Beiträge von Lausebengel

    Also, die 2,2 bar die ich jetzt seit kurzem habe sind gut. Das Auto ist nicht so schwammig wie mit 1,8 bar aber auch nicht so hart wie mit 2,5 bar.


    -> 2,2 passt. vielleicht teste ich mal 2,3 irgendwann wenn ich mal wieder an der Tanke bin

    Hi!


    Fahrwerk ist i.O. Wurde vom ADAC gecheckt inkl. einem Stoßdämpfertest. Entweder es sind die Reifen oder die Werte am Fahrwerk sind verstellt durch nen Bordsteinkontakt oder so. Das Lenkrad ist auch nicht mehr gerade. Hab das vorhin oben vergessen zu schreiben...

    Hey Leute,


    ich fahre einen B4, ABT, BJ 92, Limo. Sportfahrwerk 60/40 ist verbaut.


    Mein Problem: Der Audi fühlt sich auf der Autobahn so ab 110 km/h recht unruhig an. Ich habe das Gefühl, dass er anfängt selbst zu lenken und ich immer nachsteuern muss. Entspannt fahren ist echt anders.


    Der Vorbesitzer hat 2010 das Fahrwerk vermessen und einstellen lassen, laut alter Rechnung:


    Vorne (links / rechts):
    Spur: 0°07' / 0°07'
    Sturz: -1°16' / -0°38'
    Nachlauf: 1°57' / 2°44'


    Hinten (links / rechts):
    Spur: 0°17' / 0°14'
    Sturz: -1°32' / -1°38'



    Sehe ich es richtig, dass mein Problem vorne im Nachlauf liegt? Dass er eben so unterschiedlich ist? Und den Sturz sollte ich auch mal gleichmässig einstellen lassen, richtig?



    Danke und viele Grüße

    Zitat

    Denke mal das der Abstand zu groß ist.Würde mal den Lenktsockschalter lösen und ihn ein Stück zurück schieben,bis der Abstand passt.Denke dann funtzt auch deine Hupe wieder.

    Wie kann ich das machen?



    pier: Ja, Kabel ist natürlich dran. Der Stift hat einfach keinen Kontakt, da zu kurz bzw. Abstand zu groß...

    Hallo zusammen!


    In meinem Audi 80 B4 (BJ 92, ABT Motor) hat der Vorbesitzer ein kleineres Sportlenkrad verbaut. Das wollte ich jetzt gegen ein original Audi Lenkrad tauschen.


    Jedoch scheitere ich bereits zum zweiten mal...


    1. Versuch: ich wollte dieses Lenkrad LINK montieren. Leider ging die Hupe nicht. Der Stift vom Lenkrad der den Schleifring berühren soll war zu kurz. Ok, war ja auch vom B3 das Lenkrad dachte ich mir.


    2. Versuch: Ich habe mir ein Audi 80 B4 Lenkrad geholt. LINK Und der Stift ist genauso kurz! Hupe wieder ohne Funktion.


    Die Lenkräder liegen irgendwie auch nicht ganz auf, habe ich das Gefühl. Da sind noch einpaar Millimeter Platz...
    Jedoch liegt das Sportlenkrad identisch aus, hat aber einen deutlich längeren Stift...


    Hier mal Fotos:


    Original Lenkrad: http://www.tanamu.de/private/ablage/audi-forum/original.jpg
    Sportlenkrad: http://www.tanamu.de/private/ablage/audi-forum/sport.jpg
    Schleifring: http://www.tanamu.de/private/a…udi-forum/schleifring.jpg


    Der Schleifring schaut normal aus.



    Was mache ich falsch???

    Hallo zusammen!


    Vielleicht eine doofe Frage...


    Ich habe seit einpaar Tagen einen Aufo B4 2.0 - 66KW (ohne "E").
    Mein Vorbesitzer hat immer "Super" getankt. Jedoch habe ich gelesen, dass der Motor für "normal Benzin" gemacht ist.


    Was tankt man jetzt am besten? Ist Super ok? Unnötig? Schädlich?


    Besten Dank!

    ruhig Leute, Problem ist erkannt und wird behoben. Die Tage kommt ein original Lenkrad rein, dann sehe ich die Anzeige schon mal. Und hörbar sind sie doch, nur ich hör zu laut Musik... :whistling: Bin heute mal ohne gefahren und hab's gehört. Egal, jetzt wird wieder mit lauter Musik gefahren und durch das Lenkrad weiß ich trotzdem wann ich blinke.


    --> :serledigt:


    PS: Freut mich, das trotzdem, dass die Diskussion ein paar Leute etwas Spaß bereiten konnte :beer:

    Hi!


    Ich hatte bis jetzt einen Fiesta BJ88, Renault 5 BJ 94, Corsa B, Corsa C, Mazda MX-5. Überall war der Blinker deutlich zu hören, jedoch nicht störend.


    Bei dem Audi 80 ist es jedoch soo leise, dass ich es akustisch nicht wahrnehme. Der Tip mit dem Tacho ist gut, jedoch ist gerade noch (!) ein kleines Sportlenkrad verbaut und verdeckt genau den Blinker...


    Aber gut, wenn das fast unhörbare sich so gehört dann soll es so sein. Dachte irgendwas könnte leicht kaputt sein oder so.

    Hallo zusammen!


    Seit 2 Tagen habe ich einen Audi B4, BJ 92. Fährt sich sehr schön, alles gut.


    Jedoch sind mir die Blinker viel zu leise. Dieses "Knacken" ist kaum hörbar...Nur im Stand (und Radio aus)


    Kann man dies Irgendwie lauter machen? Muss ich irgendein Relais austauschen?



    Vielen Dank!
    Lausebengel

    Hallo zusammen!


    Seit vorgestern bin ich stolzer Besitzer eines Audi 80 B4, BJ 92, 2,0 l Motor (ABT).


    Der Wagen ist nicht mehr ganz original, aber auch nicht zu verbastelt. 60/40 Tieferlegung, Sportsitz aus dem Cabrio, Front und Heck gecleant, Alarmanlage.
    Zusätzlich wurde das Auto für den Car HiFi Wettbewerb ausgebaut. Umgebaute A-Säulen, Türverkleidungen, Subwoofer im Beifahrer-Fußbereich, 2 Endstufen statt Reserverad und jede Menge Kabel...


    Das Auto ist grundsätzlich in einem guten, altersangemessen Zustand. Ein paar Kleinigkeiten sind zu machen, aber das wird.


    Hier noch 3 Bilder:









    Viele Grüße
    Lausebengel