Danke Skyfire für die Erklärung!
Und steil63, nein das hast du nicht geschrieben... oder ich sehe es immernoch nicht...
Danke Skyfire für die Erklärung!
Und steil63, nein das hast du nicht geschrieben... oder ich sehe es immernoch nicht...
Ok, das heißt ich mach alles ultra fest und ultra dicht und es passt dann? Dann zerreißt es mir keinen Schlauch und keine Dichtung? Trotzdem des Überdrucks?
Also mit Zubehör Ausgleichsbehälter und Deckel haben wir beim Kollegen seinem ABK Cabrio schlechte Erfahrungen gemacht. Da hatte der Behälter nach ein paar Monaten eine richtige Delle nach außen.
leider zu spät, ist schon bestellt. Hoffen wir mal das beste
Dann sind die Schellen entweder zu lose oder die Schläuche Kaputt.
die Schelle vom Schlauch auf Bild 2 habe ich im Mai schon fest gemacht. Jetzt kommt es halt auf der anderen Seite raus. Und wenn ich ja alles 100% dicht bekomme, dann zerreißt es mir doch wieder irgendeine Dichtung oder Schlauch weil der Druck doch nicht weg kann, oder nicht?
Wenn ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter aufmache zischt es immer, nicht nur manchmal...
Das Problem ist bei mir halt nur: er ist nicht dicht. An den zwei markierten Stellen auf dem ersten Bild kommt Kühlwasser raus und im Ausgleichsbehälter wird es weniger... Ich bestelle jetzt mal den Deckel: Verschlußdeckel, Kühlmittelbehälter - FEBI BILSTEIN - Ref.: 02269
Hallo zusammen!
Seltsamen Problem:
1) Audi 80 B4 2.0 ABT BJ 92, Ende Jan. 2013 gekauft, alles ok bis auf das Thermostat (wurde nur sehr schlecht warm, Thermostat wohl immer halb offen)
2) Ende Mai bemerkte ich, dass ca. 1,5 Liter Kühlwasser fehlen. Jedoch war der komplette Motorraum trocken. -> Nachgekippt, seit dem kein Verlust.
3) Ende Oktober war ich eh in der Werkstatt und so habe ich den Thermostat tauschen lassen (Audi Vertragswerkstatt), seitdem wird er auch warm.
4) Anfang November habe ich dann wieder gesehen, dass viel Kühlwasser fehlt. Zudem kam "Rauch" aus der Heizung und Scheiben nach ca 10 Min blind. Also habe ich den Wärmetauscher getauscht (selbst). Rauch war weg, Scheiben nicht mehr beschlagen, Kühlwasserverlust weg. Das war wohl auch der Grund für 2) nur im Sommer ohne Lüftung nichts gemerkt.
5) Ende November hats dann die Ansaugkrümmerdichtung (dieser Kühlwasserstutzen am Motorblock über dem Krümmer) zerlegt. Rauch und Zischen aus dem Motorraum… Audi Werkstatt hats getauscht (ganz schön teuer...)
Und gestern habe ich gesehen, dass schon wieder etwas Kühlmittel fehlt. Ca. 8 mm bis zur Minimum-Markierung. Anscheinend verliert er jetzt an zwei Schläuchen Kühlwasser. Ich habe es mal auf den Bildern markiert.
Ich habe jetzt gerade nachgefüllt. Als ich den Verschlussdecke vom Ausgleichsbehälter geöffnet habe zischte es und von dem kleinen Schlauch auf dem zweiten Bild kam Kühlwasser in den Behälter… Also war doch da Überdruck, richtig? Und dass nach ca. 46 Stunden Standzeit?
Habe ich jetzt durch den neuen Thermostat zuviel Druck im Kühlwasser-System und die alten Teile verkraften das nicht mehr? Aber ist dazu nicht das Überdruckventil in der Verschlusskappe am Ausgleichsbehälter da? Oder kann das kaputt gehen? Schaut jetzt nicht defekt aus...
Bitte helft mir, langsam kann ich mir diese Reparaturen nicht mehr leisten… Zudem ist es auch furchtbar ärgerlich wenn ständig was ist…
Viele Grüße
ich hab noch nichts gemacht. Habe noch aktuell andere "Kleinigkeiten" am Audi zu machen. Das mit der Schaltung ist nur "nice to have"
ja, jetzt wo du es sagst sehe ich, dass es eigentlich eine Frage sein soll...
Aber wohl doch eher an "audisport80" den Threadersteller...
Hi!
Das ist schön zu hören!
Kannst du bitte noch schreiben was du genau gemacht hast? Was war die Lösung/Ursache?
Viele Grüße
So, gerade den Schalter getauscht und das Problem ist immernoch da
"Ich tippe auch auf den Schalter. Der wird eine Brücke machen zwischen der Dauerplusleitung für den Warnblinker, und der Klemme, welche Lüftung+Beleuchtung versorgt."
Wie kann ich das ausschließen?
schau dir mal den Anhang an
ok, aber bitte helft mir zu verstehen wieso??
Ich sehe da keinen Defekt. Kontakte sind da und berühren sich. Richtig dreckig schaut es auch nicht aus.
Leider verstehe ich auch die Funktionsweise nicht.
So, Schalter ist draußen und auseinander gebaut. Schaut aber normal aus. Die Kontakte haben Kontakt. Einzig die Lötstellen schauen etwas komisch aus.
Da ist so ne Schicht drauf...
Schaut mal die Fotos an im Anhang.
Soll ich auf verdacht einen neuen kaufen?
Hi!
Also, den Zündanlassschalter habe ich getauscht (alter sah noch 1A aus). Keine Abhilfe... Blinkerrelais rausgenommen, auch keine Abhilfe.
Drücke ich den Warnblinkschalter und schalte so die Warnblinker ein und wieder aus, stoppt die Lüftung und der Schalter leuchtet auch nicht mehr.
Warnblinker wieder an -> Lüftung läuft und Warnblinkschalter leuchtet.... Warnblinker wieder aus -> Lüftung stoppt und Warnblinkschalter aus....
Hat jemand eine Idee was ich noch machen / testen / austauschen kann?
Viele Grüße
Damian
Hi!
Der Zündanlassschalter ist defekt! Die Lüftung (innen) läuft nämlich auch ohne Zündung. Dieser ist schon bestellt und wird die Woche eingebaut. Wäre toll wenn es daran liegt. Aber habe mir auch gedacht, wieso es durch das Warnblinken dann weg sein sollte.
"Hast du irgendwelche Elektronik, die du ohne Zündschlüssel bedienen kannst? Radio oder so?" -> Nur Lüftung wie gesagt
"Geht die Beleuchtung irgendwann von alleine aus, wenn du den Wagen abstellst? So nach ein paar Minuten?" -> nein, ist auch nach 9 Stunden an...
Hi!
Schalter ist noch original. Hmm, vielleicht sollte ich mal einen neuen /gebrauchten) kaufen....Kann ja nicht so teuer sein
wow, jemand eine Idee?
Hi!
Wenn ich den Zündschlüssel abziehe läuft meine Lüftung weiter. Zudem leuchtet der Warnblinkschalter.
Drücke ich jetzt den Warnblinkschalter und schalte so die Warnblinker ein und wieder aus, stoppt die Lüftung und der Schalter leuchtet auch nicht mehr.
Warnblinker wieder an -> Lüftung läuft und Warnblinkschalter leuchtet.... Warnblinker wieder aus -> Lüftung stoppt und Warnblinkschalter aus....
Den Zündanlassschalter habe ich getauscht (alter sah noch 1A aus). Keine Abhilfe... Blinkerrelais rausgenommen, auch keine Abhilfe.
Hat jemand eine Idee was ich noch machen / testen / austauschen kann?
Viele Grüße
Damian
alte Nachricht:
ZitatAlles anzeigenHi zusammen!
Ich hab ein komisches Problem bei meinem B4 BJ 92.
Wenn ich den Zündschlüssel abziehe leuchtet der Schalter für die Warnblinker immer noch. Er geht erst aus, wenn ich kurz die Warnblinker anmache und dann wieder ausmache.
Stecke ich dann wieder den Zündschlüssel rein und drehe auf "Zündung" leuchtet er wieder und geht nicht mehr aus... Kann dann nur wieder nach dem ziehen des Zündschlüssels wieder kurz die Warnblinker ein/aus schalten, dann ich der Schalter wieder dunkel.
Kennt das Problem jemand?
Viele Grüße
Damian
super, danke für die schnelle Antwort!!! Dann fahre ich das nächste mal früher zur Tankstelle...
Hallo zusammen!
Leuchtet eigentlich beim B4 (ABT, BJ92) die Tankanzeige wenn der Tank fast leer ist? Das Auto ist relativ neu und das letzte mal ging bei der Tankanzeige kein Licht an obwohl nur noch 0,5 Liter drin waren. Jedoch bilde ich mir ein, bei der Tankanzeige schon mal ein Licht leuchten gesehen zu haben...
Viele Grüße
Damian