Beiträge von Erik M.

    ich habe die scheibe selber gewechselt.
    meine freundin hat ihre über die teilkasko reparieren lassen. das war bei carglas für nen fiat punto 495€. die haben auch das auto ausgesaugt, das war super. mir wäre es aber wichtiger gewesen, den rost unter der scheibe zu entfernen. nunja, das klappte nicht. also stand der entschluss fest auf haftpflicht zu wechseln und alles selber zu machen.

    :phat: - jetzt weis ich was du meinst. sicherlich wegen dem S2, als ich sagte dass niemand bei uns soviel geld ausgeben würde dafür. das ist aber nunmal größtenteils so. die preise sind wirklich sehr weit auseinander.^^


    bbt:


    mit den dichtungen hast du recht. evt. meint er nur, dass einmal abdichten so teuer ist, dass er nur einen kleinen step machen möchte und deshalb die idee mit den 500PS verworfen hat. so lese ich das heraus.

    dann frag mal herum wie die meisten was machen schnegge. es ist schön, was ihr da macht berti, nur jeder macht es anders und um nur mal ein beispiel zu nennen, in kronach gibts genug "wilde" umbauten. und ich meine sicherlich damit nicht benni, benni und dich


    fühlst dich wohl beleidigt wegen nix oder`? :stick:


    es gibt genug, die einfach was drauf hauen, 1-2saisons spaß haben für sehr wenig geld und dann ist alles kaputt. diese leute sagen dann, bin doch nicht blöd, habe mal 2jahre spaß und dann ist halt alles schrott.
    genau damit meine ich den vergleich der öldisskussion ;)

    die verteiler zündung verhält sich halt ähnlich wie ein g-lader. sie benötigt viel pflege/kontrolle. solange das passt läuft alles. der S1 fährt doch mit 6++PS mit verteilerzündung ;)


    ich kann mir aber bei besten willen nicht vorstellen steffen, dass ein optimierter lader ohne angepasstes stg das richtige ist.

    naja...das ist wieder eine glaubensfrage (wie Öl) bzw. eine frage der "probierenden". ich versuche mal meine aussage zu erläutern:


    egal in welchem forum man schaut, wird der 3b Motor als der standhafteste motor der hardware gelobt. d.h pleule, kolben = schmiedetechnik. generell oder im groben teil liest man immer, dass ein serien 3b um die 400PS bei 500-550Nm locker aushält. vereinselt gibt es auch welche, die über die leistung heraus schießen und 600PS+ fahren in serie.


    wichtig hierbei ist aber die standfestigkeit des einzelnen benutzers zu definieren. generell lohnt es sich um auf nummer sicher zu gehen alles zu erneuern.
    um weitere infos zu bekommen, würde ich ganz klar sagen, fahrt zu einem treffen. z.b. kronach oder so was. sucht das gespräch. (ohne irgend jemand zu loben), sucht ihr euch leute, die probiert haben oder von anderen abgeschaut haben und klare ansagen machen. so habe ich mich mit benjamin kettel in kronach wunderbar verstanden. er hat seinen motor bei PKM machen lassen und hat dadurch erfahrungen. er weis als laie nicht alles, jedoch kann man mit einem guten gespräch viel heraus locken.


    zuvor habe ich auch in unserer region herum geschaut und gefragt. genau da knallen die wände aufeinander. wärend der "allgemeine wessi" sagt mach das neu und das neu, sagt der "allgemeine ossi", das hält. jetzt kommt aber der unterschied (ohne etwas zu kritisieren). der wessi verdient mehr als der ossi. also wird im westen standhafter gebaut (mehr geld investier), aber der ossi hat eine standfestigkeit mit nachdenken (weniger geld, fährt nie im alltag, nur zum spas).


    d.h. wir haben nicht soviel geld. das spielt die rolle, dass man behaupten kann, ein serien motor hält in etwa original die leistung bei XX km. d.h. man muss hier schauen, wieviel geld möchte ich ausgeben und was kann ich mir leisten. soll der wagen als alltagsauto dienen oder nur als hobby. hobby wird gebaut und wenn was kaputt geht "pff" stehts halt ohne geld zu kosten.



    um nun aber die sache weiter zu führen, sagt sogut wie jeder das selbe:
    bis 400PS weitestgehend orginal lassen
    sputterlager verbauen
    anderen krümmer
    anderen lader
    llk
    verschlauchung
    abgasanlage
    (fast immer bremse)
    kupplung


    die begründung für die ca. 400PS liegen klar auf der hand: kurbelwelle wurde von audi bis 7500U/min gewuchtet (über 400PS meist größerer lader = mehr drehzahl) RS2 2 step, der bei audi um die 380-400PS betrug. alles was darüber ist und standhaft sein soll, benötigt mehr aufwand/neuteile= viel mehr geld.
    hinzu kommt des weiteren, dass man bei der "humanen" leistung um die 400PS chipsätze finden kann. genau da sind wir wieder RS2 2 step (mtm oder so). alles erfahrene abstimmungen ab meist serie oder standhaftes nachchippen. z.b. von pkm.


    alles andere was viel erzählt wird von megasquirt oder VEMS, also freiprogrammierbaren anlagen, wurde für mich in den wind geschossen. ich habe mich hierbei auch informiert. so ist z.b. die megasq. komplett in englisch (nicht mein ding) zum anderen benötigt man fachkenntnisse. so wurde z.b. bei uns ein 10Vt mit megasq. versehen und leider anfang der saison kaputt gemacht. zwar war nur die schungamasse im arsch, aber der aufwand in der saison ist imens, wenn man fahren will. schaut man sich nun den foren um, so benötigen tlw. laien bis zu 3-5jahre um die optimale einstellung zu finden. hierbei haben diese mehrer teile wegen falschen einstellungen geschrottet. leider tlw. motoren.
    ein tuner verlangt mit prüfstandsmessung etwa 1800€ für die abstimmung, was in angesichts der selbstfehler ein lacher ist (billig).


    tille hat z.b. zum 80er treffen von seinem kollege mit 10VT berichtet mit einer Nm anzahl um die 500 bei unter 300PS. das geht wirklich nicht schlecht. zumal muss man wie gesat den gegenwert rechnen.
    d.h. motor, ausgebeutete leistung, haltbarkeit und leistungszuwachs.


    so ist der kostenfaktor imens hoch von 400 auf 500PS im gegensatz zu orignal 220/230PS zu 380PS.


    um ein "kleineres" beispiel zu nennen:
    der eine sagt, dass man den zylinderkopf unbedingt bearbeiten muss. einlass und auslassventile so groß wie möglich, sowie kanäle etc. kostenfaktor um die 1500€. andere machen dies nicht, verbauen original und haben weniger. als grober vergleich:
    kollege fährt 10VT, 26erkkk lader mit 27er verdichter, bosch motronik vom 3b, alles serie mit 1,7bar haltedruck. etwa 300-320PS.
    bearbeitet man den ZK, so hat man ca. 340PS und ein besseres ansprechverhalten.



    wie man sieht und hört, machts jeder anders. mmn. macht es keinen sinn über 400PS zu gehen. das ist aber ansichtssache. lieber eine "überschaubare" leistung, anstatt herumprobieren. ich werd meinen mit chip betreiben und fertig. meine freundin behalten, geld in haus und kinder investieren. der eine steht auf SM, der andere auf blümchensex.




    PS.: man kann auch das auto dafür abstimmen, für das was man will. fahrt mal gokart. wohnt man in einer kurven reicher gegend, macht es mehr spaß einen 300-400PS boliden zu bewegen mit abgestimmten getriebe, NW etc., als nur 400+PS mit 280+KM/h auf der gerade zu bewegen. dann verstehen auch mich evt. andere, wenn ich sage, die Girling 60bremse (276mm scheiben) ist scheise und ich möchte von vorher UFO bremse (innenliegender bremssatel) 312er scheibe, nun 314er HP2 auf 324er HP2 umrüsten, weil ich mit 286PS bei ca. 450Nm fading in den bremsen habe. und nein!, ich fahre nicht normal. motorräder mit nem 1,8Tonnen auto zu nerven das fetzt!
    enau aus diesem grund fahre ich auch kein motorrad, weil ich mit nem 2rad zu oft auf die fresse geflogen bin auf dem feld. jedoch seit 2006 ca. 30-35tkm im jahr fahre und bis jetzt ohne unfall..

    der stammtisch beginnt 16uhr, wird aber meist um 21-22uhr beendet. falls es dich beruhigt vagant.


    ich möchte auch jeden neuen die scheu nehmen zu kommen. es geht hier um spaß zum hobby. ob C4, B2, B3, B4, 44er, 43, T4, VW, wir fahren im alltag nie unser hobby größten teils^^
    wir treffen uns für ratschläge, beisammen sein, teiletausch etc. . wir sind ne kleine familie und jeder ist willkommen...
    laut google oder sonst was, könnten wie ein e.V oder Club sein, was wir uns aus kosten gründen ersparen ;)

    :D


    Die meisten wechseln als aller erstes nach dem Kauf zahnriemkit und Öl. Weil man bei dir genau das auftritt, was viele meinen.
    Einer der sein Auto verkauft, lobt es. Und ob alles fachmännisch gewechselt wurde weiß man nicht.


    Es ist das selbe wie bei meinem 200er. Vorm Verkauf angeblich alles gewechselt. Das erklärt natürlich Ablagerungen mit Rost an der neuen wapu ;)

    Ich denke, dass sich das fahrverhalten nicht ändert, da die Feder das Lager gegen das domblech drückt. Wie Rum das sitzt sollte dafür nicht ausschlaggebend sein.
    Es könnte ua. auch an defekten Motorlager/n liegen oder anderen lagern.
    Aus der Ferne jetzt ne Diagnose zu setzten wird schwer.
    Muss man halt alles überprüfen.

    1,9er tdi mit 275ps und 620nm. Bis 160 drehen die Räder durch....
    [video]

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Das stimmt. Normalerweise zeigt die starke gummiwulst nach oben. Wird aber an der Höhe nichts ändern.


    Mmn hat der TÜV keine Lust auf deinen wagen gehabt. Schau mal die Fotos in meiner Doku an. Der ist genauso hoch wie deiner würde ich meinen. Ich habe bis auf die frontfedern alles neu.
    Die Abs Lampe muss aber aus sein. Entweder wurde der Airbag mal abgeklemmt bei Zündung an oder das sag ist defekt. Den Fehler muss man auslesen lassen. Das kann ein Grund für keine Plakette sein. Für die aussage er wäre zu hoch, würde ich den TÜVer fragen,welche Höhe denn der 80er ohne sportfahrwerkhöhe haben soll. Ich habe nun zum 3. Mal ohne mengel bestanden...

    also die motoren haben unterschiedliche federn.


    also in den varianten:


    4zylinder
    5zylinder
    6zylinder


    dann noch mit klima etc.etc.


    aber wenn ich mal auf den fall der heckfedern gehe, so habe ich ja die originalen bei meinem avant heraus gehauen und die federn für ahk betrieb eingebaut. länger waren die federn nicht, so kommt der wagen auch nicht höher. die federn waren nur stärker. also wird das fahrwerk leicht straffer und er federt nicht mehr so schnell bei bodenwellen ein. straffer halt.


    mich würde es nun wundern wegen den 50kg vom 4zyl zum 5zylinder längere federn herzustellen. die sind sicherlich auch nur in der stärke anders.