Beiträge von Tobin

    Da gibt es doch inzwischen auch die Kennzeichen... mit welchen man mehrere Fahrzeuge fahren kann / darf. Ich habe keine Ahnung wie genau sich das schimpft. Wurde uns jedoch vor ca. nem halben Jahr mal von unserer Versicherungstante angeboten... da wir hier ne recht hohe Fluktuation an Autos haben :D


    Das schimpft sich Wechselkennzeichen und ist der größte scheis (Idee war super, aber deutsche Bürokratie hat es kaputt gemacht)


    Wie schon gesagt, wenn das Fahrzeug auf Saison zugelassen ist darf is nur in diesem Zeitraum auf öffentlichen Straßen bewegt werden, ausserhalb dieses Saisonzeit muss das Fahrzeug auf Privatgrund abgestellt sein (Garage, eigener Parkplatz, Hofeinfahrt etc.)
    Is eigentlich ganz einfach, falls du noch fragen dazu hast kannst mir auch gern eine Mail schreiben oder Informier dich einfach mal beim Tüv oder Zulassungstelle.

    Zur Saisonzulassung:
    Mein Vater hatte das damals selbst mit seinem 5er BMW gemacht, kann mich erinnern, dass das auch nicht grad so billig war.

    Saison kostet in der Regel genausoviel wie der normale Jahresbeitrag, nur halt auf die Anzahl der Monate. Viele Versicherungen rechnen ein paar Prozent auf die Saison, aber dann is es halt 20€ mehr als Ganzjährig.


    Ich selber hab 3 Auto´s auf Saison laufen und konnte keine großen unterschiede festellen.

    Auch mein Beileid.


    Zu deiner Autofrage:
    Ich würde je nach Geschmack den neuen fahren und den alten stilllegen, wenn man so sehr daran hängt.
    Ein paar Jahre Pause schaden dem Auto nicht wenn man es richtig stilllegt, wenn man noch die möglichkeit hat das Auto 1x im Jahr zu bewegen ist es sogar am besten.


    MfG

    Ich hab ja keine Ahnung wo du mit deinem Auto überall hin musst.
    Aber ich habe diese Jahr zum ersten mal Auf mein Sommerauto Winterreifen aufgezogen, hatte diese Woche schon Bodenfrost und ich bin auf´s Auto angewiesen, daher ganz klar WR!

    Wenn mir einer das Geld gibt was ich mir vorstelle, geb ich den Audi natürlich auch so ab :)


    Das nötige Know how für eine komplette Motorinstansetzung habe ich nicht, aber in der Regel weiß ich mir schon zu helfen und hab auch immer ein paar leute die sich damit auskennen, nur ehrlichgesagt hab ich momentan null Bock auf sowas und noch andere Projekte aufm Hof stehen.


    Kollege war heute da und hat sich den Audi mal angeschaut und meinte es sei der Zylinderkopf, gut alles nur Vermutungen.
    Hab den Motor nochmal laufen lassen und ein Video gemacht, so darf jeder mal mithören. Muss nur noch hochladen.


    Wer ernsthafre Interesse an dem Auto hat, kann sich gerne bei mir melden.
    Wenn ich diese Woche dazukomme fang ich an den Motor zu zerlegen.


    PS: Motor mit Getriebe oder ohne ausbauen?

    ei ei ei, hier is was los...


    Ein kompletter Motoraufbau is natürlich immer sinnvoll, aber ganz ehrlich? da isses mir zu viel Geld was ich in sowas altes stecke, wäre evtl. sinnvoll wenn mein Coupe jetzt 1A dastehen würde, aber das tut er nicht, sieht halt aus wie nen auto mit 25 jahre alter warum soll dann der Motor glänzen wie nen neuer?


    Ich habe mir das Coupe ja erst anfang des Jahres gekauft, Ölwechsel hatte ich gleich gemacht, meine Fahrweise ist nicht rabiat, bzw. bin ich kein Materialfresser (ausser Reifen).


    Motor komplett aufbauen, denke ich lohnt sich nicht, werde wohl nach einem gebrauchten umschauen oder meinen instandsetzen.


    Ich hatte eigentlich vor das Auto schon eine weile zu fahren, es sollte immer ein Coupe sein und der TT hat einfach das falsche Antriebskonzept.
    Ich schließe auch nicht aus das ich mein Coupe schlachte und mir einer anderes besorge, ob dann wieder mit 20V ist nicht sicher, da ich eigentlich kein Fan von anfälligen autos bin.

    iss eh der falsche motor. siehe ansaugbrücke.

    Meine Ansaugbrücke sieht genauso aus.


    Sry, für 1000€ kauf ich kein gebrauchten Motor, da kauf ich eher ein komplettes Auto, aber mit 1000€ kann man auch viel reparieren an meinem Motor.


    ich wäre da nicht so voreilig... wenn der öldruck stimmt, könnte es auch nur ein hydro sein.


    schraub mal alle kerzen raus und lass ihn mal drehen. bzw. mach mal ein video wo man das geräusch gut hört.


    Es sind keine Hydros die klackern schon länger :)
    Ich bin zwar kein
    Motorenexperte, aber ich bin mir sicher das es ein Pleuellager ist und
    zwar das vom 5. Zylinder. Die Lager sind sowieso eine Schwachstelle von
    den 7A Motoren.


    Die Kerzen sind alle draussen, sonst könnte ich ja keine Kompression messen.




    Ersatzteile kauf ich grundsätzlich beim Stahlgruber, ich denke mal nicht das ich da ein Schrott bekomme.

    Hat Dein Audi Zusatzinstrumente, um den Öldruck zu kontrollieren?

    Ja der hat die Öldruckanzeige, die passte auch bzw. war bei 5 Bar.


    Ich dachte mir schon das vorne der erste Zylinder ist, danke!


    Naja, dann muss ich wohl mal von unten reinschaun, welcher Pleuel das ist. evtl. ist es ja mit einer neuen Lagerschale getan, wenn die Kurbelwelle nix abgekommen hab.
    Wie kann ich des kontrollieren?

    Leider gibts wieder nur schlechte Neuigkeiten.


    Nach etwas flotterer Autobahnfahrt hat der Audi gestern ein bisschen das klackern angefangen. Anfangs nur sehr leicht zu spüren, dachte erst das mein Rad evtl. an der Radhausschale schleift.
    Erstmal stehen geblieben und nachgeschaut ob irgentwas schleift, aber nix zu sehen. Bin dann noch die paar KM gemütlich richtung Heimat gefahren und das klackert wurde dann immer deutlicher. Mir war dann schon klar, das kommt vom Motor. Bis zuhause hab ich es mir nicht mehr fahren getraut und hab mich heimschleppen lassen.
    Ich vermute jetzt mal das ein Pleuellager kaputt ist, hört sich zumindest so an.


    So in etwa hört sich mein 20V auch an: http://www.youtube.com/watch?v=UsCuZ9toazw


    Jetzt die Frage was machen?
    Isses ein Pleuellagerschaden?
    Was muss alles erneuert werden wenn ich den Motor repariere? Was sollte gleich noch gemacht werden was sinn macht?


    Oder ich suche mir erstmal einen gebrauchten Motor und baue den erstmal ein?
    Passen andere 2,3l Blöcke auch oder muss es wieder genau ein 7a sein?


    Heute werd ich erstmal kompression messen, dann schau ich mal weiter.
    Fahrzeug: Audi Coupe quattro BJ89 2.3l 7A


    Wünsch euch allen trotzdem fröhliche Ostern


    MfG Tobin

    Ich häng mich hier mal mit rein.


    Meine ATA spinnt auch.


    Bei eingeschalteter Zündung und die ersten paar Meter was ich fahre stimmt die Anzeige immer, aber das geht es immer auf ca. -40°C mal etwas mehr, mal weniger, schwankt immer.


    Is der Fühler kaputt oder woran kann des liegen das er nur Anfangs funktioniert?