ZitatAlles anzeigenHallo Ihr,
ich schlage mich schon seit geraumer Zeit mit einer Entscheidungsfindung rum, die mir nicht leicht fällt. Meine Frau hat vor ein paar Jahren einen Audi 80 B3 1,6 (PP) von ihrem Opa geerbt, dieser hatte ihn 1990 als Neuwagen gekauft. Da hängt also schonmal ne Menge Herzblut dran. Damals hatte er 144.000km runter, mittlerweile sind wir bei knapp unter 190.000. Viele Reperaturen hatten wir in den letzten Jahren nicht, was aber auch daran liegt, dass wir einiges etwas aufgeschoben haben.
Damit er jetzt nochmal TÜV bekommt (Steht spätestens im Dezember an) müsste Folgendes auf jeden Fall gemacht werden:
Auspuff komplett inkl. Kat, Flammrohr ist erst neu
Achsmanschette links außen defekt
Bremse vorn komplett (Ein Sattel hängt, Scheiben und Beläge)
Motor und Getriebe teilweise stark verölt (tropft nicht stark und hat auch
keinen übermäßigne Verbrauch, vermutlich nicht der TÜV Todesstoß)
Dazu kommen folgende Dinge:
Kofferraum feucht, Boden rostet schon von innen
Zündverteiler ist undicht, Kontakte müssen regelmäßig gereinigt werden, sonst läuft er fast gar nicht mehr
Motorlager wurden schonmal getauscht vor ein paar Jahren, trotzdem habe ich das Gefühl, das Motor und Getriebe stark nicken bei Lastwechseln
Stoßdämpfer sehen nicht mehr gut aus, rosten teilweise (Patrone, nicht die Kolbenstange), Vermutung liegt nahe, dass es noch die ersten sind
Kofferraumklappe fängt an zu rosten
Und wer weiß, was der Tüver noch findet.
Ich weiß, dass einige Dinge nicht der Rede wert sind, z.B. haben wir schonmal nen kompletten Auspuff ab Kat bei Ebay für 60 Euro gekauft, der hat jetzt immerhin ich glaube 3 Jahre gehalten. Aber in Summe frage ich mich gerade, ob es sich lohnt, auch wenn ich einiges bzw. fast alles selbst machen könnte (Außer die Achsmanschette, die Sauerei tue ich mir nicht an).
Besonders nervig finde ich den Zündverteiler (Neuer kostet bei Audi um die 300 Euro, Gebrauchtteil macht vermutlich wenig Sinn, Nachbauteile gibt es wohl nicht) und der feuchte Kofferraum. Ich habe schon des Öfteren gesucht, finde die Stelle aber nicht, wo es reinläuft. Mit der Zeit wird uns da hinten alles weggammeln.
Prizipiell ist das gute Stück für sein Alter Top in Schuß, äußerlich keinerlei Rost, nur wenige Macken am Lack.
Was meint Ihr, wo liegt man etwa an Teilepreisen und bei der Achsmanschette inkl. Arbeitslohn? Gibt es eine günstige Lösung für den Zündverteiler? Was würdet Ihr machen?
Audi 80 B3 nochmal für TÜV fertig machen?
-
-
Hallo erstmal
Also ist schon etwas Arbeit, Bremssättel würde ich versuchen wieder gangbar zu machen, wenn es nichts bringt, Teile vom Zubehör, einfach mal die Preise anfragen,Auspuffanlage ebenso, den Verteiler würde ich durch ein gutes Gebrauchtteil ersetzen, den Antriebsstrang einfach nur reinigen und die Achsmanschette wechseln ist nicht sehr aufwendig und die liegt so um die 15 -25 Euro.
Wenn ich auf keine Werkstatt angewiesen bin und kann es selber richten, würde ich das Auto wieder herrichten, Allerdings wird der Wert der Teile den Wert des Fahrzeuges wohl übersteigen, musst du selber entscheiden, aber wenn die Basis gut ist und du kannst noch ne Weile damit fahren, warum nicht.mfg
hermann -
Achsmanschette hab ich diese Woche bei Stahlgruber geholt ohne Kunderabatt um die 20€
Das kostet wirklich nicht die Welt, was der Einbau kostet ist die gute Frage.
-
Hallo
Also das Wechseln der Manschette sollte in ner Stunde erledigt sein -
dern kat würde ich gebraucht besorgen,den zündverteiler auch,wie du ja weisst bekommst die auspuffanlage mit abstrichen in der qualität für grad mal unter 100,-€,wenn das mal wieder paar jahre hebt is jut
kandidaten für feuchten kofferraum sind die heckklappendichtung & die rückleuchten,die haben auch noch ne dichtschnurr zur karosserie
ausserdem befindet sich auf ne linken seite ne entlüftung,diese sollte natürlich weder zugestellt,soch verstopft sein
ich würde den rost grossflächig wegschleifen,rostschutzfarbe druff,teppich wieder drüber & gut is
die bremssättel sind nen etwas hoher posten,kommen dann ja wahrscheinlich auch noch mal scheiben & beläge dazu ?!
ich sag mal so,für nen schrauber is es nen klacks,wenn de dazu net fähig bist,hole erstmal angebote für reparaturen ein & dann kannst immer noch überlegen
nen gewisses mass an kosten gehört zum autofahren allerdings dazu,wenn du nen auto brauchst,wäre die alternative nen anderer gebrauchter & je nachdem was du finanziell & technisch für möglichkeiten hast,is auch nicht gesagt,dass es ne verbesserung wird
so sachen wie auspuff oder rostbekämmpfung sollte man ja auch so hinbekommen,wenn man keine zwei linken hände mit 10 daumen dran hat
-
Lass dich vom TÜV nich verrückt machen, fahr notfalls mal wo anders hin.
Das sich Rost an den Dämpfern bildet ist im Laufe der Zeit normal, und völlig okay solange sie ihre Funktion richtig erfüllen.
Kritisch wirds wenn Dämpferöl austritt oder die Federn Brechen.
Audi 80 Teile halten eigentlich langAchsmanschette ist in ner Stunde gewechselt.
Kat und Auspuffanlage in 2h.
den feuchten Kofferraum geht den TÜV nix an
also die Motoren wackeln bei den audis generell leicht bei Lastwechseln.
Solange sich dein Auto im Stand nicht auf den Bordstein bewegt
Hatte in meinem alten PP auch mal n defektes Motorlager, das fühlt sich dann schon an wie in nem Panzer. -
ich möchte aber nicht mit nem feuchtbiotop durch die gegend fahren
mfg
Hermann -
wenn es in der kürze der zeit nicht machbar ist, ich aber sehr an dem 80er hänge, würd ich mir evtl. überlegen mir irgend nen schleifer mit resttüv für den winter anzuschaffen und den 80er in aller ruhe über den jahreswechsel wieder herrichten und dann in frühjahr tüven lassen. dazu ist allerdings ein stellplatz nötig und budget für die winterhure.
-
ich möchte aber nicht mit nem feuchtbiotop durch die gegend fahren
mfg
HermannCoupes sind da mehr prädestiniert für
sicher ist das nicht schön aber nicht TÜV relevant! das wollte ich damit sagen. -
von wo kommt der TE denn? vielleicht kann ja einer aus der nähe helfen.
- also achsmanschette ist relativ easy. am besten eine auf ebay von GKN/Spidan.
- scheiben und beläge von ATE. wenn die sättel hängen, dann kann man auch direkt die innenbelüfteten vom Audi 90 verbauen und dann mit DOT 5.1 entlüften.
- rückleuchten mit dichtband von audi abdichten (wegen feuchtem kofferraum)
- gummikappe für drehmomentstütze von audi kaufen (6,50€ oder so) und drehmomentstütze neu einstellen.
- rostvorsorge mit rostumwandler, por15, mike sanders fett oä.zum verteiler: ist der feucht im sinne von wasser oder öl?
man kann auch einfach die dichtung im verteiler wechseln. -
Wow, das sind viele Antworten, Danke!
Also erstmal prinzipiell, ich kann schon selbst schrauben, nur die Lust fehlt mir etwas, da ich schon ständig an meinem Spaßauto schraube, ist ein Tracktool..
Aber ja, im Grunde müsst ich einfach mal den Arsch hoch bekommen. Problem ist, dass ich mich mit der Audi Technik nicht so auskenne, an meinem Tracktool kenne ich jede Schraube (Mazda), beim Audi sieht das etwas anders aus, und das kostet alles ne Menge Zeit, sich da einzulesen. Aber gut, ich denk mal drüber nach.
Der Zündverteiler ist immer leicht Ölfeucht, eine Dichtung hat die Verteilerkappe nicht, oder meinst Du eine Dichtung weiter unten?
Das mit der Drehmomentstütze klingt interessant, die schau ich mir mal an. Wo befindet die sich?
Die Option, die mir grad am besten gefällt, ist eine Winterhure zu kaufen und das Auto im Frühjahr fertig zu machen. Platz ist demnächst genügend vorhanden.
Ich muss über die ganze Sache einfach nochmal in Ruhe nachdenken.
Vielen Dank für Eure Inputs!
-
-
Ganz vergessen. Leipzig.
Noch eine Frage: Was ist mit dem Dichtband von Audi für die Heckleuchten gemeint?
-
zwischen rückleuchten und heckklappe kommt so ein fingerdickes dichtband. kannste bei audi kaufen.
-
Wann musst du denn zum TÜV?
könnte dir helfen aber bin dieses Jahr noch Krank. -
Naja, bis auf die Achsmanschette drängt jetzt nix, und 1-2 Monate kann man ja locker drüber sein. Aber ich überlege echt grad, ihn über den Winter erstmal wegzustellen und was anderes zu kaufen.
Ist ja echt ein krasses Forum hier, Danke Euch allen!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!