Beiträge von 1Z-Erbstück

    Die Eintragung war glaub ich bei 150€

    Das Lenkrad über Kleinanzeigen 150€ ( Glücksgriff ),

    Nabe, Excenterring, Lenkstock Abdeckung alles über Kleinanzeigen, keine Ahnung mehr.

    Insgesamt vielleicht 600€ +/-


    Wie oft bei der Prüfstelle? 2x.

    Idee und Plan vorgetragen & Besprochen.

    Dann ein paar mal email Kontakt mit dem Prüfer ( er hat sich kundig gemacht und mir Infos gegeben).

    Schließlich und endlich die Abnahme.

    War vorletztes Jahr.

    Ich schicke ein Foto, kann aber etwas dauern…


    Wie gesagt, macht bzw. kann wohl nicht jeder TÜV Prüfer so wie er erklärte.

    Merke ich jetzt gerade wieder bei einer anderen Sache, Prüfer ist wohl nicht gleich Prüfer.

    Wenn der Airbag ab Werk verbaut wurde, muss er auch funktionieren. Austragen geht nicht. TÜV ohne funktionierenden Airbag wirst du auf legalem Weg nicht bekommen.

    Würde mit dem Plus an Sicherheit auch nicht rumspielen. Einfach instandsetzen

    Falsch.

    Ich habe beim Audi 80 Avant mein Airbag austragen lassen ( Ich hatte aber auch nur Fahrerairbag ).

    Da es die Autos auch ohne Airbags gab, ist dies möglich.


    Das macht/kann aber nicht jeder Tüv Prüfer.

    Ich brauchte auch keine Freigabe von Audi.

    Ich musste nur nachweisen, daß er keine Pyrotechnischen Gurtstraffer hat (Beim ETKA Ausdruck sieht man gut das es über seilzug geht.).


    Mein Prüfer hat schwer recherchiert und gut dokumentiert ( Fotos usw).


    In Hessen läuft sowas dann auch über Marburg Biedenkopf, die haben dann eine neue Betriebserlaubnis erteilt.


    Ich hatte bei der HU bis jetzt auch noch keine Probleme.


    Man braucht die Lenkstock Abdeckung vom Cabrio, eine passende Nabe, einen Excenter Ring, das Lenkrad ( klaro ) und nen Aluring um die Hupe herum.

    Die Airbaglampe inclusive Fassung hab ich aus dem Kombiinstrument entfernt und in die Versenkung gelegt, das wars.


    Das Airbaglenkrad wurde natürlich vom Fachmann ausgebaut und fachgerecht entsorgt ( Bestätigung vom schrottmensch wollte der Tüvprüfer auch ).


    Steuergerät bleibt drin. Hab den Airbagstecker mit nem Widerstand gebrückt.


    Die Sache mit den bröseligen Kabeln hatte ich auch. Das war mir dann zu suspekt.


    Moin.


    Ich habe folgendes bereits festgestellt.


    Avant und Limousine haben verschiedene Schiebedach Mechanismen.

    Für die Limo gibt’s neue Kulissen des Schiebedaches ( Führungsschienen ) zu kaufen.

    Und die passen wohl auch nur bei der Limo.


    Gibt’s das / die auch für den Avant? Konnte nichts finden was mich weiter bringt.


    Die Dinger sind nämlich aus Plastik und beidseits gebrochen.

    Kleben, wer hät‘s gedacht, bringt nix.


    Wer von euch Avant Fahrern hatte das Problem bereits auch und wie gelöst?


    Grüße und danke

    Moin.

    Ich nehme an du benötigst eine wickelfeder für eine Airbaglenkrad.

    Ich hätte noch eine, die ich vor ca einem Jahr gekauft, aber so gut wie nie benutzt habe.

    -Airbag Lenkrad ist raus geflogen.


    Wenn das hier noch aktuell ist und du immer noch eine benötigst, hier melden oder PN an mich, dann könnten wir Kontakt aufnehmen.


    Vg

    Moin allerseits,


    Ich suche für meinen Avant ein Stückchen Blech aus einem Schlachtfahrzeug. Es betrifft die Einstiege der rechten hintern Türe. Siehe Foto anbei.

    Hat jm zufällig eine Karosserie aus der er/man das herausschneiden könnte? Ev in einer Größe die in ein Paket passt.

    Ein Schlachter in meiner Umgebung ist gerade irgendwie schwierig zu finden.


    Würde ev auch das Blech einer viertürigen Limousine passen?


    Vg und vielen Dank

    Andreas

    Kurz und bündig


    KW Gewindefahrwerk Variante 1 inox Line.


    Gibt nix besseres. Edelstahl, gute Dämpfer, H-Fähig.


    (Wenn ich nicht so viel andere Baustellen hätte…)


    H&R wird zwar noch angeboten, ist aber lt. Website nicht mehr lieferbar.


    Ansonsten wird’s mau für den Audi…

    Moin.

    Ich habe schon unzählige Male das Airbag Lenkrad raus. Alles kein Hexenwerk.

    Wichtig ist nur, wie vorher schon gesagt, zuerst die Batterie abklemmen und etwas warten.

    Dann mit aller Ruhe und Sorgfalt arbeiten.


    Wichtig ist auch, nicht an der Airbag Birne herumklütern, eine Störung an der Birne ( z.b. kein Kontakt beim wieder anklemmen der Batterie, -hatte ich) legt auch einen Fehler im Speicher ab der nur durch einen Werkstatt mensch mit Diagnosegerät gelöscht werden kann ( Audi wollte dafür 35€, die freie hat’s für umme gemacht ).


    Noch wichtig. Die Wickelfeder Sitzt hinten im Lenkrad ! Auf der lenkstock Verkleidung sitzt nur ein kleiner Kontakt.

    Aufpassen beim abziehen des Lenkrades von der Lenksäule!

    Man kann in der Tat, beim abziehen des Lenkrades, aus Versehen die Wickelfeder Schrotten ( dadurch durfte ich eine neue Feder kaufen ).

    Ein Teil der Feder kann sich beim abziehen etwas auf der Lenksäule verkeilen ( wie auch immer ), dann ziehst du das ganze auseinander und das Teil ist hin.


    Ich hab vor kurzem das Airbag Lenkrad rausgeschmissen und ein Momo Corse eingebaut ( mit Absegnung vom TÜV/ darf nicht jeder Prüfer ).

    Ich hab ehr Misstrauen vor einem 30jahre alten Airbag Steuergerät das im Sommer gebraten und im Winter gefrostet wurde.

    Weiter ist das Kabel am Stecker der Wickelfeder bei mir quasi einfach zerbröselt ( siehe Foto ).

    Der gezeigte Stecker sitzt rechts in der lenkstock Verkleidung und muss vor Ausbau getrennt werden.


    Vg

    Moin.

    Ich hab seit Jahren von petzoldts classic wash und classic Glas. Das ganze gibts im Koffer mit schwamm 🧽 und microfaser Tuch.

    Dazu noch lackreiniger Knete.

    Die Classic Glass Lackversieglung kann man nur empfehlen.


    Ansonsten kann ich noch Koch Chemie Produkte empfehlen.

    Hab von denen mit einem Politur Set ( für Exzenter poliermaschine ) vorgearbeitet und mit o.g. Versiegelt, es ist erstaunlich was man damit aus einem Lack rausholen kann, der jahrelang geschändet wurde…

    Moinsen.


    Es geht um meinen A80 mit 1z Motor und Automatik Getriebe.


    Er hat knapp 190tkm gelaufen. Getriebe schaltet eigentlich gut ( im „Sport“ Modus etwas ruppiger ).


    Ich habe schon länger das „Problem“ das es im Innenraum beim Rückwärts fahren ( und nur dann ) leicht nach warmen Öl riecht.


    Der Motor sieht insgesamt gut aus ( kein großer ölklumpen ).

    Ölwanne / Getriebe sind trocken.

    KGE wurde bereits getauscht

    Ventildeckel Dichtung hab ich gewechselt ( schwitzt etwas, aber nicht wild.


    Erneuerung der o.g. Komponenten hat keine Abhilfe geschaffen.

    Säuberung der ölfeuchten stellen ebenfalls nicht.


    Rein theoretisch, könnte der Geruch auch vom Getriebe kommen?

    Gibts da eine Entlüftung?


    Wollte mal ein getriebe- und kupplungs-ölwechsel machen lassen, ob das Abhilfe schafft?


    Hat jm solche eine Problematik auch schon einmal gehabt…?


    Vg

    Hab das Ganze auch vor kurzem hinter mir.

    War bei mir genauso, der Gummi gleicht vieles aus.


    Andere frage, Greif mal durch die Öffnung in der normalerweise das KI sitzt nach hinten Richtung Lüftungskasten, an die Stelle wo dieser an den Anschluss für den mittigen Luftausströmer für die Frontscheibe anschließt.

    Zum einen ob die Verbindung richtig ineinander sitzt, zum zweiten ob sie überhaupt ineinander ist, ich hatte am Ende an dieser Verbindung einen kleinen Spalt, den ich selbst durch drücken, machen & tun nicht mehr geschlossen bekam.

    Hab das komplette Armaturenbrett sogar nochmal rausgemacht, hat sich nix mehr geändert…🤷‍♂️. Würde mich mal interessieren ob das normal ist ( funktioniert trotzdem ).

    Vg

    Die Arbeit, die du dir hier für 20PS machst, steht in keinem Verhältnis!

    Es ist auch so möglich, dem 1Z Beine zu machen. Mein Schwager fährt einen größeren Lader, größere Düsen und das ganze mit entsprechender Abstimmung des Steuergeräts. So kommt er auf 140PS, Nm müsste ich ihn fragen. Der geht echt richtig gut!

    Vom Aufwand her wesentlich einfacher als den kompletten Motor vom Passat für den Audi umzustricken. Die kosten würde ich auf etwa 1500-2000€ schätzen.


    Grüße

    Das hört sich sehr interessant an.


    Gibts da noch ein paar mehr Infos?

    Sind die ps auf der Rolle gemessen?

    Ist das eingetragen? ( ev sogar zeitgenössisches Tuning ?)

    Was hat er für ein Getriebe?

    Was für ein lader/ einspritzdüsen / einspritzpumpe…?


    Grüße

    Also, der Stromlaufplan war aus dem Reparaturleitfaden Audi 80 Modelljahr > 92 bzw >94.


    Hier komme ich Lt Inhaltsverzeichnis auf :


    Schaubild NR 9 ab Mj. okt 93. ( Fahrer/Beifahrer Airbag ).


    Weiter gibt es Schaubild nr. 77 ab Mj.okt 92,( aber der ist’s vermutlich ehr nicht ).

    -identisch mit Nr. 9 nur ohne Beifahrerairbag.


    Beide (Bild 9&77) zeigen ein Relais für Airbag warnleuchte ( Relais Nr.9) vorher schon beschrieben.


    Als 3. sehe ich Schaubild 33 basisauslöseenheit BAE. Ab okt. 93.

    Hier gibts das Relais nicht.


    Zu guter letzt hab ich noch entdeckt, Airbag mit BAE ab Mj. Juli 94. mit Gurtstraffer. Schaubild 56.( Dieser steht bereits unter Mj. 95.)

    Ebenfalls kein Relais für Kontrolllampe.


    Soviel zu den Varianten. Rest ist jünger bzw. läuft unter A4.

    Das Ganze Bringt aber so erst mal nix.


    Daher gebe ich insofern recht, wäre es tatsächlich gut zu wissen was für ein Modelljahr genau der Audi ist ( 10.stelle Fahrgestellnr. P-93,R-94,S-95) Bzw Ausstattung. Gurtstraffersystem (ja/nein). Da das Ganze doch recht diffizil sein kann. Und man es da eingrenzen kann.


    Mit genaueren Infos ( MKB / Hubraum / genaues Modelljahr) könnte ich wie gesagt nachsehen was noch an S12 dran hängt ( und welcher Plan in Betracht kommen könnte ) und schauen was noch ausfallen könnte wenn die Sicherung hinüber ist ( gänge aber tatsächlich einfacher mit Sicherung kontrollieren und, funktioniert nochwas nicht?).


    Nichts desto trotz gibts m.e. Ja noch mehr als Sicherungen und Steuergeräte. U.u. Ist’s vielleicht notwendig die Kabel auf Bruch / kontaktfehler zu untersuchen. Hier ist der richtige Plan auf jeden Fall von Nöten.


    Abschließend jedoch, Sicherung NR. 12 ist bei jedem Schaubild mit im Spiel, daher wie ich schon sagte, diese kontrollieren.


    Ansonsten ist’s ne Sache die ich nem Fachmann mit dem richtigen (Schalt)Plan überlassen würde, da das aus eigener Erfahrung recht müßig werden kann. Und arbeiten am Airbagsystem u.u. Doch mit einem großen Knall enden könnten(?).


    Motorvarianten haben, so wie ich es hier sehe, keinen Einfluss.


    Uff… :serledigt:


    @ Peter. Du hast recht ( deswegen schrieb ich „auf den ersten Blick“ und bat um genauere Angaben ) und Quelle war nicht das „Jetzt helf ich mir selbst Buch“ sondern was gescheites. 8o

    Moin. Also.

    Ich hab den Stromlaufplan Airbag ab Oktober 93 vorliegen. Und das ist ( zumindest auf den ersten Blick ) der einzige den es fürs Airbagsystem gibt.


    Ich schätze danach nicht, dass es an der Sicherung liegt ( aber nachgucken ist trotzdem nicht schlecht ).


    Es wäre nämlich Lt Plan die Sicherung S12/ 15Ampere dafür zuständig, und mit der habe ich bereits einschlägige Erfahrungen gemacht.

    Wenn die durch ist, geht nämlich etwas mehr als nur die Airbag Lampe nicht mehr.

    So war’s zumindest bei mir. ( 1,9tdi Automatik , da lief auch das Automatik Steuergerät drüber, da ging nur noch Motorkontrollleuchte an und sonst nix mehr ).

    Was hast du für einen Motor/ Getriebe ? -so könnte ich ev mal nachsehen was sonst noch so an der dran hängt.


    Lt Schaltplan gibts auch noch ein Relais, Steckplatz Nr. 9, -Relais für Airbag Warnleuchte -Zusatzrelaisträger unter Schalttafel links -> Fahrerseite unterm Armaturenbrett, das seine Finger mit im Spiel hat.

    Also. Das Armaturenbrett stammt tatsächlich aus einem B4 Avant.

    Es scheint aber wirklich schwarz ( oder schwärzer zu sein ).


    Die Türverkleidungen sind laut Aufkleber:




    Auf dem Foto kommt’s nicht gut raus, aber wenn das Anthrazit einen Blaustich hat, dann muss es zumindest im B4 ein schwarzes und ein Anthrazit farbiges Armaturenbrett gegeben haben.😭.


    Hoffentlich fällt es dem Prüfer bei der geplanten H-Abnahme nicht auf 🙏


    Ansonsten ist’s ein Linkslenker mit noch/nur einem Fahrerairbag…

    Ansonsten Sparbrötchen Ausstattung.