Es soll schon Leute gegeben haben die ihr Fahrzeug in Einzelteilen in die Werkstatt gebracht haben weil sie es dann doch nicht gepackt haben.
Die Gefahr besteht bei dir sicher nicht.
Ich möchte nicht ausschließen das mir das auch noch passiert. Aber für den Einbau ist dann ja nur noch die größte Schwierigkeit, alle Kabel wieder durch die vorgesehenen Öffnungen zu stecken und das Armaturenbrett anzuschrauben. Der meiner Meinung nach schwierigste Teil (Luftkanal wieder an die Spritzwand zu montieren) ist geschafft. Jetzt warte ich auf Teppichreiniger und Dämmmatten.
Nein. Aber ich habe noch ein Reststück.
Gemessen 20mm. Das müsste etwa der Dicke der Originalmatte entsprechen.
Dann habe ich die richtige Größe gekauft. Danke dir!
Ist in Ordnung. Wichtig ist das wenn du an den Klappen arbeitest du diese nicht versuchst die Klappe selbst zu bewegen. Immer an den dafür vorgesehenen Stellrädern.
Ansonsten können die Zahnräder überspringen und dann steht die Klappe unter spannung oder schließt nicht mehr richtig etc.
Beim Einbau des Armaturenbrettes auch immer die Funktion der Klappenversteller prüfen. Die Seilzüge müssen richtig "verlegt" sein um sauber arbeiten zu können ansonsten blockieren sie und man kann nicht mehr verstellen.
Um die Klappen zu bewegen habe ich extra den Stecker wieder herangesteckt.
Mit Muff im Auto kenne ich mich nicht aus. Ich habe auch Schaumreiniger und eine Bürste verwendet.
Die erste Zeit keine Fußmatten hinein legen sondern nur Zeitung damit der Teppich noch abtrocknen kann.
Im Idelalfall einen Heizlüfter in den Innenraum stellen und immer wieder mal lüften.
Solltest du der Sache dann immer noch nicht Herr werden ist ein Ozongerät einen Versuch Wert.
Nach dem reinigen habe ich mir gedacht, einen Luftentfeuchter zu verwenden. ich habe nur Angst, dass die Fasern des Teppichs nach der Reinigung "starr und unflexibel" sind. Falls es dann noch mufft, versuche ich es mit einem Ozongerät. Sollte man sich ja irgendwo leihen können..
Also wenn du nur den Schlauch am Kühler unten ab machst bekommst du den kompletten Kühlkreislauf nicht leer. Vielleicht 70 - 80%
Da hällt sich überall noch was. z.b. hinterm Thermostat.
Perfekt, dann passt das so. Das Thermostat habe ich leider vergessen zu tauschen - sollte aber noch funktionieren.
Ich habe ja heute erst wieder nach der Methode die ich mir angewöhnt habe entlüftet. Hat schnell und sehr effektiv funktioniert.
Wenn es dich interessiert beschreibe ich es dir nochmal, ansonsten lasse ich es an dieser Stelle da du ja schon fertig zu sein scheinst.
Welche Methode ist das? Ablauf vom WT abziehen? Die kannst du mir gerne einmal beschreiben wenn du Lust hast.