Beiträge von Tobner

    Ich weiß echt nicht, was du hier dich hier aufspielst, ganz ehrlich. Aber nichts für Ungut!


    Der Preis der Autos wird einfach durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Dass bei den 5Zylinder quattros eine Wertsteigerung stattfindet, ist in Stein gemeißelt. Es ist einfach so. Wenn man vor 10Jahren einen NG quattro Avant für nen 1000er bekommen hat, wirste heute das fünfache los. Es ist einfach so. Vor 13 Jahren hat mir einer nen S2 Avant in top Zustand angeboten für 4000€. Damals war das "total überzogen", wie heute 14t€ für nen Compi. In 10 Jahren wären das Schnäppchen. Ob dir das passt oder nicht. Schau dich mal bei der Preisentwicklung der klassischen BMWs mit 6Zylinder um. Das selbe mit Faktor 10. Keine Ahnung, warum man da so nen Qualm macht.


    Ob dir das gefällt oder ob du bereit bist, diese Preise zu zahlen, steht ja auf einem ganz anderem Blatt. Du hast natürlich recht, dass ein echter Enthusiast nicht wirklich an der Wertsteigerung interessiert ist, oder darauf geiert. Auch freuen sich die echten Enthusiasten über verfügbare Ersatzteile. Obwohl mir tatsächlich 900€ netto für nen Kotflügel vom BMW 1502 auch etwas dolle sind. Irgendwann hat auch ein Enthusiast ein Limit. Aber beim Audi 80 bin ich nich nicht ans Limit gekommen.


    Wir können das hier tot diskutieren oder (was ich präferiere) wir warten ab, was der TE so raus haut. Weil die ewigen Diskusionen am Thema vorbei sind auch anstrengend, wie ich finde. Der TE mag 5Zylinder qauttro, er hat sich einen gekauft und zum Projekt gemacht. Sein Geschmack, sein Geld, sein Projekt, seine Ideen. Ich finde, es ufert (schonwieder) aus.


    Der TE hat sich nen 5Zylinder quattro Avant gekauft, will den auf S2-Optik umbauen und technisch fit machen. Das ist das, was er geschrieben hat. Den Rest hast du einfach mal reininterpretiert. Lass ihn doch machen. Ich finde das Projekt gut und einen NG Avant quattro prinzipiell auch attraktiv. Muss dir doch nicht gefallen.


    Es würde mich nicht wundern, wenn du/wir den TE nicht direkt verprellt hätten mit den Antworten auf seine Vorstellung.

    Hm. Warum lässt du denn Originalteile eintragen? Das ist doch kein Muss? Sonst müsste ja jeder die S2-Stoßstange und Colorline-Rückleuchten eintragen lassen.


    Ich hab den 5Loch-Umbau gemacht und diesen nicht explizit eingetragen. Nur den Bremsumbau auf Basis der S2-Naben.

    Ich würde gern mal noch die Mondphase mit einbringen. Bei Vollmond ist ja Flut in der Ölwanne, dadurch verändert sich ja auch alles im Ölsystem.


    Spaß beiseite. Was disktutiert ihr denn hier rum über Schaltzeiten und Kurven und Schalterverstopfung und Drezahlen und 3.9bar und Prof. Ing. und 6€ für Schalter, wenn der Bernando noch nichts zur Fehlersuche begetragen hat?


    Nicht, dass der Flaps hier wieder meldet, was für ein Mist geschrieben wird und der Sam hier mit dem Rotstift durchgeht :)


    Dann wäre mein Beitrag leider gleich mit weg :D

    Sind die gemessenen Öldrücke bei warmen Motor? Leerlauf unter 1bar finde ich wenig! Ich gehe davon aus, dass bei dir die Lagerschalen am Ende der Lebenzeit angekommen sind. Leider hört man beim ABK öfters von Lagerschäden und damit kapitalen Motorschäden. Ich stell das nur mal in den Raum, was der TE mit dieser Info macht, muss er selbst wissen.

    An einem KE-Motor Sensoren tauschen, um das Startverhalten zu verbessern, ist wenig sinnvoll, wie auch die anderen schon teilweise sarkastisch zum Besten gegeben haben. Wenn der Motor schlecht startet, aber ansonsten gut läuft, wird es wahrscheinlich keine Falschluft sein. Denn dann würde der Motor im Leerlauf sägen oder in diversen Lastbereich ruckeln oder die Leerlaufdrehzahl schlecht geregelt bekommen.


    Der Klopfsensor ist völlig uninteressant für das Startverhalten. Wenn der kaputt ist, wird meist bei 4000-5000U/min die Zündung zurück gedreht, sodass er nicht mehr höher dreht. An der Abgastemperatur könnte man das sofort sehen, falls vorhanden.


    Für schlechtes Startverhalten sind ganz oft nachtropfende Einspritzdüsen verantwortlich. Wenn der Haltedruck sinkt, tropft erstens Sprit in die Brennräume, woran der Motor beim Starten ins Kämpfen kommt. Zweitens sinkt der Druck in den Spritleitungen, was bei Stauwärme zu Dampfblasen führt, was für das Startverhalten dann richtig Asche ist. Das kann man aber messen oder messen lassen (ESV beim Boschdienst testen lassen).


    Also: Eher mal die Mechanik der KE checken, dann Elektrik. Falschluft wird wohl auch etwas vorhanden sein. Die Suchen, danach ESV checken lassen, dann mit neuen Dichtringen wieder zusammen bauen, dann Elektrik checken. Stauscheibenpoti, Druckstellerstrom, eventuell Lambda (obwohl das mehr oder weniger zusammenhängt), Tempsensor Stg.


    Wie ist der Verbrauch vom Auto? Läuft er sonst gut? Wie alt ist die Zündanlage?

    Auch ein Peter lernt nicht aus ;)


    Dass die Stoßstange meist als "S2-Stoßstange" verkauft wird ist sicher eine Vereinfachung, die aus einem allgemeinen Bewusstsein heraus entstanden ist. Selbiges für andere, eher (R)S2-typischen Teile.


    Doof halt, wenn man immer schreiben muss: Suche Stoßstange Audi S2, Coupe V6, Competition, teilweise auch Cabrio, Baujahrabhängig, Teilenummer so und so"


    Oder auf einem Treffen: Ich habe mir eine S2, Competition, Coupe V6-Stoßstange zugelegt, die teilweise auch am Cabrio dran war.


    Ist halt schwachsinn. Wie so viele immer vom E30 Coupe reden, obwohl es ein 3 Türer ist. Manche (vor allen in Foren) holen sich richtig einen runter, wenn mal einer vom E30 Coupe schreibt. Weiß jeder, was gemeint ist.

    Herzlich Wilkommen hier im Forum und Glückwunsch zur klanggewaltigen Wanderdühne.


    Erstelle doch bitte, wie hier üblich, eine Fahrzeugdoku unter "Fahzeugdokumentationen". Da kommt hier nichts durcheinander. Hau mal ein paar Bilder raus!


    Zu den aktuellen Stückzahlen kannst du das KBA anrufen oder mailen. Mit den passenden Schlüsselnummern hast du im Handumdrehen deine Zahl.


    BTW: Schlagt mich, aber ich glaube nicht, dass nur 992 0588 547 gebaut wurden. Vor 10 Jahren hattte doch gefühlt jeder so ein Ding.

    Muss auch mal meinen unqualifizierten Senf dazu geben.


    Die Mutter im Längsträger muss sich doch bewegen? da ist denke ich nichts kaputt. Ich weiß nicht, wie weit der TE jetzt ist, aber mal 2 Muttern drauf gekontert und den Schraubenstummel gedreht?! Oder dreht sich die 4eckige Mutter mit?


    Problematisch ist nur, wenn man das Gewinde aus der 4eckigen Mutter rauszerrt oder sie sich im Längslenker mitdreht, dann muss der Längsträger auf. Was wurde denn bisher probiert, den Schraubenstummel da raus zu drehen? Ist der im Gewinde festgekeimt? Sieht mir nicht so aus.

    Am besten selbst regenerieren. Lager beim Normteilemann kaufen, Lagersitz im lima-shop und nen neuen Regler besorgen und losschrauben. Dauert 2h und bist fertig. Hab da auch mal ein Tutorial dazu geschrieben, das ist sicher auch hilfreich.


    Ansonsten eine neue Markenlichtmaschine kaufen. Von Chinazeug und Gebrauchtteilen würde ich die Finger lassen. Man weiß nie, wie lange sowas funktioniert.

    Frage wäre, ob es jetzt wieder Magerruckeln ist (Lambda über 1.1).


    Man muss aber auch bedenken: Wenn die Zündung aussetzt, steigt auch der Lambdawert durch die nicht stattgefundene Verbrennung. Hier muss man sauber abwägen, welches Symptom woher kommt.

    Wieder viel geballtes Unwissen und sogar nichtssagender Bullshit (Danke hier an Lagerbernd).


    Prinzipiell ist es wie immer. Der TE muss gewillt sein zu leiden und sich in diverse Themen einzulesen. Sonst wird das nichts. Auch muss man sich, wenn man sich selbst helfen will, einiges Werkzeug beschaffen. Wenn das nicht gegeben ist, sollte man das Auto in kundige Hände geben oder verkaufen. Das ist einfach so.


    Meine Idee zum Thema: Nochmal genau nach Undichtigkeiten suchen (auch an den Einspritzdüsen). Einspritzdüsen ausbauen und testen (oder vom Boschdienst testen lassen, vor allem Öffnungsdruck, Haltedruck). Stauscheibenpoti messen (das ist ja auch keine Raketenwissenschaft). Benzindruck messen. Druckstellerstrom messen. Youtube-Video vom Steffen (KE-fuchs) anschauen. Dann wieder hier melden.

    Ich kann lesen. Bin ich jetzt im Vorteil? Ich verweise hier gern mal auf Sams Beitrag zum Thema Umgangston.


    Die Teller oben am Dom stehen IMMER ab. Müssen sie auch. Was ist daran denn nicht zu verstehen? Bei mir stehen die bei neuen Domlagern direkt fast nen cm über (bei geradestehenden Rädern). Ich kann in deinem Beitrag keine gegenläufige Meinung zu Meinem finden.

    Nimm Polyamidleitung. Ist hier schon mehrmals durchgekaut worden. Sei so nett und benutz die Suche.


    Bei Autoteile Plauen solltest du alle Sachen bekommen, die du benötigst.

    Am Avant passt das. Man muss vielleicht Spurplatten fahren, weil es sonst innen eng wird (vorne am Lenkhebel und hinten an dem Schnörkel vom Achskörper). Je nach tieferlegung sollte man dann 225/35R18 oder 215/45R18 fahren. Ich fahre ersteres, weil mein Auto tief ist und es sonst überall schleift.

    Meine Eltern fuhren jahrelang 1,9er PD im ersten Touran. Der hatte einen dieselbetriebenen Zuheizer, der nach Jahren nimmer ging. Da kam der Motor nicht mehr über 70°C. Nur bei Volllast oder Hängerbetrieb im Winter.


    Ich würde mal die Heizelemente im Kühlkreislauf checken. Hast du mal mit einem richtigen Thermometer gemessen, ob er wirklich nur 70°C schafft?

    Wie schon mehrmals hier im Forum beschrieben, ist es nicht angeraten, so etwas einzubauen.


    Warum? Das Ding ist total unflexibel und du hast im Fehlerfall genau nichts in der Hand. Keinen Support, wahrscheinlich kein Manual, zerro.


    Wenn der NG bockt und man die KE nicht in den Griff bekommt (obwohl es hier der Weg des geringsten Widerstandes ist, sich damit zu beschäftigen), ist ein Umbau auf freiprogrammierbare Steuerung empfehlenswert. Das haben schon einige gemacht und das Funktioniert im Endeffekt ziemlich gut!