Beiträge von tj3011

    so wollte mich nochmal kurz melden hat alles wunderbar geklappt anzeige funz auch :)
    bin eben mal 20 min gefahren anzeige ist auf den nächsten strich über 60 gegangen also der direkt hinter 60
    in welchem bereich sollte sich den die temp bewegen? was ist normal?


    mfg Dominik

    Hey ich bin derzeit dabei bei meinem 1.8er PM die Originalen Zusatzinstrumente nachzurüsten.
    Habe mir heute den Öltempgeber gekauft.
    Jetzt meine frage in der Wiki steht das das ding in die Ölpumpe geschraube wird anstelle von einer Bildschraube ist das richtig?
    Und noch ne blöde frage wo sitz beim PM die Ölpumpe?


    mfg Dominik

    Hallo hätte da mal wieder ne frage habe hier 2 Geber weiß aber nicht welche kann mir jemand sagen was das für welche sind ?
    Hoffe das einer von denen 2 der Tempgeber für die Zusatzinstrumente ist.
    Habe die beiden aus einem Schlachfahrzeug.


    Teilenummern:
    056919081 C
    &
    056919081E-1F


    lg Dominik


    Suchfunktion hat mir nix ausgespuckt.
    Hoffe das das hier rein passt.

    nunja die uhr war ja inzwischenzeit das kleinere problem...eher das das meine Beleuchtung nicht mehr ging...Nr.15 im Sicherungskasten war richtig allesdings nicht kaputt ?(
    Bei mir kommt sowas wenn schon richtig dicke um es schnell zu machen ich habe es geschafft das die gesamte platine kaputt gegangen ist :dash:
    Zum glück hatte ich noch eine 2 ausschlachttacho da. Der auchnoch genau aus dem Model stammte (1.8S MKB: PM) also alles von der alten Platine runter auf die neue drauf und sich wieder freuen das alles funzt :thumbup:

    Hey Jungs danke für den tip mit der Gabel hat wunderbar funktioniert.
    Und die neue Uhr geht auch.
    Nur habe ich ein neues problem, undzwar habe ich zum test das licht angemacht um zusehen ob alles Birnen im Ki noch gehen...eine war defekt also habe ich mal an ihr einfach rumgewackelt (tacho hin da nur so halb drin) und plötzlich ist das ganze licht aus (KI, heizungsregler und zusatzinstrumente)


    was nun gibt es dafür eine sicherung ? wenn ja wo sitzt die habe im Sicherungskasten im Motorraum nix gefunden.
    Bitte um hilfe weiß net weiter...


    mfg Dominik

    ich habe schon mindestens 10 umdrehungen gemacht und bei leichtem ziehen tut sich nix es geht auch sehr schwer zu drehen.
    Bei dem den ich davor zerlegt habe um an die uhr auszubauen ging es sehr leicht


    was nun?

    Abend ich bin gerade dabei bei meinem Tacho die Uhr auszutauschen da sie defekt ist nur leider bekomme ich den Zeiger vom DZM nich gegen den Uhrzeigersinn runter....was soll ich jetzt tun will meinen Tacho nicht kaputt machen....ist ein VDO


    mfg tj3011

    Mein Kollege und Ich haben an seinem Seat Ibizia (neueres Modell) einige Kratzer an der Plastikstoßstange mit Spachtelmasse beseitigt.
    Unseres Vorgehen:
    1. Schleifen mit 600er (Nass)
    2. Gespachtelt mit Feinspachtel
    3. Gespachtelte Stellen geschliffen nach Aushärten.
    4. Alles angeschliffen
    5. mit Verdünnung gründlich gesäubert
    6. Mit Blackmagic Pearl Effekt Lack ( Code LC9Z) mehrere Schichten lackiert. Zwischen den Schichten kurz gewartet.
    7. Nach 30 Minuten mit 2 Schicht Klarlack Drei Schichten aufgetragen.
    8. 1 1/2 Tage in der Scheune trocken lassen


    Problem: Der Neu aufgetragene Lack wirkt eher matt als glänzend. An der Stelle des Nummernschildes ist nur einwenig Sprühnebel vom Klarlack hingekommen. Dort ist es auch sowie an den anderen Stellen matt geworden. Doch mit Verdünnung konnten wir dort den Klarlack entfernen und siehe da es glänzt wieder. Der Klarlack soll nach 30 Minuten mehrmals aufgetragen werden, um ihn zum Glänzen zu bekommen (Gebrauchsanweisung).


    Woran könnte das Phänomen liegen? Was kann man dagegen tun... !? Wir bitten um Hilfe


    Mfg tj3011 und sein Kollege


    PS: Wenn gewünscht können wir auch Bilder machen.