Beiträge von derwildunger

    habs eben grad auch über google gefunden.


    Bin ein halbes Jahr circa viel kurzstrecke gefahren. Aber habe seit Februar gute 15.000km durch einige Langstrecken (z.b. Audi Nord Treffen 500km) gemacht. Ja ich hatte ja auch schon mehrere Befürchtungen bzw. Ideen wo das Wasser herkommen könnte (Zylinderkopfdichtung etc).


    Der springende Punkt ist aber. Kühlwasser hat seitdem ich das Auto gekauft habe den selben Stand. Ich habe echt keine Ahnung wo der das her hat. Vorallem hat er auch vor ein paar Kilometern (ca. 5.000) nen Ölwechsel bekommen, auch alles top und am Öleinfülldeckel, sowie im Kurbelwellengehäuse hat er die natürliche gesunde Motorölfarbe. Das geht erst ab dem Metallsteigrohr los. ?(

    Hallo Freunde ich melde mich mal wieder zu Wort.


    Ich hatte ja die Kurbelgehäuseentlüftung (Stahlrohr, Gummischläuche und Tellermine/Druckregelventil komplett gereinigt vor ein paar hundert Kilometern. Mein ABK 2.0E hat auch dieses nervige Ruckeln bei Gas geben und weg sowie beim Schalten.


    Naja habe eben nochmal die Dinger abmontiert und wieder so nen Schmodder überall drin (zu meinem Glück war er nur diesmal noch nicht eingebrannt/eingetrocknet....


    Was ist das für ein Mist?
    Wo kommt das her? Zylinderkopf oder Kurbelgehäuse? Tippe ja auf das Kurbelgehäuse.
    Wie kriege ich das Problem gelöst?


    Das Zeug riecht auch ein bisschen wie ein paar Jahre alter Mopedtank und scheint mir fast nen Benzin/Ölgemisch zu sein. Meiner stinkt so auch immer ausm Auspuff...


    Anbei ein paar Bilder von dem Zeug.


    Ich hoffe mal auf eure rege Hilfe.

    So ich melde mich jetzt nochmal zu Wort bezüglich der Kurbelgehäuseentlüftung.


    Ich habe diese "Box" bei mir nicht entfernt sondern nur um die Rohre und das Druckregelventil gekümmert. Zusätzlich halt noch die Drosselklappe, den Luftschlauch und den Luftmengenmesser.
    Anbei noch ein paar bilder der Teile.


    Ja du musst einfach diese grüne Klemme entfernen. Da sitzt unten am Rohr auch eine kleine Gummidichtung. Diese kann runterfallen (mir passiert), daher würde ich das Rohr ganz vorsichtig abziehen.


    Musste alles ewig lange in Motorreiniger einweichen und mit heißem Wasser und ner Flaschenbürste reinigen. Das war bei mir wie gesagt komplett zugesetzt....



    Bzgl. des Ruckelns bei mir.


    Also er zieht jetzt nach dem Fehlerspeicher löschen wieder durch wie sau.:-) Das Ruckeln scheint mir wieder da zu sein (oder ich werde paranoid) aber mir kommt es so vor als ob es nicht mehr so schlimm ist wie vorher.

    hey pannenhelfer,


    vielen Dank schon mal für diesen tollen Thread. Habe ja ein ähnliches Problem mit meinem ABK. Habe das Ruckeln aber heute besiegen können.


    Mein Fehlerspeicher hatte auf dem Auditreffen in Schwarmstedt ausgespuckt, dass der Luftmengenmesser und Drosselklappe Fehler verursachen.


    Daraufhin habe ich die beiden Teile abgebaut und entsprechend gereinigt und wieder reingesetzt. Keine Veränderung.


    Gut nun bin ich heute zum Freundlichen um die Ecke gefahren und habe mir den Fehlerspeicher löschen lassen.


    VROOOOOOOM, VROOOOOOM, VROOOOM!!!
    Zieht wieder richtig gut durch (lief vorher auch gut bis aufs Ruckeln) und ruckelt auch nicht mehr. Jetzt warte ich die nächsten 2 Wochen ab ob er wieder damit anfängt.


    Bezüglich der Kurbelgehäuseentlüftung: Diese habe ich ja bei mir komplett demontiert und in studenlanger Arbeit dafür gesorgt, dass überhaupt wieder etwas durchgeht/entlüften kann. Zuzüglich habe ich mir die "Tellermine"/Druckventil neu geholt. Bei mir ist das Öl aus dem Kurbelgehäuse über die Leitungen und das defekte Druckventil bis in den Luftmengenmesser gelangt und hat vor allem die Drosselklappe zugesetzt.


    Den Gestank hat meiner auch. Ich muss aber sagen, dass nach dem ganzen erneuern und sauber machen, er nur noch nen halben Ölmesstab auf ca. 3000km verbraucht. Vorher hat er das komplette Öl auf ca. 1-2.000km gefressen. Gehe stark davon aus, dass das Öl komplett über die Drosselklappe wieder in den Motorgelaufen und verbrannt ist und sich danach im Auspuff festgesetzt hat und er deshalb so riecht.


    Ich gebe euch auf jedenfall die Tage nochmal ein Update und hoffe natürlich, dass wir gemeinsam diese Krankheit unserer ABKs lösen können :)


    PS: Spritverbrauch liegt aber bei meinem bei ca. 7,5 Liter kombiniert.

    Hey, ich weiß nicht genau ob es dir weiter hilft. Aber nen Versuch ist es wert. Ich hatte jetzt auch nen extremen Ölverbrauch. Mittlerweile hat er aber auf die letzten 1.500km nichts mehr gefressen. Und zwar montier mal dieses kleine Ding oben auf dem Motor das aussieht wie ne Tellermine ;) inklusive der Leitungen in alle Richtungen. Das ist die Kurbelgehäuseentlüftung. Bei mir waren die Leitungen (vor allem die ins Kurbelgehäuse) komplett mit Öl zugesetzt und beim Druckventil (Tellermine) war die Membran innen kaputt. Habe das alles sauber gemacht und mir nen neues Druckregelventil von VW kommen lassen. Das Öl ist bei mir bis in den Luftmengenmesser gelaufen, weshalb der auch nicht mehr richtig funktionierte und die Drosselklappe war auch zugesetzt.


    Ich habe dadurch das Motorruckeln reduzieren können und auch wieder deutlich mehr Durchzug gewinnen können.


    Wie gesagt vllt. hilft es dir ja weiter ;)

    Auf dem Einspritzmodul siehste den schon (siehe Bild 1).


    Der sollte bei Gaspedal in Grundstellung eine gewisse Grundspannung haben, also das er nit durchhängt. Den Spannst du indem du den Mantel des Zuges weiter nach rechts rausziehst (Bild 2) und mit der silbernen Klemme in einer der Rillen auf dem Mantel fixierst. Solltest du das Problem wie ich haben, dass deine Rillen schon ganz am Ende sind, musst du den Mantel noch ein Stück weiter rausziehen und an der entsprechenden Position bei der der Zug die Grundspannung erreicht eine neue Rille für die Klemme reinschneiden (Bild 3 orange makiert)


    Dann könntest du auch nochmal den Hebel für die Drosselklappe (Bild 1 Grün makiert) mit WD40 oder ähnlichem Ölen.


    Hoffe das hilft dir weiter;-)


    PS: Danke an Lagebernd für die Tipps auf dem Nord-Treffen ;)

    Also ich war ja jetzt aufm Auditreffen Nord und mein Fehlerspeicher wurde ausgelsen:


    Fehler beim Luftmengenmesser (sauber machen und im schlimmsten Fall einen Neuen)
    Fehler Drosselklappenpoti ggf. durch falsch eingstellter Gaszug


    Das solltet ihr bei euch auch mal kontrollieren ;)


    Gebe demnächst nochmal nen Update


    PS: Vllt kann ein Moderator das Thema mal in den B4 Thread verschieben, da es glaub ich für alle B4's gilt ;)