Okay, dann bin ich ja mal gespannt.. Poste auf jeden Fall mal bilder, wenn du die Blende dran hast.. interessiert mich sehr!
Wieviel hast für die Blende an sich eigtl gezahlt?
Okay, dann bin ich ja mal gespannt.. Poste auf jeden Fall mal bilder, wenn du die Blende dran hast.. interessiert mich sehr!
Wieviel hast für die Blende an sich eigtl gezahlt?
Danke, das baut mich auf, dass ich es hinkriegen sollte. .:) Auch mit der Tiefe im Lack und dem Glanz? Würde es aus der Dose machen..
na gut, dann werde ich mir das teil mal holen.. auch wenn ichs nen bisschen doof finde, dass man die blende nicht mehr wieder abbekommt..
wieviel hast du denn fürs lackieren gezahlt, wenn ich mal fragen darf? oder kriegt man das wohl auch vernünftig selber hin? verfüge über lackiererfahrung..:D
Okay.. Und wie sieht es mit der Qualität und Passgenauigkeit der Rieger-Blende aus?
Und was haltet ihr generell davon? Habe sowas leider noch nicht live gesehen am Audi 80...
Also Kosten kann ich derzeit nicht abwägen, da ich es eh alles jetzt so nach und nach kaufe und nicht alles auf einem Mal. Ich gebe lieber einmal 50 Euro mehr aus und habe was richtig geiles, als in Kürze festzustellen, dass mein momentanes System für die Katz ist.
Also Ausstattung. Was ist denn ausser den elektrischen Fensterhebern relevant? Die ELFH werde ich innerhalb der nächsten zwei Wochen übrigens nachrüsten. Sind also vorhanden! Und handwerklich.. ich weiss nicht.. also ich würde schon sagen, dass ich einiges selber hinkriege. Und was ich nicht auf Anhieb hinbekomme, probiere ich solange, bis es hinhaut!
Also mithras verstehe ich dich jetzt richtig, dass du (derda übrigens auch?!) der Meinung bist, dass ein 16er TMT im Doorboard reicht und alles was größer ist keien wirkliche nVorteile bringt und zusätzliches auch nichts bringt? Könntet ihr mir denn mal so ne Hand voll Namen von diesen TMTs geben, die gut sind und in Frage kämen, damit ich mal rumgucken kann?!
Wie genau hast das denn gemacht mit der Ausrichtung? Also einfach Kabel so hängen lassen und angeschlossen und mit Knete fixiert und immer mal wieder geändert und gehört, obs besser klingt? Wie hast du die denn ausgerichtet? Eher auf den Fahrer oder eher auf den Rückspiegel?
Beim Doorboardbau werd ich mir ganz viel Zeit nehmen und viel Mühe geben. Gibt es denn noch irgendwelche speziellen Tipps und Tricks, womit ich die noch dichter und noch stabiler bekomme? Wollte die aus Multiplex Holz machen, verleimen und verschrauben, Spachteln und soweiter und dann von hinten mit einigen Spax-Schrauben an der Türverkleidung befestigen. Und Tür und Türverkleidung natürlich gut dämmen (lieber Bitumen oder Alubutyl?). Richtig so?
Eine 2 Kanal reicht wirklich schon? Dann läuft das aber alles passiv und es wäre kein Ausgang mehr für nen Sub, der evtl. noch kommen könnte, oder?
Das mit dem Komponententausch glaub ich auch.. habe schon mitbekommen, dass das normal ist..
Okay, dass weniger oft mehr ist, habe ich mir schon fast gedacht. Wollte aber wenigstens mal nachfragen! Und mit dem je nach dem wie der 16er eingebaut ist meinste wahrscheinlich, dass er stabiel und gut gedämmt eingebaut ist und so, oder?
Naja, nen Spezialisten haben wir hier leider bei uns gar nicht, habe noch nirgends einen ausfindig machen können..
Fallen einem von euch denn so spontan ein paar Endstufen ein, die für mein Vorhaben optimal oder richtig gut wären? Preis ist erstmal zweitrangig..
Tausend Dank für eure Mühen..
greetz
Edit: Was ich noch sagen wollte: Sorry, falls manche Fragen doof erscheinen oder vielleicht auch sind, aber ich habe von diesem Bereich wirklich noch gar keine Ahnung und frage lieber einmal mehr, bevor ich Geld, Zeit oder Arbeitsaufwand in den Sand setze.. Hoffe, dass ich euch damit nicht all zu sehr nerve..
Und diesen Karosseriekleber kriegt man auf keinen Fall irgendwie wieder runter? Also muss ich dann für immer damit leben, sozusagen?
Ich wollte mir wahrscheinlich den von Rieger holen. Hat jemand mit dem Erfahrung? Passt der genau oder ist der auch so wie die billigen Teile?
Und was widerspricht dagegen, größere Boxen in die Doorboards zu bauen? Also zum Beispiel 18er oder so? Wird dadurch der Bass besser?
Also fest einbauen und alles Dämmen wollte ich auf jeden Fall.. Hoffe, dass ich es auch so umgesetzt kriege.. aber ansonsten wird solange getüftelt, bis es passt..
Ja stimmt, was ist denn mit dieser Free-Air Sub Variante? Wie verbaut man die und was bringen die?
Tausend Dank erstmal für diese ausführliche Antwort! Dass das Polk System ein feines ist, freut mich ungemein, da ich beim Kauf unsicher war, es aber eben günstig bekommen konnte und deswegen zuschlagen musste..
ZitatTMTs sollten unbedingt irgendwo vor dem Hörer angebracht werden, z.B unten im Fussraum, oder dort wo die Lüstungsdüsen sitzen ( da da kein Platz ist bleibt nur der Fussraum)
Dort sollten sie möglichst weit angewinkelt werden, damit sie nicht alzuviel Brilianz verlieren, gleiches gilt für die Ht´s, entweder den Linken Ht an der Linken kannte vom Innenspiegel zum beifahrer (und umgekehrt) oder direkt NUR auf den Fahrer ausrichten(Mein Favorit).
Das mit den HTs ist mir bewusst, okay, aber das mit den TMTs habe ich nicht ganz verstanden. Inwiefern vor dem Hörer? Also so wie es üblich ist so weit zur A-Säule wie möglich? Und wie sollten die angewinkelt werden?
Die Hochtöner kommen ja in die Verkleidung der A-Säule. Reicht einer pro Seite oder kann/sollte man auch zuhig zwei (einen oben, einen unten oder so) pro Seite verbauen?
ZitatWenn du die Ht´s im Amaturenbrett verbaust hast du a.) das Problem mit dem Gitter und b.) gaaaanz Böse Verzehrungen durch die Scheibe, HTs sind da ziemlich anfällig dafür.
Also die HT sollen auf jeden Fall in die Verkleidung der A-Säule kommen. Bin mir nur noch nicht ganz sicher wie. Also ob lieber weiter unten, oder weiter oben oder sie. Gibts da auch tips, die man beachten sollte?
Und nochmal zum Thema Doorboards: Okay, ein TMT reicht pro Seite, ist ja schonmal gut. Aber wie sieht es mit anderen Boxen aus? Zum Beispiel Kickbässe oder so? Sollte man da noch irgendwas mit ins Doorboard setzen? Denn ich finde, wenn ich schonmal bei der Arbeit bin, sollte es gleich richtig werden und nichts gepfuschtes oder so...
ZitatBei einer Endstufe hilft nur der gang zum Profi bzw lesen, für ein Frontsystem reichen 2 Kanäle, 4 Kanäle und einen Brücken kannst du noch nen Subwoofer anschließen, das Reafill reicht wenn du es ans Radio hängts, bei Alpine kann man z.B die Endstufe abschalten und somit wenn keine Mitfahrer dasind einfach die Lautsprecher hinten ausschalten!
Die Helix 400 (mit Röhrenvorverstärkern!) sind sehr feine Teile z.B...aber auch Audison,Eton, und wie sie alle heisen bringen wirklich viel! Dabei spielt die Leistung KEINE Rolle, es ist viel wichtiger das die Endstufe ein sauberes Signal liefert ohne Verzehrungen.
Also da muss ich nochmal nachhaken: Woran erkenne ich denn, ob die Endstufe ein sauberes Signal liefert?
Und soll ich das System passiv oder aktiv laufen lassen? Also die Boxen für Rearfill übers Radio laufen lassen, okay. Wenn ich dann aktiv fahren will brauchte ich mit den 10ern im A-Brett, die 2 HTs und die 2 TMTs ja eine 6Kanal Endstufe, um aktiv zu fahren. Sehe ich das richtig? Und das ganze OHNE Sub?!
ZitatSubwoofer brauchst du nicht unbedingt einen, aber ist schon sehr für den "Raumklang" verantwortlich, ein gescheit eingebauter 16er macht aber auchschon ordentlich Betrieb, wenn du z.B auf das Handschuhfach verzichtest, kannst du einen 25er in Fussraum bauen, sehr schöne und unauffällige Sache!.
Okay, "Raumklang" sollte natürlich endstehen. Was meinst du mit "gescheit eingebauter 16er"?
Und wie stellst du dir das mit dem Handschuhfach vor? Klingt nicht unineteressant!
Also Kickbässe im Doorboard oder so bringen das nicht so richtig wie ein normaler Sub, oder?
Nochmal vielen Dank, für deine "grobe" ( ) Antwort, echt super!
Meine letzte Frage wäre jetzt noch: Wie sieht es mit meiner Headunit aus? Wäre die fürs erste okay und könnte bleiben? Oder müsste da sofort was anderes rein? Oder reicht die sogar auch so für längerfristig aus?
Gruß, Dali
Hey,
überlege derzeit mir so eine Heckscheibenblende zuzulegen, da ich glaube, dass die die Heckansicht aufwertet. Nun aber meine Frage: Die werden ja ausschliesslich geklebt, oder? Ist das auch wieder zu entfernen oder nicht ohne die Scheibe zu beschädigen?
Gibt es irgendwelche Nachteile oder so bit Heckblenden? Oder Gründe, weswegen man davon abraten sollte?
Danke!
Hey,
ich habe zwar die Suche benutzt und auch in anderen Foren gesucht, aber irgendwie leider nichts gescheites gefunden, was mir meine Fragen so beantwortet hat, deswegen erstelle ich jetzt hier mal nen neuen Thread.
Also ich plane jetzt derzeit in meine B4 Limo eine nette Anlage einzubauen, da mir dieses quakige Gedudel so langsam auf die Nerven geht. Momentan sind zwei 10er ganz normal im Armaturenbrett und von meinem Vorgänger noch 2 16er (sind es glaub ich) stümperhaft in der Hutablage verbaut. Diese sollen aber auf jeden Fall rausfliegen, ist ein absolutes No Go!
So, soweit zum derzeitigen Stand, jetzt gehts aber an die Planung:
Ich will mir auf jeden Fall Doorboards bauen. Da treten natürlich schon die ersten Fragen auf: Was soll ich da am besten für LS verbauen? Die meisten verbauen ja einfach pro Seite einen 16er und gut. Ist das ausreichend? Und was sollten das für LS sein? Habe jetzt ganz oft von TMTs gelesen. Ist das genug, oder sollte man da vielleicht mehr machen?
Ich habe mir bereits ein FS gekauft. Und zwar ist das ein Polk Lautsprecher System EX 2540, beinhaltet Höchtöner und zwei Tief- und Mitteltöner und 2 Frequenzweichen plus Kabel. Ist dieses System gut? Hoffe, dass ich damit nich schon den ersten Fehler gemacht habe..
Jetzt habe ich mir überlegt, dass ich die beiden Höchtöner in die A-Säule einarbeite und die anderen beide im Armaturenbrett verbaue. Soweit okay?
Nun zum nächsten Punkt: Die Endstufe. Ich habe echt keine Ahnung, was ich da nehmen soll. Wieviel Kanäle sollte die haben? Oder kann/soll ich besser zwei Endstufen verbauen? Wie geht das mit Stromversorgung?
In den hinteren Türverkleidungen werden wohl für Rearfill auch zwie Boxen sitzen. Aber nur deswgeen, weils halt in den Türverkleidungen so ist, die ich jetzt bekomme zwecks Umrüstung auf ELFH.
Nun aber zum letzten und wahrscheinlich größten Problem: Was mache ich mit dem Subwoofer, bzw. brauche ich überhaupt einen? Ich möchte ein bisschen Bass im Auto haben, klar, aber nur dezent. Ich kann leider auf den Platz im Kofferraum nicht verzichten und benutze die umklappbare Rückbank auch sehr oft. Deswegen auch die Frage, wo ich die Endstufe verbauen soll? Und falls ich einen Sub brauche: Wo soll ich den verbauen?
Gibt es eine andere Möglichkeit, ohne Sub?
Hoffe, dass ich soweit keinen mit dem Thema nerve und einige Unklarheiten aus der Welt schaffen kann..
Danke schonmal!
Gruß Dali
Edith: Meine Headunit ist übrigens das Sony CDX-GT420U. Ist das gut? Oder geht damit so ein Umbau gar nicht? Dann müsste ne neue Headunit rein, eventuell.. je nach dem, wie sich das äußern würde.. also der Unterschied.
So, habe jetzt geprüft, ob ein Zündfunke kommt. Kommt nix. Wie ich es mir gedacht habe. Was heisst das jetzt konkret für mich?
Wo sitzt denn nun das Steuergerät für die Zündspule? Würde mich ganz stark interessieren, welches das ist.
Okay, danke. Und was ist hiermit:
Wenn ich allerdings zwischen Kontakt 2 und 3 prüfen will, zeigt mein Multimeter irgendwas bei 0,15V an. Betätitg man den Anlasser, verändert sich nichts. Normal sollten da ja mindestens 2 Volt bei rauskommen. Nun habe ich daraus geschlossen, dass das Steuergerät übern Jordan ist. Ist das richtig? Wie kann ich das nochmal gegenprüfen, um auf Nummer sicher zu gehen?
Weil ich mittlerweile immer mehr davon ausgehe, dass es daran liegt. Hat da noch wer eine Idee?
So, danke für die guten Beschreibungen. Ja, inne Werke wäre ich gerne zum Fehlerauslesen gefahren.. Ist leider im Moment schlecht..
Nen Oszi habe ich auch nicht, wie ja zu erwarten war. Genauso wie das Gerät zum Auslesen des Fehlerspeichers.. Dachte, dass man sich da auch was basteln könnte, um das auslesen zu können?! Hatte ich mal gelesen...
Also, ich habe eben den Hallgeber durchgemessen: Wenn ich Plus und Minus messe, liegen genau 10,8Volt an. Ist das zu wenig oder noch okay? Könnte ja auch an nem ungenauen Messgerät liegen?! Natürlich alles bei eingeschalteter Zündung Dann habe ich eine zweite Person starten lassen und die Spannung ging erst runter und ging dann aber sofort wieder hoch auf ungefähr 11 Volt. Also sollte der Hallgeber in Ordunung sein, oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Die Leistungsendstufe der Zündspule habe ich gestern schon durchgemessen, die ist voll in Ordnung mit ca. 12 Volt Messergebnis.
Was kann es jetzt noch sein? Ob ein Funke kommt habe ich nun heute noch nicht geprüft, weil ich mir nicht sicher war, ob ich auch eine von den derzeit verbauten Kerzen nehmen kann?!
Okay, das mit dem Funken werde ich morgen mal probieren, danke für die gute Beschreibung! Habe leider keine Kerze mehr rumliegen, kann ich dann nicht einfach eine von den momentan verbauten nehmen? Oder geht das nicht?
Was ist ein Oszi? Habe nur nen Multimeter zum messen, nen Oszi habe ich glaube ich nicht.. sagt mir zumindest gerade nichts.. Kann ich den Hallgeber sonst irgendwie prüfen? Also die Kabel sitzen alle auf dem Hallgeber gut drauf und keines ist lose oder gebrochen. Der Wagen fuhr ja gestern auch noch abends.. ist zwar bisschen schlecht angesprungen, aber gefahren ganz normal!
Ne, Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen. Würde ich aber liebend gerne machen! Könntest du mir vielleicht erklären, wie genau ich das mache? Dann mache ich das nämlich mal. Wäre denke ich das beste!
de-niko: Danke, auch für den Link, werde ich mir mal ganz genau angucken, sehr hilfreich, danke! Gut, dann habe ich die Sekundäre doch richtig gemessen und da hat mein Multimeter nix angezeigt... aber werde es morgen nochmal probieren. Könnte das denn dann der Fehler sein?
MeisterEder: Ne, habe ich beides noch nicht. Wie kontrolliere ich denn den Hallgeber und wie gucke ich, ob ein Funke ankommt? Dann mache ich das morgen direkt!
Mein MKB ist NG.. ist der 2,3Liter 5ender..
Hab ich aber leider nicht..
Ich müsste jetzt zwei Sachen wissen: Wie prüfe ich das Steuergerät für die Zündspule und wo genau sitzt es? Bzw. welche Nummer ist das?
Und ist es normal, dass sich der Verteilerfinger so langsam dreht? Oder kann das an einer defekten Zündspule liegen?
Danke
Hey,
Ich habe folgendes Problem:
Heute morgen sprang mein Wagen auf einmal nicht mehr an. Anlasser dreht, Benzinpumpe ist okay, Batterie auch. Nun habe ich natürlich direkt die Zündspule oder den Verteiler in Verdacht gehabt. Kerzen waren nämlich auch in Ordnung. Habe dann die Verteilerkappe abgemacht und mal geguckt.. sieht soweit alles gut aus. Wenn man allerdings den Wagen dann starten will, dreht sich der Läufer nur recht langsam. Ist das normal? Habe den vorher noch nie ohne Kappe laufen lassen..
Dann habe ich mich der Zündspule gewidmet: Habe den Stecker, der in die Leistungsendstufe geht geprüft. zwischen 1 und Masse und 1 und 3 liegen je ziemlich genau 12 Volt an. Wenn ich allerdings zwischen Kontakt 2 und 3 prüfen will, zeigt mein Multimeter irgendwas bei 0,15V an. Betätitg man den Anlasser, verändert sich nichts. Normal sollten da ja mindestens 2 Volt bei rauskommen. Nun habe ich daraus geschlossen, dass das Steuergerät übern Jordan ist. Ist das richtig? Wie kann ich das nochmal gegenprüfen, um auf Nummer sicher zu gehen? Der Primärwiderstand ist übrigens auch in Ordnung, zeigt 1,2Ohm an. Die Sekundärspannung konnte ich leider nicht prüfen, weiss nicht genau, wo ich da messen muss?!
Bitte um hilfe, bin auf das Auto angewiesen..
Danke!
Hey,
danke erstmal für eure ganzen Tipps und Antworten. Habe jetzt soweit alles besorgt und will das morgen dann mal machen, wenn ich Zeit finde. Müsste jetzt nur noch wissen, wie ich den Multifuzzi, also den Temperaturgeber fürs KI, messen kann? Weil meine Temp.-Anzeige im KI nichts mehr sagt.. Und ich halt gucken will, ob der Multifuzzi übern Jordan ist..
Der 2-polige Fühler ist in Ordnung, habe den durchgemessen und der hatte eben so ca. 1200 Ohm.. hatte den Wagen vorher 5-6 mal kurz angemacht...
Wenn mir jetzt noch wer Daten zum prüfen das Multifuzzis gibt, bin ich wunschlos glücklich!
aber echt ein gaaanz übler umbau, respekt! will nicht wissen, wie viel geld und zeit da drinsteckt!!
Okay, super, danke erstmal!
Die schläuche bekomme ich doch sicherlich im Zubehör, oder? Wie heissen die genau? Also unter welcher Bezeichnung kann ich die kaufen und wie teuer sind die ungefähr?
Und wie ist das mit dem Kühlmittel? Kriege ich das nur bei Audi? Oder auch im Zubehör? Und wie teuer ist das?