Also ich nutze meine NS im Audi auch als Tagfahrlicht. Hatte da auch bis jetzt keinerlei Probleme mit Polizei oder Tüv und die haben mich schon 2 mal mit den Dingern rausgezogen als nur die an waren in einer Routinekontrolle. Hat die überhaupt nit gejuckt und aktuell fahren ja fast alle neueren Wagen mit den NS als Tagfahrlicht rum is ja mittlerweile serienmäßig, daher glaube ich nit, dass es nit zulässig is
Beiträge von derwildunger
-
-
Japp kann das mit dem Verteilerfinger auch bestätigen. Hat meiner im Moment ganz selten mal
-
Gute gebrauchte kriegste von 25€-50€ das Stück, ansonsten wie schon erwähnt die Osram Nightbreaker habe ich auch drin und schwupps kippen die Rehe blind von alleine im Straßengraben um und die Eulen fallen von den Bäumen
Habe jetzt auch noch Nebler von Depo bekommen, die bauen auch Auditeile nach, sind zwar aus Taiwan, aber ich muss sagen ich habe bei ner Replica noch nie so gute Verarbeitung gesehen. Da könnte man glatt Hella oder so sdraufschreiben. Wenn die normalen Scheinwerfer genauso gut wie die Nebler von denen sind, kriegste da bei Ebay den Scheinwerfer neu für ca. 60€ -
Japp der steht aktuell auf den alten Winterrädern vom 90er von meinem Kumpel. Also zum Fahrverhalten im Vergleich zum Standard Öldruckfahrwerk.
Er federt ein ganzes Stück härter und das Fahrwerk ist deutlich straffer. Aber man merkt das es kein Sportfahrwerk ist. Wie gesagt, wer kein Sportfahrwerk will aber trotzdem etwas mehr Stärke sollte auf die Gasdruckdämpfer umsteigen.
Zu den Winterreifen, an sich fährt er sich damit recht schön. Is natürlich immer ne mega Umgewöhnung von 205ern auf 175er sinds glaub ich. Aber das geht soweit ganz gut. Mist war jetzt nur mit den Reifen. Die haben einen absolut geilen Gripp auf Schnee. Bin schon an Leuten im Winter vorbeigezogen die schon die Ketten draufpacken mussten und ich habe keinen Quattro
Aber die rutschen bzw drehen gerne auf nasser Straße durch...Bin damit jetzt am Donnerstag einer hinten reingerutscht. Aber das es mehr ein Problem der Reifen.
-
Also hinten bei mir am Heck sinds 27cm. Gemessen mit nem Zollstock. Direkt unterm Auto habe ich noch nit geschaut. Aber bis 20cm juckt mein Auto jetzt garantiert nichts mehr
-
Also ich kaufe immer alles über Autoteile24.de Da bin ich mittlerweile Stammkunde und du hast die Auswahl zwischen Noname und diversen Erstaustattern. Ich greife da eigentlich immer zu letzteren aber auch die Noname/Eigenmarke konnte ich bis jetzt noch nie beanstanden.
-
Meine Bassbox steht links ander Wand vom Kofferaum, so das ich noch davor Platz nutzen kann und auch umgeklappt die andere Seite komplett.
Wegen der Befestigung war ich am anfang auch ratlos, besonders da es bei mir auch nen richtiger Klopper is. Meine Lösung:
Bassbox mit 2 Winkeln und kleinen Schräubchen festgeschraubt. Die wird glaub ich jetzt von nur 2 Schrauben gehalten. Sitzt aber bombenfest und wenn ich mal den vollen Platz brauche, die 2 Schrauben und die Kabel lösen und schon kann ich wieder wie Original meinen Kofferraum nutzen. Wenn du willst kann ich davon nachher mal nen Bild machen. -
Mich würde das auch mal interessieren. Habe das leider auch und mir geht das ziemlich auf die Nerven. Denke nit das es an den Aufhängungen etc. liegt. Habe grade erst nen kompletten Motortausch hinter mir und wir haben da alles bombenfest gemacht.
Bzgl. des Drosselklappenpoti, muss ich dies verneinen. Auch wenn ich erst dachte, dass ich das Problem gelöst hätte.
Sporadisch Ruckeln + Mehrverbrauch + Abgas stinkt - defekte Lambdasonde?? - ABK Fehlersuche
-
Also wie gesagt, dass hatte ich auch schon. Können auch die Türkontakte sein und schwache Batterie. Meine macht das besonders gerne im Winter.
-
Entweder fragste hier den netten Mash-Auditeile nach einer ZVoder im Moment hat auch einer eine hier im Marktplatz im Angebot.
Das Ding einbauen und dein Problem hat sich gelöst. Wenn du wie ich dann noch ne Funkfernbedienung nachrüstest kannst du über diese den Kofferraum komfortabel auf- und zusperren
-
Also ich habe das selbe Problem bei meinem Audi, da wurde wohl auch mal nen anderes Schloss reingehaun, nur habe ich auch keinen Schlüssel für. Stört mich aber nit da ich über die ZV auf und zu mache.
Also im Kofferaum hinter der rechten Seitenabdeckung müsste auf höhe des Kofferaumbodens die ZV sitzen. Kannst ja mal die Rückbank umklappen und reinkrabbeln. Kann gut sein dass die ZV auch einfach einen weg hat, bzw. hatte ich auch mal das Problem, dass bei einer sehr schwachen Batterie meine ZV (da diese ja eine Vakuumpumpe ist) nicht genug "Power" hatte um die Türen alle auf oder zuzusperren.
Hoffe das hilft dir weiter
-
Schöne Grüße aus dem wunderbaren Kassel
-
Also bei mir muss der Stecker der Angstgriffe unter den Stecker von der Leseleuchte in der Mitte, da müsste nen Steckplatz sein. Den Stecker wie bei dir habe ich gar nit. Aber vielleicht gabs da unterschiedliche Pakete. Wo is denn die Leitung von deinem? Weil so wie das bei dir aussieht würde ich sagen, steckt deine Leitung für die Angstgriffe schon.
-
Falls meiner sein neues Herz hat komme ich euch auch besuchen
-
-
Die Unfallregulierung war nicht wie eine "normale", sprich Wiederbeschaffungswert-Restwert, sondern 120% des Wiederbeschaffungswertes. Diese Art der Regulierung geht auf ein Urteil des Bundesgerichtshofes zurück. Einzige Voraussetzung ist, man muss nachweisen, dass man das man das Fahrzeug nen halbes Jahr später immer noch nutzt.
PS: Kann mir wer die Schaltpläne usw. noch zukommen lassen?
-
Also meiner lief mit dem alten Motor auch so 220kmh auf der Geraden
Ja wie gesagt, der Kopf ist bei mir schon überholt, geht wann dann nur noch um den Block. Könntest du mir den Link zu deinem Tutorial noch posten? Also ewig fahren würde ich den schon gerne noch
Wie gesagt sind bis jetzt 4.400€ reingeflossen. Mein Kumpel meinte schon ich soll ihn mit dem Lagerschaden verkaufen und mir nen neuen holen, aber da ich ja ne Maximalunfallregulierung hatte, darf ich den das nächste halbe Jahr weder verkaufen noch abmelden.
-
Hey danke schon mal für die schnelle Antwort. Also Zahnriemen usw. wollte ich alles gerne von meinem Umsetzen, da ich das da erst vor vllt. 2.000km erst gemacht habe.
-
So...heute war es nun soweit....wir haben die Ölwanne abgebaut und uns das ganze Unglück von unten angesehen...
Erstmal in der Ölwanne schön Metallmehl...haben und dann mal 2 der Kurbelwellenlager angesehen und die waren leicht eingelaufen, Kurbelwelle sah soweit noch hinnehmbar aus. Pleuellagerhaben wir nit mehr geguckt, aber da wird er wohl gefressen haben...
Wie gesagt, habe das Angebot für nen reinen Block 168tkm für 120€. Wenn ich mir jetzt natürlich schon die Mühe mache und alles aus- und einbaue würde ich eigentlich gerne dafür Sorgen, dass ich endlich mal nen Jahr oder so Ruhe habe.
Sprich:
- Pleuel- und Kurbelwellenlager an dem neuen Block gleich machen.
- Alle Dichtungen neu.
- Ausfräsen lassen und erste Übermaßschmiedekolben mit neuen Ringen?
- Block planen lassen?
-Was meint ihr was ich daran noch machen bzw. überholen lassen sollte?
Was wird mich der Spaß grob kosten?
Kann mir jemand die Kabelpläne und alles nötige an Schriftmaterial für den Motorumbau zukommen lassen?Ich danke euch schon mal.
-
@ Studio: Ja auf jedenfall schauen ob es Späne oder sonstigen Abrieb drin gibt und dann mal sehen.
Albert & Knielenker: Die ganzen Kopfarbeiten wurden ja erst im Februar erledigt. Denke die kann ich mir sparen. Solange der nit überall Späne abbekommen haben sollte und die Nockenwelle nit auch hin is sollte es mit dem Übernehmen des Kopfes kein Problem sein. Den unteren Teil wüde ich sowieso dann vor dem Einbau nochmal komplett überholen, dann hätte ich mehr oder weniger nen "0km" Motor.
@S2Limo: Klar, aber das was du jetzt alles aufgezählt hast, habe ich ja erst neu gemacht (machen lassen). Denke nit das ich da jetzt noch sowas nie ne neue Kupplung machen werde. Wie gesagt alles erst im Februar erledigt und seitdem vllt. 1000-2000km gefahren.
Was is denn der Unterschied zwischen dem 91er ABK und dem Mitte 93er?
Ja ich denke den NG Umbau lasse ich wirklich