Beiträge von Erik M.

    Bremsen kann sie. Aber nicht brachial besser als die g54.
    Also nicht so, dass sich der Umbau lohnt.
    Die meisten möchten aber eine viel bessere bremsleitung und die wird hier nicht erreicht. Was machen die Fahrer eines s2 meist als erstes? Chippen und bremse umbauen.


    Ich habe viele gefragt, die umgebaut haben (nicht im Internet) und mir hat noch keiner gesagt, boor das wars wert.
    Wenn man alles da liegen hat oder nur 50€ bezahlt mags schleichen. Wenn aber total verg ammelte sättel bei fb, eblöd usw für 100€ aufwärts verkauft werden, dann ist es nicht ratsam...

    als wir den 2,4er saugdiesel zerlegt hatten (5zylinder transporter von VW), so gibt es 3 verschiedene kopfdichtungen für das von - bis planmaß des kopfes zum ausgleichen.


    durch mehr druck (verdichtung) entsteht eine höhere verbrennungstemperatur. mehr sollte man dazu eigentlich nicht sagen.



    und zum thema öl, sollte man hier nicht glauben es geht um viskosität. es geht hier um flussgeschwindigkeit, reißfestigkeit des ölfilms, die dann wiederrum zur kühlung, druckaufbau sorgen soll, um den problemen des motors minimieren kommen soll.

    man hat halt das problem, dass man die kompression erhöht durch planen des kopfes.
    jetzt verbauen viele dichtungen aus zubehör und sagen das hält, super und was weis ich.


    bei meinem ABK hat die zubehör dichtung nach 4500km zerlegt. beim 7a das selbe und hinzu hat es den steg beim 7a zw. zylinder 4 und 5 weggebrannt.
    nach diesem problem bin ich direkt zu audi und habe gefragt, ob es dichtungen mit unterschiedlicher stärke gibt, um die kompression aus zu gleichen. ein monteur neben mir sagte, dass selbst bei audi immer stärkere dichtungen verbaut werden. nun gibts aber für unsere nix...


    jetzt hat es die ZKD am 7a zum 3. mal zerlegt und wir waren nun am munkeln was wir machen. dazu hatte ich ja mal nachgefragt im forum, ob interesse an speziell angefertigten dichtungen von ellring mit edelstahlring am zyilinder in der dichtung besteht. weil sich hier nix getan hatte und andersweitig auch nicht, haben wir nun die kolben abdrehen lassen.


    nimmt man nun in betracht, dass man die kompression erhöht und eine andere NW verbaut und dadurch die leistung/drehmoment weiter nach oben geschaffen wird, also auch drehzahltechnisch, würde ich an dieser stelle halt 10W60 fahren, evt. über ölkühler nachdenken, evt. kühlwasser verfitten (oberflächenentspanntes wasser) und die dichtung vom 7a verbauen und lieber die bohrungen mehr haben.


    die nächste steigerungsform vom 7a kopf ist der 3b kopf und dieser hat ein zusatzwassergalerie. betrachtet man dies logisch, so wusste jeder, dass es hitzeprobleme gibt. betrachtet man aber nebenbei auch mal foren und liest häufiger themen über stegbrant am zk, zkd durch gebrannt, hitzeproblemen, so kann man sich ja denken, dass eine verbesserung in sachen kühlung nie schaden kann ;)



    Horsty: was meinst du mit "mls dichtung" `?

    wie wurde denn der motor bewegt? wenn der motor länger stand oder nur kurz angelassen wurde, kann ein magerpatschen entstehen. hierbei ist soviel "schlamm" im ansaugtrakt, dass ein ventil nicht richtig schließt und das gemisch im ansaugtrakt gezündet wird.


    das eine kommentar mit der kurbelwellengehäuseentlüftung mal streichen...



    wenn der motor immer bewegt wurde, so kann es auch an verkokungen oder ablagerungen am ventilsitz liegen. um das mal bildlich dar zu stellen, schau mal hier im ersten beitrag die beiden letzten bilder.
    das ventil dichtet nicht mehr richtig ab. es kann soweit führen, dass das ventil nie richtig schließt und ein ventilbrand die folge sein könnte.


    defektes hydrostößel...mh...habe ich so noch nie gehört. es kann defekt sein ja, aber dann sollte es den öldruck nicht mehr halten. dadurch entsteht dann das hydroklackern, welches sich aber lange zuvor bemerkbar macht...

    evt. kannst du auch im bereich user/helfen user schauen. denn automatikgetriebe sind eher selten. wenn du region mit angibst, kann dir da evt. jemand eher weiter helfen...

    das problem bei dem strahlgut von jonny, dass FE mit drin ist, also eisen. eisen rostet. also für querlenker, hohlräume etc. ist das nix.


    zumal ein strahl bei unserem strahlgerät ein fleck in der größe des Bildes 2 und 3 mit einmal drücken frei bläst.
    also man sollte sich das ordentlich überlegen.


    wie gesagt, mit unserem für ne komplette hinterachse des typ44 mit halben tank 8stunden durch gestrahlt. muss man sich dann fragen, was will man genau^^
    ich glaube auch nicht, dass dieses kleine strahlgerät federbeine rein bekommt.

    also bei uns gibts:


    eisenschrott 10-13cent /kilo
    edelstahl ca. 0,7-1,10/kilo
    kabel isoliert 1,40-1,90/kilo
    e-motor (auch leiterplatten mit spulen, relais) 1,50-1,70/kilo
    alu 1,70-2,20/kilo
    messing 2-2,20/kilo
    leiterplatten mit vielen eproms 2,10-2,40/kilo
    millberry kupf (unisolierte kupferleitung - lize fein) 4,10-4,70/kilo
    millberry kupfer angelaufen, dreckig 4,20-4,60/kilo
    millberry kupfer 4,30-5,30/kilo
    kupfer sammelschine 4-4,80/kilo
    hartmetallschrott (z.b. gussformen) 12-13/kilo



    für getriebe gibt es auch einzelne preise, da darin edelmetalle enthalten sind. genauso für kats. elektrogeräte zählen bei uns mit unter schrott.
    bei recyclingsfirmen, alstoffwerthof kann man elektrogeräte kostenlos entsorgen, bekommt aber kein geld. das ist je nach region unterschiedlich. bei den letzten 2 kann man aber nur altöl abgeben. und wenn mans nicht verbrennen kann, finde ich einen obolus von 5-10€ für 20liter altöl nicht so schlecht. zumindest vernünftiger als es früher auf der wiese zu verteilen oder so. dann lieber den gartenzaun damit streichen :D

    Na okay, dann sollte ich die CAC wohl noch eintragen bevor ich auf 3-flutigen Krümmer + Hosenrohr sowie KV umrüste....


    :)


    Danke soweit!



    naja...da wir öffentlich sind...



    es gab ja im typ 85, also quattro B2 den 3 flutigen KV quattro krümmer. der krümmer sollte die leistung zw, front und quattro ausgleichen. der klang wird dadurch heller. nicht desto trotz, wurde mit db-messung eine gute lautstärke aber legal erreciht.
    wenn man eine auspuffanlage mit abg kauft, also ohne eintragung, so ist diese mit xx db angegeben. kommt man nun aber in eine kontrolle, welche db messung hat und die eingetragene anlage über max wert liegt der stvo, so kann die staatsmacht die zulassung einziehen.


    nur mal so am rande^^

    Für was gibts denn FFP3 Atemschutzmasken? :D


    gruß,


    ich habe im Sonderpostenbaumarkt für 5€ eine maske gegen schmutz und div. gase gekauft. also damit lackieren und klarlack sprühen ist super. bei dämpfe z.b. schweißen von verzinkten blechen funktioniert diese nicht. es gibt aber im baumarkt obi, hornbach für 35€ welche mit schraubfilter. die filter kann man je nach kategorie wählen.


    beim schweißen an der karosserie eines verzinkten audis besteht die möglichkeit einer zinkvergiftung und des zinkfiebers. manche mögen darüber schmuzeln, weil sie es nicht kennen. ich kann aber aus erfahrung sagen, einmal und nie wieder. uns ging es mal danach richtig :ill: und einer lag danach mit lungenentzündung im krh :S

    Wenns so wäre, dann kann ich mir selbst eine bauen und dann für 100€ abnehmen lassen - ? echt?


    richtög!



    man benötigt ein werkstoff-gutachten bzw. vergleichsgutachten, wenn man z.b. sattelhalter herstellt. wenn ich die ABE von BN-pipes, Remus oder Bosal durchlese, wird nichts über den vorhanden werkstoff aufgelistet. wie auch, bn hat edelstahl, bosal stahl, remus anderen und der 80€ 0815auspuff von ebay, der nach 2-4jahren wieder durchgerostet ist - hat dennoch ne abe.


    meine bn rostet, ist nun meine abe erloschen wegen minderwertigem edelstahl?

    gruß,


    wenn du ne aga eintragen lassen möchtest, benötigt diese eine nummer. 0815 oder irgend so was^^
    dann geht man zur prüfstelle, die einzelabnahmen machen kann. als im westen meist TÜV und sachsen Dekra. dann wird eine db messung gemacht und fertig.
    die nummer am bauteil braucht die prüfstelle, um diese in die papiere mit ein zutragen.
    die eintragung sollte um die 100€ kosten, wenn nicht sogar weniger.

    Wenn du mir das nicht glaubst , ist das schön für dich , trotzdem brauchst du nicht so einen Kindergarten ab ziehen. :swerderwachsen:



    gut, entschuldigung, habe ich das mit den je saison pro auto überlesen. nur jetzt werd du mal erwachsen, denn du fährst doch in dem anderen halben jahr mit dem anderen wagen. also kommste pi mal daumen auf 30tkm im gesamten jahr und das als lehrling. ich weis ja nicht was du verdienst, aber ein normaler bürger würde sich einen diesel, 1liter lupo oder irgend ein anderes fahrzeug holen um nur auf arbeit günstiger zu fahren.