Beiträge von mirof

    Moin,


    Quattroandi, der ist wirklich träge, als wenn da noch ein Hänger dran hängt. Eigenartig. :hmm: Da gehen unsere um einiges besser. Der muss doch saufen wie ein Loch wenn du den immer so drehen musst um vom Fleck zu kommen.


    Tille, da biste aber mit offner Heckklappe und Windstärke 12 von hinten, sowie 8% Gefälle unterwegs gewesen. :rofl: Nee, passt schon, so muss das aussehen. ;)


    LG, Frank

    Moin,


    Spannungskonstanter hat nichts gebracht.
    Habe heute ein neues Thermostat eingebaut und beim Zusammenbauen / Wasserauffüllen gesehen das der obere Stutzen am Kühler (etwas über 3 Jahre alt!) im Schlauch weggebrochen war. :cursing: Naja, was soll ich sagen, Begeisterung sieht/sah anders aus. Aber besser zu Hause den Mist reparieren können, als auf der Bahn u.U. dadurch den Motor zu schrotten. ;)
    Hätte eigentlich heute wieder 370 km vor mir gehabt, aber ohne Kühler macht sich das schlecht. :hmm:
    Morgen wird ein neuer Kühler eingebaut und dann mal sehen was das ebenfalls neue Thermostat sagt/macht.


    Gebe Info.


    LG, Frank

    Moin Olav,


    meines Wissens (ist schon paar Jahre her das ich an Vergasern geschraubt habe) tritt man doch bei den Vergasermodellen vorm starten das Gaspedal einmal voll durch, so das die Startautomatik aktiviert wird (die große Luftklappe oben im Versager wird geschlossen). :rofl:
    Abgesehen davon kann man die Startautomatik auch einstellen, da der Motor beim Kaltstart normal wesentlich höher drehen soll als wenn er warm ist. Die Kaltstartautomatik ist (wenn ichs noch richtig in Erinnerung habe) in der Pipomatik wo der Gaszug dran hängt integriert und wird mit kleinen Schrauben eingestellt/arretiert.
    Oder ist das Heizelement im Ansaugkrümmer kaputt bzw. nicht angesteckt? Sicherung?
    Moment mal, hat dein Auto evtl. einen Choke (k.A. wie das geschrieben wird) den Du noch nicht gefunden hast. ?( ;)


    Müsste das Teil vor mir haben um da mehr sagen zu können, ist zu lange her. ;(


    LG, Frank

    Moin,


    lass die Finger von den Angel- und Devil- Scheinwerfern. Ist rausgeworfenes Geld. Habe mit mehreren Leuten gesprochen die die Teile verbaut hatten, diese dann aber wegen permanenter Undichtigkeit wieder ausgebaut haben. Optisch sind sie eh absolut unpassend zum Audi.
    Dagegen sehen die im Link von Andi456 wesentlich interessanter aus, sowas könnte ich mir in meinem B4 auch gut vorstellen ... wenn es die dafür gäbe. ;)


    LG, Frank

    Moin,


    richtig, es gibt die Thermostate mit und ohne der Entlüftungsöffnung. Hatte beides schon am 5-Zylinder verbaut.


    Habe auch dieses Phänomen das im Stand die Temperatur bis 95°C steigt, bis der Lüfter angeht. Sobald ich fahre, fällt die Temperatur innerhalb kürzester Zeit auf etwa 78 - 82°C und ist auch nicht höher zu kriegen. Auch dauert es ewig bis die Temperatur nach dem losfahren mit kaltem Motor hoch kommt. Je nach Außentemperatur zwischen 15 und 20 km.
    Alle Verkleidungen und Luftführungen sind da wo sie sein sollen, allerdings Stoßstangengitter voll offen.
    Habe jetzt das 3. Thermostat drin, Multifuzzi neu, Anzeige getauscht, alles ohne Änderung. ?(
    Habe noch ein neues Thermostat von Audi liegen, will aber erst mal sehen was passiert wenn ich den Konstanter neu habe.


    Bei Juniors NG gibts da absolut keine Probleme. Temperatur wie festgenagelt bei 90°C, bei ca. 100°C springt der Lüfter an und der Motor ist Ruckzuck warm wenn er wegfährt, 5 - 8 km und dann liegen da 90°C an. Ach ja, er hat keine Verkleidung drunter und Stoßstangengitter ist voll offen.


    Werde berichten.


    LG, Frank

    Moin,


    Albert 10v,


    bist eben auf Nummer sicher gegangen, ist klar. Allerdings brauchst Du nur ein Relais für den Abblendkreis, genau wie ein Relais für den Fernlichtkreis. Bei den NSW weiß ich auch nicht wie das da läuft.


    LG, Frank

    Moin,


    Andi, ich kann auch kein Schwedisch. Wenn man etwas überlegt stellt man fest das viele Worte nur anders geschrieben sind ansonsten aber oft dem Deutschen ähnlich sind.


    Im Onlinekatalog die Reiter: BIL - MC = Auto - Motorradteile, VERKTYG = Werkzeug. BÄT = Bootszubehör/Ersatzteile, FRITID = aller möglicher Krempel, HEM = Zeugs für's Haus, KONTOR-TEKNIK = Bürozubehör/Technik, BYGG = Baustellenzeugs, BILVÄRD = allgemeines Autozubehör.


    Abgesehen davon, in Schweden sprechen und schreiben die meisten Leute - anders als in Deutschland - fließend Englisch. ;)


    Wegen Versand, ich habs immer vergessen danach zu fragen wenn ich in einem der Tempel war. :thinking:


    Musst mal auf "VARUHUS & ÖPPETTIDER" (Warenhaus & Öffnungszeiten) klicken und da dann an der linken Seite "BORLÄNGE" anklicken. Da öffnet sich dann ein neues Fenster mit einem Bild von so einem Markt, in der Größe gibt es nichts vergleichbares im Rest von Europa. Wenn man sich dann mal die ÖPPETTIDER genau ansieht, kommt man ins Grübeln. Die Läden haben fast jeden Tag im Jahr geöffnet (LÖRDAG = Samstag, SÖNDAG = Sonntag/ MANDAG - FREDAG sollte klar sein) .


    LG, Frank

    Moin,


    oha, die bringe ich nicht mehr alle zusammen, versuche aber mal die letzten 20 Jahre aufzulisten.


    - Ford Escort, k.A. mehr welcher Motor oder Bj.,
    - Ford Capri 2,3 Ghia, Automatik, EZ 1979; R.I.P, ;(
    - Mercedes W116, 280 SE, Automatik, EZ 1979,
    - Mercedes W123, 280 TE, fast Vollausstattung, EZ 1982,
    - BMW E 23, 733i, EZ 1979, war ein geiler Schlitten,
    - Opel Rekord Kombi, 1,7l, ???,
    - Golf 1.6, ???,
    - Opel Rekord 2,0, Berlina o.so, Automatik, ???,
    - BMW E36, 318is, ???, R.I.P., ;(
    - BMW E34, 2,5 TDI, Touring, Automatik, ???,
    - BMW E39, 3,0 TDI, Touring, fast Voll, EZ 1999, war das 1. und letzte neue Auto,
    - BMW E23, 2,8i, EZ 1982,
    - Polo 1,4, HZ, ???,
    - Audi Coupe, Typ 81, WN, EZ 1982, R.I.P., ;(
    - Audi V8, D11, 3,6,
    - Audi 80, Limo, JN, EZ 1986,
    - Audi 200 Turbo, KG, Automatik, EZ 1984,
    - Audi 80 B4 Quattro, NG, EZ 1992 - aktuell.


    Denke das waren alle, bin aber nicht sicher. :hmm:


    LG, Frank

    Moin,


    mal eine blöde Frage. Wieso braucht ihr dazu 4 Relais? Es sind doch nur 2 Schaltkreise die versorgt werden müssen. Das Lichtupdate mit 2 Relais, welches Olli W. anbietet, ist vollkommen ausreichend. Habe mir auch mal so ein L-Update, wie Olli W. sie verkauft, selbst zusammen gestrickt und dann in meinen damaligen V8 eingebaut. Hat bestens funktioniert.


    Derzeit habe ich ein Set aus Schweden drin, auch nur 2 Relais, ist alles vom feinsten verarbeitet und kostet dort umgerechnet nur knapp 20 Euronen. Ach ja, ich fahre mit 140/100 Watt rum, :thumbup: wenn ich da kein Update drin hätte wäre mein LSS sicher schon mehrfach abgeraucht. ;(
    Habe letztens für die 3 Audis meiner Jungs auch noch solche Relaissätze mitgebracht.


    Schaut mal unter: http://www.biltema.se . Die verkaufen dort ET's und Werkzeuge zu Preisen, da wird mir immer schwindlig, 1. weil so günstig und 2. weil ein riesiges Angebot. Diese Läden sind regelrechte Autoschraubertempel. :D


    LG, Frank

    Moin,


    ich würde die Bremse zerlegen und reinigen, dabei besonders die Gummimanschetten der Kolben und der Sattelführungen prüfen das die noch ganz und nicht zu spröde sind. Auch wichtig, checken das sich die Sattelführungen auch bewegen. Sind diese Führungen fest, kann der Sattel nicht mehr richtig arbeiten. Soll heißen, bedingt Bremsen ja, aber nicht mehr voll zurück fahren so das die Beläge und Scheiben frei sind. Ergebnis: Bremsen quietschen.


    LG, Frank

    Moin,


    das schnellste was ich mit meinem mal gefahren bin waren 208 Km/h laut Navi, wäre aber noch mehr drin gewesen. Normal wenn ich auf der Hatz bin höre ich bei 200 - 205 Km/h lt. Navi auf, Maschine hat jetzt knapp 293000 gelaufen und soll noch ein paar 100000 km halten.
    Gibts eigentlich länger übersetzte Getriebe für den B4 Quattro? Vermisse des öfteren den 6. Gang, wenn allerdings der 4. & 5. Gang länger wären würde das auch reichen.
    Ich habe immer minimum V-Reifen drauf, Sommer wie Winter.


    LG, Frank

    Moin,


    ich jetzt auch mal.


    Zum V6 kann ich nichts sagen, habe noch keinen gefahren bzw. geschraubt. Dafür aber die 4- und 5-Zylinder.


    Irgendwie bin ich verwirrt wenn hier einige schreiben der 5-ender (NG) würde nicht richtig ziehen und saufen wie eine Kuh. ?(
    Kann ich nicht nachvollziehen. Meinen NG habe ich trotz Quattro, voll mit Gepäck und Vollgasorgien auf der Bahn noch NIE über 12,2l/100km bekommen. Im Sommer liegt er bei um die 10l, im Winter braucht er 1 - 1,5l mehr. Aber immer stramm am Gas. Und verstecken brauche ich mich mit dem Schlitten nicht, meistens bin ich der welcher auf der 3. Spur darum bittet das er Überholen kann. ;) Weil ab 160 - 170km/h trauen sich die meisten nicht mehr ... XD


    Klar kann man den NG vom Durchzug nicht mit einem 20V oder Turbo vergleichen, da fehlt dann wirklich die Kraft. Aber man kann auch nicht sagen das er lahm ist, absolut nicht. Sicher kann man auch nicht zwei NG miteinander vergleichen, der eine geht wie Hölle, der andere hat zu tun überhaupt in die Gänge zu kommen. Ich sehe das ja schon bei den beiden NG in der Familie, da sind schon Unterschiede zu spüren.


    Was mich allerdings vom V8 übern Turbo zum B4 getrieben hat, ganz einfach, die Unterhaltskosten wie die ET-Preise und deren Verfügbarkeit. Und nicht zu vergessen, am NG lässt es sich wesentlich besser schrauben. ;) Und Spass habe ich mit dem Gerät auch genug, mal abgesehen von der Endgeschwindigkeit ... da könnte es noch weitergehen.


    LG, Frank

    Moin Gemeinde,


    heute endlich habe ich es geschafft mich hier zu registrieren. :hi: Naja, die geballte Ladung an Fachwissen ließ mir keine andere Wahl nicht ... ;)


    Man ruft mich seit 50 Jahren Frank, Beruflich bin ich Kreuz und Quer durch Europa auf Achse, siehe Avatar.


    Seit ca. 30 Jahren schraube ich, davon seit 9 Jahren an Audi's. U.a. Typ 81 - 80 & Coupe, B3 - 80 & 90 20V, Typ 44 - 100 Avant & 200 Turbo (KG), D11 - 3,6 PT und seit knapp 3 Jahren an meinem B4 Quaddi & den 80-er'n (B4) meiner Jung's, die auch hier vertreten sind (mirofret & Steph).
    Die Jahre vorher habe ich die restliche Palette der Deutschen Hersteller durch geschraubt, wie z.B. Ford Taunus P5, Escort & Capri III, Daimler W 116 & W 123 sowie BMW E23 728i & 733i. Ein paar VW & Opel waren auch dabei.


    Einige hier sollten mich auch aus anderen Foren kennen, wo ich unter gleichem Namen und Avatar vertreten, aber Fahrzeug bedingt nicht mehr sehr aktiv bin. Z.B. 20V-Sauger, Audi V8, Audi 100/200 und MT.


    Leider habe ich es in den 3 (!!!) Jahren die ich meinen Quaddi jetzt habe, noch nicht geschafft mal ein Bild von ihm zu machen :dash: ... kommt aber noch ... versprochen. ;)


    So, jetzt aber Schluss, soll ja keine Biographie werden.


    LG, Frank