Beiträge von mirof

    Moin,


    Klar, das passt ... zumindest von der Rohrführung und den Befestigungspunkten.


    Aaaber!
    Habe eben mal die Rohrdurchmesser vom 4- und 5-Zylinder gemessen.
    Die 4-Zylinder haben 50 mm Rohre, die 5-Zylinder haben 55 mm Rohre drunter hängen. Da die Sportanlagen meistens 63,5 mm Durchmesser haben, brauchst Du nur eine entsprechende Tulpe (das kleine Teil, rechts im 1. Bild) von 55 mm auf 63,5 mm. Denke das bei der abgebildeten Anlage eine von 50 mm auf 63,5 mm dabei liegt.


    LG, Frank

    Moin,


    Was mir gerade einfällt zum Thema Spur.
    Habe mich ewig gewundert das meiner immer mal spontan nach Rechts oder Links gezogen hat, genauso das er beim Bremsen rechts das Hoppeln/springen angefangen hat, teilweise richtig heftig. Habe ewig gesucht, Teile getauscht wie ein gestörter und nichts gefunden.
    Bis ich letzte Woche die Stoßdämpfer getauscht habe (die alten waren nicht kaputt). Da die Federbeine raus waren, habe ich auch gleich mal die Spurstangen am Stück gezogen, also mit Halter am Lenkgetriebe, um sie wieder gängig zu machen.
    Dabei ist mir aufgefallen, das die Rechte Spurstange überhaupt nicht richtig angezogen war, sich also im Halter leicht bewegen konnte, was aber nicht sein darf.
    Was soll ich sagen, jetzt wo alles fest sitzt, kein Hoppeln/springen mehr beim Bremsen und er läuft schöööön geradeaus.


    Zum Sturz.
    Wenn er die Traggelenke aus dem Zubehör geholt hat und da diese 0815 Schrauben und Muttern dabei waren und er diese eingebaut hat, würde es mich nicht wundern wenn sich der Sturz permanent verstellt. Diese Schrauben und Muttern halten doch nichts, ohne Grund baut Audi nicht diese Dreiecksplatten mit entsprechenden Muttern ein.
    Kann aber wirklich sein das die Ursache in den sich setzenden Federn zu suchen ist.


    @ sirphilipp,
    Bzgl. QL-Buchsen tauschen, ich mache bei Gelegenheit mal ein paar Bilder davon und schicke sie Dir.
    Der Scania? Das war Anfang 2005 oder 2006 in DK, kurz vor Rödby, auf'm Weg von Oslo nach Frankfurt. :)


    LG, Frank

    Moin,


    hört sich stark nach defekter Lambadasonde an. Nachdem diese am Avant von little Junior gewechselt war, ging/geht das Gerät endlich wie es soll ... wie der Teufel. ;) Die Teile gibts bei Eblöd für etwas bei 54 Euronen inkl. Versand.
    Ach ja, die Dinger funzen auch richtig, haben sie derzeit in 3 Auto's eingebaut. :thumbup:


    LG, Frank

    Moin,


    Was ihr alle nur habt, die VA ist am 80-er absolut easy zu überholen! Wenn man die richtigen ET nimmt und richtig arbeitet, ist die VA an einem Vormittag/Nachmittag komplett neu gelagert - und das langfristig. Hallo!?!?!?


    Wieso muß man die Spur/Sturz neu einstellen wenn das Domlager neu gekommen ist??? Um ein Domlager zu erneuern muß man doch das Federbein nicht komplett ausbauen! ;(


    @ mithras,
    oh jaaa, das habe ich noch vom 81-er Coupe (WN, R.I.P., ;( ) seeehr gut in Erinnerung ... bei 40 km/h auf gerader Strecke ging das am Ende los ... fix ein neues Kreuzgelenk eingebaut und Ruhe war. ;) Das Geräusch des mahlenden Gelenkes hat man noch gehört, obwohl das Auto schon knapp 100 Meter weg war. Ging überhaupt nicht!!! :fie:


    @ mondi,
    bist Du des Wahnsinns fette Beute???? So ein Kreuzgelenk gibt es NEU für weit unter 100 €. Das Gelenk kann man vorm Haus wechseln, ist aber eine nicht sehr saubere Arbeit. ;( Reicht wenn das defekte Gelenk getauscht wird. Beide wechseln, wenn eins noch intakt ist, ist vertane Zeit und weggeschmissenes Geld. ;)


    @ sirphilipp,
    die Gelenke kann man selbst wechseln. Bietet sich bei zerlegter VA direkt an. Entsprechendes Werkzeug vorausgesetzt.


    @ Horsty,
    Du hast meine VA noch nicht gesehen ... ;)


    LG, Frank

    Moin,


    @ sirphilipp,


    da gibt es sehr wohl gravierende Unterschiede seitens der Qualität der QL. Habe in letzter Zeit des öfteren von abgerissenen QL gelesen, das gab's bei den original von Audi verbauten nicht (ist mir jedenfalls nichts von bekannt). Nimm mal einen alten QL, den Audi in den 90-ern eingebaut hat und vergleiche den mit einem aus dem aktuellen Zubehör ... die neuen sind leichter und wenn du nur mal die "Klangprobe" machst, hörst Du schon das da gewaltig am Material gespart wurde.


    Ich presse an unseren Auto's bei Bedarf die Buchsen (Meyle HD) neu ein und gut ist. Habe mir letztens was gebastelt, knapp 45 Minuten sind an beiden QL neue Buchsen drin, brauche keine Hydraulikpresse dafür und kann trotzdem sämtliche Buchsen am Auto tauschen. Und da ich immer ein Paar originaler QL liegen habe, ist immer ein Paar QL einsatzbereit. ;) Ist auch von Nöten, weil meine Herren Söhne im letzten Jahr ihre Auto's wie andere ihre Unterwäsche gewechselt haben. XD


    LG, Frank

    Moin,


    Schlag mich oder lass es besser. :D


    Ich würde einfach den BKV tauschen weil defekt, ganz einfach. :pardon:
    Weil wenn die Pumpe den Druck bringt und die Bombe den Druck hält, kann nur noch der BKV im Eimer sein.


    Oder??? Moment mal!! Die Hydraulische Anlage hat doch noch dieses komische Reduzierrohr (oder wie das heißt) in dem Schlauch der von der Bombe hoch zur Pumpe geht. Wenn das innen im Schlauch zerbröselt, gibts auch Probs beim bremsen. Musst mal checken das.


    LG, Frank

    Moin,


    Sag mal Chris, machst Du mir meinen Himmel auch so schön lecker in Alcantara? Am besten in Kombination mit den Säulenverkleidungen, der Heckablage und den Türpappen? Oder hast du das machen lassen? Was kostet sowas wenn mans machen lässt?
    Sieht richtig GUT aus. :thumbup:


    LG, Frank

    Moin,


    @ emi,


    Der Verlauf der AGA ist bei allen Frontis identisch. :thumbup: Beim KAT und dem Rohrdurchmesser bin ich mir nicht sicher, könnte aber auch passen.


    Habe bei beiden Versionen (ABK + NG) meiner Söhne die AGA getauscht und war selbst überrascht. Leider haben wir die alte Anlage des ABK nicht mehr zum Vergleichen da. :fie: Wobei, brauch doch nur mal drunter krabbeln und ausmessen ... oh Mann ... manchmal steh ich echt auf der Leitung ... :pillepalle: :pardon: :D


    Beim ABK haben wir Hosenrohr, KAT, Lambadasonde, MSD und Supersport ESD neu eingebaut. Beim NG wurde ab KAT die Foxanlage eingebaut. War alles recht zeitnah, so das wir die Anlagen direkt vergleichen konnten.


    Abgesehen davon, die Bodenplatte ist bei allen B4 identisch, egal ob Limo, Avant oder Quattro. Dementsprechend sind auch die Befestigungspunkte der AGA - zumindest bei den Frontis - identisch. Die Quaddis haben durch die Hinterachse jedoch eine andere Rohrführung.


    Werde das die Tage mal ausmessen und dann Info geben. Aber bitte etwas Geduld, bin gerade dabei meinen etwas aufzurüsten, steht teil zerlegt und wartet auf Fertigstellung. ;)


    LG, Frank

    Moin,


    ist doch egal ob die Anlage für den 4- oder 5-Zylinder Fronti ausgewiesen ist. Die verlaufen identisch unterm Auto, passt also.


    Wie schon einmal gesagt, mein großer Sohn (mirofret) hat die Foxanlage ab KAT drunter und die Anlage klingt OBERAFFENGEIL. Bis ca. 2500 Umdrehungen klingt die Anlage wie ein waschechter V8. Mir gefällt's. Auch sonst, in anderen Drehzahlbereichen klingt die Anlage - für mich persönlich - richtig gut. Kein Schreien oder kreischen, sondern schön dumpf, kraftvoll. :thumbup:


    LG, Frank

    Moin,


    92erB4,


    Du glaubst nicht wie extrem negativ sich alte Zündungsteile bei dieser Feucht-fröhlichen Witterung auf den Motorlauf auswirken können! Habe es selbst erfahren müssen um es zu glauben.
    Mit den alten Teilen wie Verteilerkappe/-finger, Kabeln und Steckern, genauso den alten Kerzen, war mein Zossen nach 2 - 3 Wochen stehen bei hoher Luftfeuchtigkeit draussen, kaum noch anzukriegen. Selbst wenn er dann endlich mal lief, dann wie ein Sack Nüsse. Nach 100 km Fahrt, war alles wieder in Butter ... solange es draussen trocken war.
    Dann habe ich mich endlich mal dazu durch gerungen die ganzen Teile zu tauschen ... und siehe da, der Zossen springt wieder normal an, ... und er läuft selbst bei Starkregen wieder ohne Meckern und Maulen. Nee, dann eher besser als wenn es draußen trocken und heiß ist.


    Wie sieht es denn mit Deinem ZZP aus? Passt der auch? 6° vor OT bekommt der ABT. Weil, wenn Du die Steuerzeiten alle auf -0- hast, dann kann der Motor nicht richtig laufen.


    LG, Frank

    Moooin,


    Wir (mirof & Steph) waren auch kurz vor Mitternacht wieder zu Hause. War echt SAUGEIL!!! Prima Leute kennen gelernt und mal nur über Auto's quatschen können ... was will man mehr. :thumbup:
    Waren weit mehr Leute und Auto's da als ich, auf Grund der bescheidenen Wetterprognosen, erwartet hätte. Bin ja nicht mal dazu gekommen mir alle Auto's anzusehen. :pardon:


    Wären gerne über Nacht da geblieben, aber ohne Tippi und entsprechende Ausrüstung ... leider, leider nicht möglich. ;(


    Sooo schlimm wie vorhergesagt war das Wetter dann doch nicht (in der Zeit wo wir da waren), 2 - 3x eine kurze Regenhusche und dann kam die Sonne mehrfach durch ... wenn Engel reisen ... :pleasantry: :D


    Und, von uns zwei beiden ein dickes DANKESCHÖN an die Organisatoren. :sdanke: :sdanke: :sdanke:


    LG und kommt alle GUT nach Hause, Frank und Stephan

    Moin,


    hatte ja letztens (im Januar) auch das Problem das an meinem Kühler oben der Stutzen zerbröselt ist.


    Bzgl. der Ganzmetallkühler ... vergesst es, Nissen baut nur noch die mit ZWK-Anschluß. ;( Im freien Verkauf verlangen die Händler dafür neuerdings zwischen 400 - 700 € pro Kühler, kein Witz. :minigun: Da war ich geheilt!!!
    Vorallem, vor ein paar Jahren habe ich für einen Kühler mit ZWK 260 € und für einen ohne ZWK 240 € bezahlt, inkl. Versand.


    Habe mir dann beim Kühlerbauer, der auch BEHR im Programm hat, den richtigen Kühler "einfliegen" lassen nachdem ich 3x aus'm Netz den falschen, zu kleinen Kühler bekommen habe. 208 € habe ich bezahlt für das Teil, plus Express.


    Am NG im B4 keinen normalen Kühler mit 34-er Netzdicke und nur 20 Kühlröhrchen verbauen!!! Damit verheizt ihr, im wahrsten Sinne des Wortes, eure Motoren bzw. eure ZKD.
    Nur einen mit reeller, 42-er Netzdicke und 37 Kühlröhrchen verbauen, dieser Kühler bringt die richtige Kühlleistung. Der richtige Kühler unterscheidet sich auch optisch von den zu kleinen, er hat ein Netz nur aus Alu und oben wie unten die Plastikkästen, wobei oben dann noch die Entlüftungsschraube zu sehen ist. Bei den falschen Kühlern, ist das Netz aus Messing/Kupfer, also Golden gefärbt und es ist auch keine Entlüftungsschraube im oberen Wasserkasten. Genauso passen die Wasseranschlüsse überhaupt nicht. Das sind Kühler die man in einen Typ 81/85 oder B3 verbauen kann und die da auch passen, aber nicht im B4.


    Bei Eblöd, genauso wie den meisten Onlinehändlern, werden falsche Netzmasse und OT-Nummmern angegeben. diesen Angaben also nicht trauen!!! Nach telefonischer Aussage eines Händlers, übernehmen diese in ihren Angeboten einfach die Angaben der Hersteller ... :thumbdown:


    LG, Frank

    Moin,


    jo, das muß so sein. Wenn die Kolbenstangen nicht von allein wieder raus kommen sind die Dämpfer kaputt. Kommen bei allen 4 die Kolbenstangen wieder allein raus? wenn ja haste echt gut gekauft. :thumbup:


    Abgesehen davon, es gibt oder gab auch von Audi Federn die 25 mm tiefer sind. Habe ich drin. Kommt optisch gut und fährt sich wie mit dem normalen "Geländefahrwerk". :D Obs die noch gibt und was die kosten weiß ich nicht, stehe gerade mit meinem Kühler etwas unter Stress. Laufend bekomme ich den falschen geliefert. ;( X(


    LG, Frank