Was die Spannverschlüsse angeht, dachte ich an sowas (4 bis 6 Stk. je nach Größe/Gewicht): Bild
Meinst, sowas reicht nicht? Isofix ist doch was für Kindersitze oder? 
Gibt es denn ein vergleichbares Doppelkomposystem? Habe von Eton auf die schnelle nichts aus der Serie gefunden. Dann verzichte ich lieber auf den Fondbereich und stecke etwas mehr Geld ins Frontsystem, das wird wohl um ein vielfaches sinvoller sein.
Was den Kondensator betrifft, habe ich schon des öfteren gehört, dass der auch bei kleineren Anlagen nützlich sein kann, die Basswiedergabe klarer zu machen und der Momentanbelastung der gesamten Elektronik, besonders dem Generator entgegenzuwirken. Wie gesagt, das habe ich nur gehört, klingt für mich aber irgendwie plausibel.
Danke für den Tip mit den Kabeln. Passe da zwar generell auf, aber dann werde ich da lieber nochmal einen zweiten Blick drauf werfen ehe ich meine Komponenten riskiere.
Ich fass das mal eben zusammen:
Carpower D-Rex 1202 270,-
?-Dimension JR 2.370 250,-
Eton RS160 (oder Doppelk.) ca. 300,-
Carpower Sonic-12 200,-
Alles ganz grobe Werte mal eben aus'm Netz... kommen schmale 1020,- raus.
Huiuiui... da fehlen noch Kabel und Radio
Ich hoffe, dass ich damit etwas habe, was mir ne Weile Spass macht. Der Sonic-12 sieht ziemlich
aus, der drückt ja schon beim angucken. (Einzige Frage dazu: der hat zwei Eingänge, wie haut das mit dem Monoblock hin?)
Falls noch jemand ein empfehlenswertes Doppelkomposystem anzubieten hat, immer her damit. Ansonsten sieht das nach einer sehr sehr netten Sache aus, die für meine nicht-geschulten Ohren einiges zu bieten hat. Da ich einfach mal ganz stupide annehme, dass die Preise etwas unter dem liegen, was ich da kurz zusammengesucht habe, werde ich mit Radio und Kabeln wohl bei 1500,- bis 1600,- rauskommen, was zwar wirklich nicht ohne ist, wenn es sich denn aber lohnt kratze ich halt etwas zusammen und gebe eben ein paar Euro mehr aus. Denn allein die Optik vom Woofer schreit "nimm mich" 
Kann man das so absegnen? Wenn ja, bleiben nur noch ein paar Fragen zum Einbau. Die Endstufen werde ich wie gesagt wohl in die Seitenfächer hinten einbauen. Kann man das geschlossen gestalten, oder fehlt dann die Luft? Was für ein Gehäuse braucht der Sub? Wie mache ich diese Durchreiche/Skisackgeschichte? Davon wäre ein Bild wirklich Klasse. Bei den Doorboards habe ich meinen Kumpel schon vorgewarnt, das sollte auch kein Thema sein. Verkabelung ist klar, sollte auch keine Schwierigkeiten geben.
Ansonsten vielen vielen Dank, besonders an dich mithras. Hätte nicht gedacht, dass ich heute Abend schon eine so konkrete Liste und ne Preisrichtung vor mir habe 
/edit: Nu hab ich mal eben ein bisschen was gelesen, der Sonic-12 soll ab 60 Litern schon annähernd seine Leistung ausspielen. Nun habe ich mal ganz doof aus Spass ne imaginäre Kiste mit 50x50x50 mit ner leicht schrägen Rückwand (Tiefe oben also nur 40) gebaut. Das ergibt offenbar ~100 Liter. Die Kiste kommt mir jetzt wirklich nicht monströs vor, hab ich da nen Denkfehler drin? Passt der Brummer da überhaupt rein?
Oder sollte ich die Kiste lieber größer machen? Wie schauts aus mit Bassreflex? Sinnvoll oder lieber geschlossen?