Beiträge von FreiSchnauze

    Moin,



    bei "metallischen Geräuschen" würd ich mal schnell drüber nachdenken,ob letztens jemand am Schwingungsdämpfer/Riemenscheiben dranne war und umgehend prüfen,ob die Befestigungsschrauben fest sind!
    Mal Zahnriemenabdeckung abmachen und schauen,ob der schon irgendwie einseitig einläuft!!Auf jeden Fall Befestigungen nachschauen,ein Kollege von mir muss nun aufgrund solcher Geräusche Schwingungsdämpfer und Zahnriemen wechseln (zum Glück kein B4 ;) ) .




    Gruß...

    Nun,
    der Dichtsatz sollte eigentlich Knapp unter 30Euro liegen,scheint dann regional unterschiedlich zu sein!?!
    Ich hab,da ich ja eh nen neuen Dichtsatz verbaute,die Reinigung sowie Lackierung im Eingebauten gemacht,den Dichtsatz hinterher gemacht,da das eigentlich keinen Schaden anrichtet und auch nicht angerichtet hat.Hab aber die alten Staubkappen der Kolben trotzdem abgeklebt um beim Ausdrücken Farbabplatzer zu vermeiden.


    Gruß...

    Moin(2),
    die Kolben am besten mit Druckluft auspressen,dazu ein Stück Holz gegenüber der Kolben legen,da diese "ordentlich" rausschnellen!Ansonsten ist´s wie Avantler schreibt,Dichtsatz gibts bei Audi.
    Kleiner Tip;vor Eindrücken der Koben ins Gehäuse diese LEICHT mit Brems-oder Kupferpaste einreiben,dann gehts leichter :D !



    Gruß...

    Moin,
    im Bereich der Hinterachse am Ende des Tunnels über der Abgasanlage gibt´s einen Verbindungspunkt,der die zwei Seile der Bremssättel (vermutet) mit dem des Handbremshebels über eine kleine Gewindestange verbindet,dort kannst Du´s mal versuchen :D !



    Gruß...

    Moin,


    da es ja für die vorderen Querlenker PU-Lager gibt,die ja weitaus länger leben als die Gummimetalllager,hab ich mich gefragt,ob es auch welche für die Hinterachse (nicht Quattro!) gibt und wenn ja,wo man diese herbekommt?Ne Idee :huh: ??




    Gruß...

    Jupp,das stimmt schon,allerdings kann dann beim Auftreiben des Außengelenks das Innengelenk Schaden nehmen,wenn man nicht aufpasst!!!


    Hab´s selbst bei einer Welle zerschossen :( !Da ist das mit dem Ausbauen und Einspannen ne ganze Ecke sicherer!




    Gruß...

    Moin,


    sehe das auch so;habe stets achsweise ersetzt.Natürlich zwingt Dich keiner,die Teile bei Audi zu kaufen,Lukas bzw. Girling Sättel kann man auch über den Zubehörhändler bekommen und da wird es eigentlich keinen Unterschied machen, ob dort nun auch VW/Audi draufsteht oder nicht.Allerdings würde ich "NoName" Teile links liegen lassen!



    Gruß...

    Moin,


    spann die Welle in den Schraubstock ein,steck die Schraube in die Welle und schraub die rein.Die Schraube drückt das Gelenk dann gleichmäßig und ohne Beschädigung von der Welle!


    Hab ich selbst schon 4x gemacht,funzt einwandfrei :thumbup: .



    Gruß...

    Also,
    die Halter und die Haltewinkel;benötigt werden je 2 Stück beim Original;werden hinter den Nebels in die davor vorgesehenen Aufnahmen gesteckt und miteinander verschraubt!Dann siehst Du durch die Nebelscheinwerferöffnung ein Stück vom Halter mit zwei übereinander liegenden Löchern,über Diese schraubt man die Stoßstange an die Längsträger/das Auto.Die "normale" Stoßstange wird an den Seiten NICHT verschraubt,sondern eingeclipst.Geh mal zu Deinem Wagen und zieh kräftig and Stoßstangenseite,die löst sich dann!Bei den Original S2/RS2 Stoßstangen wird diese Befestigungsart nicht verwendet,daher kann man da den zum Vorschein kommenden Halter mit den 3-4 Schrauben abmachen und muss dann im Radlauf 2 Schrauben verwenden!
    Nach Demontage der "Alten" wirst schon sehen :D ,erklärt sich dann von ganz allein.


    Gruß...

    Moin,
    wenn der Nachbau originale Befestigungspunkte mitbringt,könntest Du dann eigentlich die Halter bei Audi kaufen,allerdings sollte der Hersteller welche anbieten oder zumindest einen Hinweis zur Lösung anbieten!
    Original RS2 Halter ( ET.Nr. 895 807 131 ) kosten ca. 8Euro + Haltewinkel ( Et.Nr.895 807 139 ) ca.5Euro das Stück.An den Seiten der Kotflügel müssten sich Blindnietmuttern befinden,in die Du dann Schrauben reinschraubst,da die RS2 (und auch S2) Stoßstangen über KEINE seitliche Einclipsmöglichkeit verfügen.


    Gruß...

    Moin,


    mal abgesehen davon,dass es sich hierbei um Aero´s handelt,habe ich schon die Erfahrung gemacht,dass bei Wischern der Preis und leider auch die Marke entscheident ist;


    hab mal Wischer zum 1/4 Preis ohne Namen gekauft und die hielten grad mal ca.3 Monate,bevor sich die Teile in (ungelogen!!) ihre Bestandteile auflösten!War nix mit Kohle sparen :( ...



    Gruß...

    Moin,
    die Hinterachse ist eigentlich gleich,die Achszapfen sollten auch passen,benötigst einen Satz Radnaben mit kompletten Radlagern(bei ABS auch nen ABS-Rotor),andere Handbremsseile (die von der Scheibenbremse sind länger),mit den Bremsleitungen musst Du ma gucken,wie die länge is,find ich grad nich :S !
    Theoretisch natürlich möglich,stimmt aber,dass bei den Scheibenbremsen der Handbremshebel öfters festhängt und die Sättel öfters "gangbar" gemacht werden müssen!



    Gruß...

    Moin,
    hast Du damals den Kabelbaum auch "korrekt" abgeschlossen,vor allem den Masseanschluß??
    Wenn Du ein Multimeter zur Hand hast,könntest Du schon mal checken,was für ein und welcher Strom wann am Stecker ankommt,
    zudem wäre das Relais auch zu prüfen.Wenn die Älter werden ist mit den Lötstellen darin auch nich mehr viel los!


    Gruß...