Beiträge von entopia

    juhuu mein laptop geht wieder!!!!!


    warn total ausfall. beim einschalten gingen kurz die leds an und dann zack lapi wieder aus...
    reperaturkosten 0€, zeitaufwand 2h, werkzeug: schraubenzieher und backofen


    und auch erfolgreich mein scheibenwischer problem gelöst...


    heute war ein produktiver tag :D

    sooo der übeltäter wurde heute überführt!


    grund war nicht das relais oder der drunter liegende stecker weder noch der motor selbst sondern das am motor befindliche übersetzungs getriebe worin sich auch die kontakt abnehmer befinden! der mittlere kontakt war stark abgenommen und hat auch keinerlei kontakt mehr zum schleifring gehabt! also die ganze geschichte entfettet, nachgebogen und neu mit kupferfett geschmeidig gemacht. und zugleich das gesammte gestänge leichtläufiger gemacht! wischer arbeitet nun korekt und ohne wiederstand!

    am stecker war ich noch nicht drann, aber nun hört der wischer bei intervall stellung nicht mehr auf und betreibt dauerwischen selbst wenn ich den ausstelle, erst nach 2-3minuten bleibt er dann mal stehen da kann ich dann tun und lassen was ich will...

    oO ab 180 fängt der wichser durch den fahrtwind an zu zappeln und geht dann auch hoch und nach laaangem langsamen weg findet er allein wieder runter?!?!?!


    ich bin mir nicht sicher aber auf der fahrerseite geht der wischer glaub ich zu weit raus...

    leider habe ich vor einigen jahren alles an lego abgetreten. interessant währe es ein audi 80 modell in lego.


    das dürfte auch wenn sehr grob doch machbar sein das man erkennt was es sein soll!

    ich hab so ziehmlich das selbe problem, intervall und beim antippen bleibt der wischer auf halber strecke stehen, relais hab ich auf verdacht zwei mal gewechselt.
    der wischer läuft auf die hälfte hoch, bleibt 2sec stehen ruckt etwa 5cm weiter und steht erneut 2sec irgendwann hat er es dann hoch geschaft und geht im selben schema wieder runter.


    wenn der auf normaler oder schnell stellung ist läuft er normal auf und ab, beim aussschalten allerdings steht er sofort und findet die endstellung erst nach 1-2 minuten ruckelei.


    ist nun das gestänge lager platt oder der motor schuldig?


    wenn ich das gestänge beim arbeiten zusehe dann sieht das sehr gewalltätig aus das sich sogar das blech mitbiegen tut beim lastwechsel... und es klingt als würde sich der motor quälen ?(

    so hab mal lager gecheckt scheint soweit alles top zu sein, lenkgetriebe keine ahnung, am meisten merkt man es wenn man es versucht geradeaus zu fahren. man muss recht weit lenken ~3-4cm bis der wagen überhaupt mal reagiert. echt heftig die spur zu halten...


    ratlos bin und demnächst die audi rechnung von 1000euro kommen seh :ill: ...

    martin so leid es mir tut deine freundin ist hinterfotzig wenn sie dir sagt sie braucht ne auszeit und kurz darauf bumst sie mim nächsten...


    Admin bitte macht ne foren kategorie auf "Psychatrie"


    trotzdem mein bleileid, ich denk jeder hier weiß wie du dich fühlst! dagegen hilft nur am auto schrauben mit erfolgserlebniss oder die richtige finden auch wenn es nun so leicht daher geschrieben ist!

    wart wie doof aufn packet den ganzen tag das sehr wichtig ist und nix kommt, freundin geht zum briefkasten zeitung rausholen liegt der verwichste gelbe wisch drin.... morgen schnap ich mir die fxxxe (nicht jugendfei) und kack der aufn kopf! wenn ichn packet erwarte ist immer jemand dahein bzw steht auch bei mir am briefkasten das beim nachbarn geklingelt werden darf der ist 100% immer daheim solange der gute mann noch lebt!!!

    Mein 2,0 16v hat extrem viel spiel in der lenkung bis die lenkung mal wirklich reagiert, direkte lenkung ist was anderes ^^ und bei hoher geschwindigkeit schwimmt der wagen wie sau und ist schwer in der spur zu halten... sehr sehr unangenehm und gefählich sag ich mal....
    beim einschlagen hab ich auch ein geräusch das so klingt als würde etwas quitschen/knirschen klingt nach gummi das ggf arbeitet?!?!?


    wasn da wieder kaputt?

    Hab mal mit Basscade rumgespielt und wenn ich die tsp des woofers eingebe empfielt er mir eher zu einem ventiliertem bandbass also zu einem geschlossenem?!?!

    optimal hab ich auch nie verlangt nur wie man die gehäuse nach möglichkeit am flachsten bauen kann das da noch was bei rauskommt und nicht so viel platz in der höhe weggenommen wird mehr wollt ich doch garnicht!


    ich bau demnächst auf teufel komm raus los ^^