Beiträge von Namxi

    Kann es wirklich nichts mit dem Lenkradschloß zu tun haben? Ein Kugellager und auch die meisten anderen genannten Ursachen würden ja ein dauerhaftes Geräusch verursachen, und vor allem bei beiden Lenkeinschlägen, nicht nur links. Es klingt halt echt, als ob in dem Moment wo die Rastung von der Lenksäule am Schloß vorbeikommt irgendwas schabt und dann hört man es erst bei der nächsten Umdrehung wieder.


    Wenn man das Lenkradschloß einrastet, fühlt sich auch das sehr merkwürdig an, ist schwer zu beschreiben. Ich probiere damit aber ungern rum, weil ich Angst habe, das das Zündschloß wieder abbricht.

    Naja, bis auf die Achsmanschette drängt jetzt nix, und 1-2 Monate kann man ja locker drüber sein. Aber ich überlege echt grad, ihn über den Winter erstmal wegzustellen und was anderes zu kaufen.


    Ist ja echt ein krasses Forum hier, Danke Euch allen!

    Wow, das sind viele Antworten, Danke!


    Also erstmal prinzipiell, ich kann schon selbst schrauben, nur die Lust fehlt mir etwas, da ich schon ständig an meinem Spaßauto schraube, ist ein Tracktool..


    Aber ja, im Grunde müsst ich einfach mal den Arsch hoch bekommen. Problem ist, dass ich mich mit der Audi Technik nicht so auskenne, an meinem Tracktool kenne ich jede Schraube (Mazda), beim Audi sieht das etwas anders aus, und das kostet alles ne Menge Zeit, sich da einzulesen. Aber gut, ich denk mal drüber nach.


    Der Zündverteiler ist immer leicht Ölfeucht, eine Dichtung hat die Verteilerkappe nicht, oder meinst Du eine Dichtung weiter unten?


    Das mit der Drehmomentstütze klingt interessant, die schau ich mir mal an. Wo befindet die sich?


    Die Option, die mir grad am besten gefällt, ist eine Winterhure zu kaufen und das Auto im Frühjahr fertig zu machen. Platz ist demnächst genügend vorhanden.


    Ich muss über die ganze Sache einfach nochmal in Ruhe nachdenken.


    Vielen Dank für Eure Inputs!

    Hallo,


    ich habe ein Problem mit unserem B3 PP (keine Servo). Wenn man nach links lenkt, tritt ein knarzendes Geräusch auf, allerdings nicht durchgehend sondern immer nur, wenn das Lenkrad ein einer bestimmten Stelle "vorbeikommt". Das betrifft sowohl das normale lenken als auch das Zurücklenken nach Rechtsfahren. Das Geräusch kommt eindeutig aus Richtung Lenkstock. Wir hatten vor ein paar Jahren schonmal das Problem, dass das Zündschloß abgebrochen und reingefallen ist, ich vermute das hängt jetzt auch damit zusammen und das gleiche kündigt sich schon wieder an. (Damals wurde ein gebrauchtes Zündschloß eingebaut.


    Gibt es dafür eine Lösung?

    Hallo Ihr!


    Im Winter hatten wir Riesenprobleme mit unserem PP (1,6 51kw): Immer wenn er warm wurde, nahm er überhaupt kein Gas mehr an, ging ständig aus. Nach einiger Suche war der Fehler gefunden: In der Zündverteilerkappe legte sich immer nach kurzer Zeit eine Art Ölnebel ab, der wohl kaum noch Zündfunkenübertragung zuließ.


    Ganz unten auf dem Verteilerboden lag eine schon recht zerbröselte, gelblich durchsichtige Plastikscheibe. Diese hatte ich dann testweise mal so gedreht, dass sie das Loch im Boden des Verteilers verdeckt. Danach trat das Problem nicht nochmal auf.
    Hier ein Bild der Scheibe:


    Ich war neulich bei Audi und wollte die Scheibe tauschen, freute mich schon, dass sie nur 3,50 kosten sollte. Als sie da war, kam die Ernüchterung: Sie passt keinesfalls in den ZV, die o.g. ist flach, die bestellte nach oben gewölbt. Laut Freundlichem habe ich wohl einen Beru Verteiler, dafür kann er aber nichts bestellen. Hat jemand eine Idee, wo ich diese Scheibe herbekomme?


    Eine Frage am Rande: Wo könnten die Öldämpfe (oder was auch immer das ist, ist auf jeden Fall feucht und schmierig) herkommen?

    Hab ich auch schon überlegt, sicher nich schön, aber wenns hält.. Müsste halt was sein, was Benzin abkann.. Ich denk JB Weld wäre das Richtige für den Job.
    Zum Preis: 55 Euro wär immer noch deutlich besser als 76! Nur haben wir nicht viele Audi Händler, und ich könnt mir vorstellen, dass die Preiserhöhung durch Audi Klassik kommt..

    Ich habe jetzt den Namen und die Teilenummer:
    Druckregelventil
    051127405
    Gerade google gequält, ohne nennenswerten Erfolg.
    Fällt noch jemandem was ein, wo ich das Teil günstig herbekommen könnte? Anzeige hier im Markt ist schon gesetzt.

    So, es gibt Neuigkeiten.
    Ich habe den Schlauch nochmal getauscht, und dabei gesehen, dass die Plastikoberfläche des Druckreglers vollkommen porös ist. Keine Ahnung, warum ich das vorher nicht gesehen habe. Der Sprit kommt aus den Rissen, es sprudelt aber (noch) nicht.
    War bei Audi, die nennen das Teil explizit nicht Benzindruckregler sondern Druckregelventil oder sowas. Kann nur noch übers Historikprogramm bestellt werden, kostet 76 Euro. Da mir das gerade echt zuviel ist, würde ich mich sehr freuen, wenn jemand ein ordentliches Gebrauchtes hat oder eine Teilenummer, über die ich vielleicht noch irgendwo ein Schnäppchen ausgraben kann.

    Hallo Ihr!


    Unser B3 1,6 51kw (Motorcode PP) hat Leerlaufprobleme, besonders stark kurz nach dem Starten. Nach ca. 30-60 Sekunden nach dem Start muss man im Leerlauf leichte Gasstöße geben, damit die Drehzahl nicht soweit abfällt, dass er ausgeht (Tut man das nicht, geht er aus). Beim Fahren muss man auch dementsprechend mehr Gas geben und die Kupplung stärker schleifen lassen. Nach ca. 2-3 Minuten ist der Leerlauf dann soweit stabilisiert, dass er nicht mehr von alleine ausgeht. Allerdings läuft der Motor sehr unruhig, vibriert sehr stark (man sieht die Bewegungen am Motor, am Luftfilterkasten, sogar an den Antriebswellen ist Bewegung zu erkennen, man spürt sie sogar im Innenraum (Auto schüttelt sich)).


    Beim Fahren sind keine Auffälligkeiten aufgetreten.


    Es ist ein Kaltlaufregler (TwinTech) verbaut, falls das von Bedeutung ist, Problem besteht aber erst seit kurzem, KLR ist schon länger verbaut.


    Ich wäre für jeden Tipp, was es sein könnte, dankbar!