eindeutig nur PC und zurzeit Call of Duty MW3 / Assanssins Creed Revelations^^
Beiträge von Damischer
-
-
AUFM CAB??? Das geht ja mal gar nicht. Das Cabrio is kein Spoilerobjekt
Bitte tu das nicht
-
Ich kann nur so viel sagen, meine Terminkalender sind ausgebucht mit Räderwechsel^^
-
@ Andi, dann nimm dir aber mal 2 Magazine und schau dir z.b. die Bewertung von einem Reifen an z.B. Conti TS 830 und 830P der eine schreibt das und das ist gut, und der andere findet wieder etwas gut was der erste als schlecht empfunden hat.
Barum Semperit Uniroyal und Sportiva sind alles Conti-Reifen. Semperit ist die 2te untergruppe von Conti und ist auch ein sehr guter Winterreifen.
-
Bei dir wären es 354 ?
Und was Heißt bei dir Verkaufst du Reifen ???
Suche nämlich noch Sommerreifen
Ich habe einen Reifen Einzel- und Großhandel und verschicke dementsprechend auch viele Reifen.
Du kannst dich ja gerne mal und http://www.Reifen-Stoiber.de oder unter http://1a-autoservice-stoiber.go1a.de/home/Gruß
-
Wenn ich das Thema Reifentests ADAC, Auto Bild etc scho wieder höre.. Schon mal in einer Woche ein paar verschiedene Auto Zeitschriften gekauft und Winterreifentests verglichen?? Jeder schreibt was anderes. Je nach dem wer mehr bezahlt. Und was auch oft komisch ist, das die Test von Jahr zu Jahr abweichen. Ich kann mich noch an einen Test von ein paar Jahren sehr genau errinnern. Da war in einem Jahr der 195/65TR15 Semperit Speed Life an Platz 2 der Top Winterreifen, und ein Jahr später war er Platz 6 oder 7. Und die ein paar dinge die im ersten Jahr gelobt worden sind, sind ein Jahr drauf für total schlecht erklärt worden... Hallo?? Das passt nicht ganz zusammen.
Reifentest sind und bleiben in 90% der fälle eine Lüge. Vorallem da es auch auf das Fahrzeug und auch Fahrer drauf ankommt. Verkauf 100 leuten den selben Reifen und nach einem Winter fragst du sie was sie von dem Reifen halten.. Man bekommt etliche verschiedene Meinungen zu diesem Reifen.
-
Viel Spaß wünsch ich dir Alex
Ich würd schon mal die Tiefgarage leer machen, damit du auch platz hast^^ -
Also einen Winterreifen der 5Jahre alt ist, würde ich im Winter niemals fahren.
So 3 Jahre ist schon ein gutes alter fürn Winterreifen.
Bei 4Jahren fliegt er spätestens oder wird zum zusammenfahren im Sommer verwendetUnd der Hankook steht für 60? in Ebay drin + 7,50? Versand. Bei mir kostet er 59? und ab 2 Stück frachtfrei.
-
Reifen bis zu 5Jahren alter dürfen als Neuwertige Reifen verkauft werden, das ist ja das schlimme
-
Sei froh das du ihn nicht bei Reifen.com bestellt hast, was ich da schon alles erlebt habe. Teilweiße 4,5 Jahre alte winterreifen verkauft usw.
-
Man kann nicht pauschal sagen welcher Reifen der beste Reifen ist, vorallem im Preis/Leistungsverhältniss.
Erstmal muss man wissen, für welches Auto und welche Antriebsform.
Dann sollte man wissen, welchen Schneemassen man ausgesetzt ist (Fährt man nur in den Bergen rum, oder eher am Flachland)
Und was kann man sich leisten.Wenn man mal auf den etwas kleinen Geldbeutel schaut, dann ist der Syron Everest ein Spitze Winterreifen. Hohe Traktion, Gute Laufleistung und für den Geldbeutel sehr angenehm.
Weiterhin kann man im Mittelsektor folgende Reifen anbieten:Semperit Speed Grip 2
Vredestein Snow Trac 2/3
Fulda Control WinterIm Premiumsektor sind die Reifen
Michelin Alp 4 (jedoch sehr weiche Gummimischung, mag nicht jeder und Michelin nicht mit anderen Reifenmarken mischen)
Conti TS830P
Goodyear UG8
Dunlup Wintersport 3D und 4Dsehr zu empfehlen.
Wie viel Geld man im Endeffekt ausgeben möchte muss jeder selbst wissen.
Und bitte lasst eure Finger vom Billigsektor. Das ist Lebensgefährlich.Und noch etwas, wenn ich den Winterreifen A hab und montiert den auf 2 unterschiedliche Autos, mit unterschiedlichen Fahrern und Antriebs sowie Sicherheitssystemen (ABS/ESP) dann bekommt man 100% 2 verschiedene Beurteilungen von dem Winterreifen.
Gruß
-
Dito muss da Kleinheribert recht geben. Ich bau selbst viel am Cabrio rum, und da gibts schon so ein paar dinge die man wissen sollte. Und wenn man gleich 0,0 Ahnung hat, dann lieber die Finger davon lassen.
Du glaubst nicht was du alleine bei der Felgen/Reifen/Fahrwerk auswahl alles falsch machen kannst. Abgesehen von BUM BUM Musik anlage etc. -
Ahhh diese Wich*** die sollten sofort ersch*ss*n werden.. Ich hasse solche Menschen
-
Mir ist das gleiche schonmal passiert, ich hab ca 2 Stunden lang, den Entriegelungshebel mitm Schrauenzieher betätigt und an der motorhaube gezogen. bis sie aufging.
-
BOSCH oder CONTITECH
-
-
Also damit ich den Thread abschließen kann, ich hab den Fehler nun definitv gefunden.
Das Fensterheberstg. hat einen schaden weg. Wie ich dies abgesteckt habe hat sich meine Spannung wieder normaliesiert.Dann noch das Masseband gewechselt und jetzt läuft alles wieder im grünen Bereich.
Danke für eure ideen.
-
Werd ich mir morgen nochmal ansehen.
Brücke von Kl.30 auf D+ wenndann nur als Problemsuche.
Das einzige wo mir heute aufgefallen ist, wenn ich die Fenster oben habe, und drücke auf meinen Zentralen Fensterschließer (Der in der Mittelkonsolle) dann reißt er mir die Spannung von 13.8V auf knapp 11,6V runter. So das wäre an sich ja noch nicht schlimm (hohe Stromaufnahme da die Fenster ja schon zu sind)
Jedoch hört man ja das schöne Relais klicken wenn man vom Taster runter geht.
Wie ich heute gefahren bin ist meine Spannung plötzlich unterm fahren wieder abgefallen, und so nach ca 5min hab ich ein Relaisklick gehört, und die Spannung war wieder normal, jedoch waren meine Fenster unten (Verdeck offen) und es hat sich nichts getan an den Fenstern)
Muss das mal beobachten, vll zieht mir da ein Relais ganz schön was weg.Ich mess morgen nochmal alles, mach das mit der Brücke, und wenns dann nicht besser ist, bau ich mal die Lima aus und mess die ganzen Wicklungengen, Diodenplatte, und Läufer mal durch.
-
Gemessen wurde natürlich mit einem Feinen Bosch Multimeter.
Spannung wurde gemessen an Batterie sowie Generator. Ebenfalls hab ich Spannungsfallprüfung in den Plus und Minusleitungen durchgeführt. Alles für Ladeleitungen im Grünen Bereich
Auf D+ hat er bei laufendem Motor genau die Bordnetzspannung.
Wie schon geschrieben verändert sich die Spannung (wenn sie abfällt) in keinem Drehzahl/Lastbereich.Ich hab zwar so einen schönes KTS 570 mit 2K Oszi jedoch dank Windows 7 und dem neuen Update kann ich das Teil bis ende nächster Woche vorraussichtlich nicht benutzen
Aber wo ich jetzt selbst so schön schreibe, wird es wohl oder übel der Generator sein -.- bzw Dioden
-
Danke für eure Antworten.
- Regler neu
- Masseverbindungen sind I.O. bzw alle vor ca einem halben Jahr neu reingekommen
- Batteriekontakte I.O.
- Was mich etwas stuzig macht, das der Spannungsverlust erst nach ca 30min fahrt beginnt. und sich weder durch zu/abschalten von Verbraucher oder Drehzahl ändern lässt.Hab schon langsam den Generator selbst in Verdacht. (Wobei der erst 4/5Jahre alt ist)