Hallo Ihr,
ich schlage mich schon seit geraumer Zeit mit einer Entscheidungsfindung rum, die mir nicht leicht fällt. Meine Frau hat vor ein paar Jahren einen Audi 80 B3 1,6 (PP) von ihrem Opa geerbt, dieser hatte ihn 1990 als Neuwagen gekauft. Da hängt also schonmal ne Menge Herzblut dran. Damals hatte er 144.000km runter, mittlerweile sind wir bei knapp unter 190.000. Viele Reperaturen hatten wir in den letzten Jahren nicht, was aber auch daran liegt, dass wir einiges etwas aufgeschoben haben.
Damit er jetzt nochmal TÜV bekommt (Steht spätestens im Dezember an) müsste Folgendes auf jeden Fall gemacht werden:
Auspuff komplett inkl. Kat, Flammrohr ist erst neu
Achsmanschette links außen defekt
Bremse vorn komplett (Ein Sattel hängt, Scheiben und Beläge)
Motor und Getriebe teilweise stark verölt (tropft nicht stark und hat auch
keinen übermäßigne Verbrauch, vermutlich nicht der TÜV Todesstoß)
Dazu kommen folgende Dinge:
Kofferraum feucht, Boden rostet schon von innen
Zündverteiler ist undicht, Kontakte müssen regelmäßig gereinigt werden, sonst läuft er fast gar nicht mehr
Motorlager wurden schonmal getauscht vor ein paar Jahren, trotzdem habe ich das Gefühl, das Motor und Getriebe stark nicken bei Lastwechseln
Stoßdämpfer sehen nicht mehr gut aus, rosten teilweise (Patrone, nicht die Kolbenstange), Vermutung liegt nahe, dass es noch die ersten sind
Kofferraumklappe fängt an zu rosten
Und wer weiß, was der Tüver noch findet.
Ich weiß, dass einige Dinge nicht der Rede wert sind, z.B. haben wir schonmal nen kompletten Auspuff ab Kat bei Ebay für 60 Euro gekauft, der hat jetzt immerhin ich glaube 3 Jahre gehalten. Aber in Summe frage ich mich gerade, ob es sich lohnt, auch wenn ich einiges bzw. fast alles selbst machen könnte (Außer die Achsmanschette, die Sauerei tue ich mir nicht an).
Besonders nervig finde ich den Zündverteiler (Neuer kostet bei Audi um die 300 Euro, Gebrauchtteil macht vermutlich wenig Sinn, Nachbauteile gibt es wohl nicht) und der feuchte Kofferraum. Ich habe schon des Öfteren gesucht, finde die Stelle aber nicht, wo es reinläuft. Mit der Zeit wird uns da hinten alles weggammeln.
Prizipiell ist das gute Stück für sein Alter Top in Schuß, äußerlich keinerlei Rost, nur wenige Macken am Lack.
Was meint Ihr, wo liegt man etwa an Teilepreisen und bei der Achsmanschette inkl. Arbeitslohn? Gibt es eine günstige Lösung für den Zündverteiler? Was würdet Ihr machen?