Ist der gummi oben unter dem Teller evtl dieser, der an die hinteren Dämpfer rein kommt? Bzw einer davon?
Bei den hinteren Dämpfer kommen oben doch zweierlei Gummis rein.
Sieht für mich so aus als hätte man da einen davon vorne reingezimmert
Ist der gummi oben unter dem Teller evtl dieser, der an die hinteren Dämpfer rein kommt? Bzw einer davon?
Bei den hinteren Dämpfer kommen oben doch zweierlei Gummis rein.
Sieht für mich so aus als hätte man da einen davon vorne reingezimmert
Des mitm rumdrucksen ist Standard. Selbes bei einigen die nen digifantumbau gemacht haben....
Die Digifant in Kleinanzeigen vom ösibua funzt. Nur eben ist des steuergerät noch nicht angepasst. Hatte damals mal Schriftverkehr mit ihm bzgl dem Umbau.
Des mit der freiprogrammierbaren einspritze wär mir bei der ganzen Abwägung am liebsten.
Bezugsquellen wären super kleinheribert - hättest du da ne gute Adresse?
Viele Stellen sich hierzu ja immer die Frage mit dem "wie"
Dass es machbar ist sagen ja einige. Nur bei der Umsetzung finden eben nicht alle so leicht auf nen grünen zweig
Für die Digifant nimmst am besten die Einspritzleiste von nem entsprechenden 1.8t (mkb steht iwo in meinen Notizen
Da musste dir nur entsprechende Adapterhülsen drehen damit die an die Ansaugbrücke passt. Der Abstand von düse zu düse müsste passen. Ansaugbrücke kann die originale verbleiben
Zweiteilige Ansaugbrücken gabs nur in den querverbauten VWs. Die haben den Spass fasse des Oberteil der Ansaugbrücke zwischen dreierlei versionen tauschen können wie se lustig sind...
Bzgl dem Platz im Motorraum ist da eh net viel über. Villt zwei cm oder so beim 6a
Vom abf brauchst da nicht viel nehmen wollen. Da passt nix. Wie tobi schon sagte
Es gibt iwo einen in nem vw Forum, der berichtete von nem vw treffen, da hat einer zwei Ansaugbrücken auseinandergeschnitten und mit Schläuchen dann die entsprechenden Teile verbunden (in meinen Augen Murks. Aber sieht ja jeder anderst )
Also an meinem ABK wars so wie bei dir
Hatte nen kabelbruch am Stecker vom Kaltstartventil.
Hast da mal die gümmitülle abgezogen und reingeschaut?
deine grundplatte an sich isst aber plan? nicht dass die (aus unerdenkbaren gründen
) eine ab hat?
also an meiner KR51/2 ging die vape optimal rein und hatte nie irgend nen malör
nimmst en brett in größe/fläche deines kopfes - für die federn und scheiben klopste lange nägel aufs brett zum diese draufstecken und für die ventile bohrst dir paar löcher
ggf schraubst dir dazu aufs brett en kantholz ca 4x4cm und bohrst dir da die löcher rein - dann halten die ventile gut und fallen nicht um/heraus.
ist inner viertel stunde erledigt - und wenn mans nimmer braucht kann man eben die nägel rausziehn und den rest in ofen schmeissen dann hat mans nicht dauernd iwo rumliegen
mensch leute... jetzt kommt en.forenuser und für die.meisten ein super kumpel ums leben und wieder ist hier deshalb ein gezicke dasses knallt...
reisst euch mal am riemen...
minerseits.auch aufrichtiges beileid. bin schon den gabzen tag mit den gedanken ganz woanders.
da macht man sich über vieles gedanken
ruhe in frieden...
"wer suched der findet"
hab au nur drauf gewartet dass er sich hier nochmmal zu wort meldet
wärs nicht sinvoller wennde des in den marktplatz setzt?
mein ich des bloß oder hat dir nicht auf motortalk der lagebernd schon eingeheizt? ....
wahrschl fragt sie hier um sich wie gefordert zu informieren...? mal so als denkanstoß...
ich kann nur auf jedenfall sagen dass des fehlende abgasmessrohr (auch "CO-rohr" gennant) nicht grade das schmlimmste wär. an meinem ABK fehlt dieses auch
zu den sensorik kann ich leider nichts sagen
falls der krümmer abgebaut/getauscht wird kann ich zumindest empfehlen dass du den an den dichtflächen kontrollierst: auf ne plane fläche legen/ haarlineal nehmen und prüfen ob die dichtflächen zueinander plan sind
meinen hab ich aktuell auch zerlegt und der schreit förmlich danach dass er geplant werden muss
sogesehen eig ne recht schicke "kontrolloption"... wenn man ensprechdes maß an abrieb entdeckt weiss man dass evtl was im argen sein könnte..
turmfalke
ich hab den motor an unsren hallenkran gehängt und das getriebe mit nem sprieß von unsrem betonschalungen abgestützt...
...aber erst mal haben ich weiss
...wenn du en ensprechendes kantholz parat hast kannst vor der ölwanne den motor unterbauen - also in dem bereich wo die ölwanne am blcok aufliegt und verschraubt ist. da hast ne direkte auflage und dürfte machbar sein
...i frag eben weils ja auch leute gibt die mehrere audis haben und nicht alle inner signatur stehn...^^
da hat der stefan recht - mess mal deinen benzindruck- wenn der nicht stimmt dann funktioniert mein bester freund die "KE einspritze" nicht richtig
an meinem 16v hatte mal das benzinrelais en vogel und nicht mehr ordentlich durchgeschalten....
EDIT: stefan hat "lecken" gesagt
dazu wärs hilfreich zu wissen was du fürn motor hast um deine bezinprobleme zu lösen
suppenkasperle