Moin,
hatte ja letztens (im Januar) auch das Problem das an meinem Kühler oben der Stutzen zerbröselt ist.
Bzgl. der Ganzmetallkühler ... vergesst es, Nissen baut nur noch die mit ZWK-Anschluß.
Im freien Verkauf verlangen die Händler dafür neuerdings zwischen 400 - 700 € pro Kühler, kein Witz.
Da war ich geheilt!!!
Vorallem, vor ein paar Jahren habe ich für einen Kühler mit ZWK 260 € und für einen ohne ZWK 240 € bezahlt, inkl. Versand.
Habe mir dann beim Kühlerbauer, der auch BEHR im Programm hat, den richtigen Kühler "einfliegen" lassen nachdem ich 3x aus'm Netz den falschen, zu kleinen Kühler bekommen habe. 208 € habe ich bezahlt für das Teil, plus Express.
Am NG im B4 keinen normalen Kühler mit 34-er Netzdicke und nur 20 Kühlröhrchen verbauen!!! Damit verheizt ihr, im wahrsten Sinne des Wortes, eure Motoren bzw. eure ZKD.
Nur einen mit reeller, 42-er Netzdicke und 37 Kühlröhrchen verbauen, dieser Kühler bringt die richtige Kühlleistung. Der richtige Kühler unterscheidet sich auch optisch von den zu kleinen, er hat ein Netz nur aus Alu und oben wie unten die Plastikkästen, wobei oben dann noch die Entlüftungsschraube zu sehen ist. Bei den falschen Kühlern, ist das Netz aus Messing/Kupfer, also Golden gefärbt und es ist auch keine Entlüftungsschraube im oberen Wasserkasten. Genauso passen die Wasseranschlüsse überhaupt nicht. Das sind Kühler die man in einen Typ 81/85 oder B3 verbauen kann und die da auch passen, aber nicht im B4.
Bei Eblöd, genauso wie den meisten Onlinehändlern, werden falsche Netzmasse und OT-Nummmern angegeben. diesen Angaben also nicht trauen!!! Nach telefonischer Aussage eines Händlers, übernehmen diese in ihren Angeboten einfach die Angaben der Hersteller ... 
LG, Frank