Beiträge von Erik M.

    gruß,


    zum fahrvergleich kann ich dir wie mein vorredner sagen, der 20V sauger ist besser. der v6 ist zu schwer. dadurchwirkt der 20v mit der selben leistung spritziger (was er ja auch ist).
    jedoch wirst du da unter 4000? kein glück haben und beim 2.3er mit 133ps steht es nicht anders...(vom preis her)

    ich nehme einfach mal ein Zitat aus dem 44er forum:


    "Also da man von Haus aus nicht mehr als 50:50 fahren sollte ohne an der Einspritzanlage was verstellt zu haben wird sich da sowieso nichts besonderes negatives ergeben.


    Aber wie z.B. das Beispiel/Angebot von vielen Bioethanol E85 Umrüstern zeigt wird da lediglich die Einspritzung fetter gestellt, mehr nicht. Aber vor der Umrüstung wird die ganze Republik verunsichert durch die Medien dass man das billige E85 ja nicht fahren könne da Schäden an der Einspritzanlage und Leitungen entstehen können. Komisch dass hierbei beim Umrüster allerdings nichts abgeändert wird. Merkste jetzt auf was ich hinaus will?



    Grüße


    Woifal"


    das ist es...viele hören nur was und das kommt meistens von den medien. viele probierens ja nicht aus und denken nur diesen teil. auch wenn ich es auch nicht gut heiße E10 zu fahren, wenn es mir aufgedrungen wird. aber was will man machen?


    Super plus fahren und den ölheinis und dem staat noch mehr in die tasche zu stecken? da verarsch ich die lieber. reiß den kat raus, fahre E85 und bastel mir alles wie ich es will. Hauptsache ich komme billiger.


    vorallem war E85 vor ein paar jahren verboten wurden. der grund?
    der staat konnte auf das zeug keine steuern einnehmen und viele haben umgerüstet. also zuviel verluste...

    gruß,


    ich danke dir! bei mir um die ecke ist ein telefoner. er hat auf jeden fall solche bauteile. muss ich den irgendwelche daten wie spannung, ampere etc. angeben?
    ich hatte gerade hier um forum geschaut und ein beitrag war von dir, wo drin steht, dass er bei conrad 85cent kostet. nur wegen versand etc. wäre der telefoner günstiger^^


    bei google zeigt es mir 12v und 2A an. stimmt das?


    mfg

    hallo liebe leute,


    ich hatte vor kurzem das problem, dass meine anzeige für kühlwasser ab und zu aussetzter hatte. nach längerer fahrt funktionierte diese erst. daraufhin habe ich mir einen neuen Geber gekauft und eingebaut. draufhin ist der stecker auseinandergebrochen an dem sensor. also zu audi und neuen gekauft. eingebaut und nun zeigt die anzeige erst nach 20km 50°C an und bleibt da stehen. nun wäre meine frage, liegt es am kombiinstrument oder habe ich einen falschen geber erwischt?


    desweiteren wollte ich den zusammenhang mit tankanzeige und bordcomputer wissen. meine anzeige zeigt nie mehr als 3/4 voll an. da die benzipumpe schon mal gewechselt wurde, habe ich erfahren, dass ein stab daran ist, welcher für die analoge anzeige sein soll und dieser leicht verbogen werden kann. also bin ich immer nach der "noch- reichweite" im bc gefahren und immer rechtzeitig an der tanke gewesen. letztens hat dieser noch eine reichweite von 160km angezeigt und ich hatte 520km herunter. also wäre ich theoretisch mind. noch 80km weit gekommen. nur als ich ihn abgestellt hatte, sprang er nicht mehr an. also zur tanke 5liter nachgefüllt und er ging.
    vollgetankt und es waren noch 9,5liter im tank. also 4,5liter waren auf dem parkplatz noch drin. nur komisch dass der bc 180km angezeigt hat...


    geht die anzeige des bc`s mit über den geber für die analoge? da verstehe ich aber wie gesagt nicht, dass die analoge bei vollem tank 3/4 voll anzeigt und der bc 620km. also müsste der bc i.o. sein`?


    mfg


    erik m.

    naja....ich hatte auch was gutes gesehen. würde mir zwar net gefallen aber die idee ist einzigartig. ein 85er coupe mit nem 5ender 75PS diesel motor aus einem vw t4.
    daran die einspritzung,lader etc. vom mc2. waren danach ca 165ps und einegtragen war der mit 75 :>

    ich glaube da wird auch etwas zuviel ruß gemacht oder?
    10% wären pro liter 100ml
    bei 60Liter Super 6Liter ethanol


    das stört den motor doch gar net...probiert es doch mal aus...

    von umweltfreundlich redet hier keiner. denn benzin ist es ja auch nicht. es geht ja ums geld. der liter E85 kostet 0,87?. der unterschied liegt ja jetzt schon bei 67cent.
    der verbrauch steigt ja auch nur, wenn man das ethanol dann färht. bei benzin ist wieder alles normal...


    PhysX@Rothaus
    um c02 werte brauchst du dich doch nicht zu kümmern....


    klar ist es für neue fahrzeuge nicht passend. aber bei unseren ja nicht

    gruß,


    meiner meinung nach, ist das ein thema wie öl. die meinungsverschiedenheiten gehen zu stark auseinander^^


    wer nachlesen will:


    Ethanol E 85:
    http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=126208
    http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=140682


    Super E 10:
    http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=5&t=140083&start=30


    Aus eigener erfahrung, kann ich sagen der ng2 nimmt es. aber geringer leistungsverlust und erhöhter verbrauch. Von meinem Kollege der Vater fährt es im Sommer Pur in einem Chrysler Voyager bj. 92. Er hat erhöhten Verbrauch von bis zu 2-3Litern und die Benzinpumpe war schon defekt.


    Jetzt werden viel sagen, Ethanol greift Aluminium an und zerstört den Motor. Dazu kann man nur folgendes sagen. Benzinpumpen machen öfters die Hufe hoch, aber durch den Preisunterschied lohnt es sich trotz mehr Verbrauch. Der Zylinderkopf wird hierbei aber auch nicht angegriffen, da es ja Aluguss ist.
    Es gibt von Werk Autos, die auf Ethanol eingestellt sind. Hierbei ist aber nix anderes außer größere Einspritzdüsen geändert wurden. Vermutlich demzufolge auch andere Pumpen.


    Im Winter ist nur eine geringe Beimischung im Tank wünschenswert, da die Autos schlechter anspringen. Also wird man mit E10 nix merken.


    mfg


    Erik

    grüße,


    ich habe den motor damals von meinem abk gemacht. dieser wurde 2 mal gelant, da ich ausversehen die seite wieder verkratzt hatte :(
    dabei waren am ende 8/10tel abgeplant wurden. ich habe die dichtung, wie du sie hast, aus dem dichtsatz genommen. ich hatte damit keine probleme. ich bin damit 6000km gefahren. mein nachfolger, hat diese nach 200km durchgejagt und 2 andere hinter her.
    ich habe danachl bei audi nachgefragt und diese hatten keine stärkeren. aber mein cousin arbeitet da und komischerweise verbauen sie bei jeden planen ne stärkere. nun verstehe das einer. die werkstatt im selben autohaus verbaut stärkere, aber der teileservice, kann keine stärkeren kaufen/besorgen


    also wäre meine meinung: ja, du brauchst ne stärkere. wobei evt bei 1-2/10tel diese gehen müsste. mein kollege fährt diese dichtung auch bei 2/10tel weniger im 7a



    eingestellt habe ich den nicht. die zündung habe ich per hand eingestellt. durch das abplanen, hast du aber eine höhere kompression. erst lief mein abk 185km/h laut tacho und danach 210km/h laut tacho auf der geraden ;)


    ich kann dir aber nicht sagen, ob diese einspritzung von deinem zu ändern wäre. aber selbst wenn du nix machst, passiert da nix. nur wenn du es machen würdest, so hast du mehr leistung.


    mfg


    erik m.

    gruß,


    ich bin genauso vorgegangen wie du. meine ergänzung wäre:


    - kopf planen, der ist zu 100% nicht gerade!!
    - du brauchst 12er vielzahnnuss für die zylinderkopfschrauben. ich habe mir eine bei würth bestellt. kostenpunkt ca 17?. dabei war diese aber an der aufnahme für den drehmomentschlüssel zu dick und ich musste am 1. zylinder den kopf mit ner feile ca 1mm innen abfeilen.


    die ventile habe ich mit einfachen hilfsmitteln herausbekommen. erst habe ich mir ein pvc rohr ca 14cm lang ein fenster ausgefräst und dann auf das borhfutter einer ständerböhrmaschine aufgesteckt und damit die ventile heruntergedrückt. dann habe ich mir einen magnet im baumarkt gekauft, der wie eine radioantenne ist und habe damit durch das fenster des pvc rohrs die keile herausgenommen. genau so habe ich diese auch wieder eingebaut.


    abplanen kostete bei uns mit prüfung des kopfes und ventilen 125?. ich habe den kopf aber abgedreht und das kostete mich n 6er pack bier :thumbup:


    würde dir auch helfen, wenn du bei mir aus der nähe kommste :>


    mfg


    erik m.


    aso..was ich vergas. die passte zum ventile einschleifen, habe ich aus ner kfz werkstatt bekommen. viel brauchste da net. du macht einfach auf den rand, wo die ventile aufsitzen diese passte und drückst mit den fingern, die du darauf bekommst und drehst das ventil hin und her. solange bis alles blank ist. ich habe bei dem 8ventiler 2h gebraucht.

    zündspule kann sich mit kodenswasser zugesetzt haben. klingt er wie abgestorbene batterie?
    durch marderbisse, die man nicht sieht, können sich auch zündkabel voll wasser gesetzt haben und der widerstand ist zu groß...


    mfg


    erik M.