung mit Dichtring im WaPuGehäuse,also Dichtring mitwechseln!!!
Also Wagen aufbocken,Geräuschdämpfung abbauen,Schlauchschelle vom unteren Schlauch an Pumpe lösen,Schlauch langsam abziehen und Kühlmittel auffangen (nicht Umweltverträglich,kann wiederverwendet werden),wenn nötig Servopumpenhalter abbauen,zwei Schrauben der Kunststoffabdeckung abschrauben und diese abnehmen,Thermostat mit Dichtring aus dem Pumpengehäuse ziehen!Einbau in umgekehrter Reihenfolge!Sollte ca. 30 - 60min dauern!
Gruß...
Moin,
das benötigte Kabel hat nen grünen ,einpoligen, runden Stecker,findet man unterm Armaturenbrett,hinter der Ablage und kommt vom Fensterhebesteuergerät!
Kurze Frage:Hast schon geschaut,ob der Motor in dein Dach passt??
Gruß...
Moin,
meine Rede kurzer Sinn:beim B4 bis zur Einführung des 2,6E V6 mit 150 PS hatten die 2,0E und 2,3E Versionen Bremsscheiben mi 256mm Durchmesser und 22 mm Dicke,der 2,0 ABT hatte halt die Unbelüfteten.Der 2,8 V6 hatte von Anfang bis Ende (Bauzeit) die 276mm x 25 mm Scheiben mit dem Dirling 60 Doppelkolbensätteln.Zur Einführung des 2,6 V6 (also alle B4 ab FGN 8CP ...) wurden auch die Bremsen durch alle Modell (bis auf 2,8 V6) mit Bremsscheiben im Format 280 mm x 22mm ausgerüstet!Sollte auch auf den ABT zutreffen,da dieser zum Ende der B4 Zeit auch werksmäßig mit Scheibenbremsen auf der HA ausgeliefert wurde!
Da der Girling 54 Sattel für den ABT mit den unbelüftetet Scheiben auch nur eine Aufname von etwas mehr als 13 mm hat,passt da (wie die anderen schon erwähnten) keine Scheibe mit 22mm rein und der Bremsträger für die 256mm Scheiben wird sich nach Einbau eine 280 mm Scheibe nicht mehr anbringen lassen!Hat man allerdings die 256 mm x 22mm Scheiben drauf,kann man durch Austausch der Träger auch die 280er Scheiben fahren!!
Also bitte um Angabe des genauen Baujahres und der Fahrgestellnummer,dann lässt sich genaueres sagen!
Gruß...
Was hast Du denn jetzt drinn??
Unbelüftete???
Da es mehr als eine Teilenummer,2 verschiedene Girling 54 Sättel und drei verschiedene Bremsträger gibt,würd ich da mal pauschal mit "JA" antworten!
Gruß...
Moin,
original bei Audi: 8D0 698 151
beim Zubehör: ab FGN 8CP oder am besten ab 94er BJ mit mind ABK Motor
Gruß...
Moin
Beim Diesel kann ich´s nich genau sagen,bei meinem Benziner hab ich den oberen Öldruckschalter gegen den mit Öldruckgeber ausgetauscht und auf der Oberseite des Flansches unmittelbar daneben eine kleine Schraube rausgedreht und dort den Temperaturgeber eingeschraubt!Die Instumente selbst müsste man (berichtigt mich,wenn ich falsch liege!!!)folgendermaßen anschließen:Eingang Zündungsplus;Ausgang (Masse) zum jeweilgen Geber (Öldruck und Temp.),da deren Anzeigewert über den Massefluß ermittelt wird.Voltmeter einfach an Zündplus und selbst an Masse anlegen und Sicherung für die Zündplusleitung nicht vergessen!Bei den Einzelinstrumenten gabs aber noch ein Verstärkungsrelais (oder so ähnlich) für die Beleuchtung!!
Gruß...
Jupp,die Radnaben sind (solang vom B4) alle gleich,also egal ob Limo,Avant,Coupe´oder Cabriolet!Org.Teilenummer bei allen: 8A0 501 653B ![]()
Gruß...
Moin,
wie Mithras schon sagt;beim Frontantrieb zuerst die Fettkappe abhebeln,Sicherungsstift und Mutternsicherung entfernen,Mutter abschrauben und Unterlegscheibe herausnehmen.Dann kann man das äußere Lager entnehmen und die Radnabe (per Hand) abziehen.An der Radnabe selber ist für´s ABS ein ABS Rotor aufgepresst und innen sowie außen ein Lagerring eingepresst!
Beim Quattro verhält es sich hinten sowie vorn;Antriebswelle losschrauben (Schraube in der Mitte;VORSICHT!) Radlagergehäuse (Achsschenkel) abschrauben,Radnabe aus Lager auspressen und Lager selbst auspressen (geht beim Radnaben auspressen gewöhnlich kaputt)!
Gruß...