Posts by ZulqorB4

    Mehr als diese "Anleitung" brauchst du auch nicht. Dort steht ja, welche Kabelfarbe vom Reparatursatz mit welcher Kabelfarbe vom Auto verbunden werden muss. Einfach weiter oben wo die Dichtungstülle ist in etwa, den alten Kabelbaum abschneiden (aber nicht zu knapp), dann die einzelnen Reparaturkabel mit dem Rest passend zusammenlöten.


    Ich hatte dazu einfach solche Lötschrumpfverbinder genommen nachdem ich am Reparatursatz die Crimpverbinder abgetrennt hatte, danach vorsichtig mit einem Feuerzeug den Lötzinn zum schmelzen gebracht (hab keine Heißluftpistole und auch keine Lötstation) nachdem die freistehenden Kabelenden ineinander gesteckt wurden.


    Habe dir mal ein Bild eingefügt, wie das dann am Ende bei mir aussah. Danach mit Isolierband umwickelt, durch das Loch geschoben und Dichtungstülle drangemacht, fertig.


    Und das mit der Kofferraumklappe klingt sehr verdächtig, war so ähnlich bei mir, aber mit der Kofferraumleuchte. Die hat nur selten geleuchtet wenn die Klappe auf war, dafür aber ab und zu, wenn die Klappe geschlossen war. Hat mir schön die Batterie leergezogen damals.

    Der Kabelraum liegt auf der Fahrerseite. Rechts ist die ZV soweit ich weiß! Hast du so einen Reparatursatz von Ebay gekauft? Ich hatte damals so einen bei mir eingebaut, eine Anleitung war dabei und es wurde darin genau erklärt, welches Kabel vom Auto mit dem vom Reparatursatz verbunden werden muss, war echt kinderleicht und alles hat danach wieder funktioniert.


    Bei mir ging übrigens die Innenraumbeleuchtung mit Türschalter auch nicht, also es tat sich nichts wenn ich die Tür geöffnet hatte, obwohl der Schalter auf richtiger Position war. Nachdem ich den Kabelraum repariert hatte, ging es wieder!


    Ansonsten würde ich an deiner Stelle auch mal den Balg in der Fahrertür zurückschieben und die Kabel dort kontrollieren, gut möglich dass da nach all den Jahren auch was kaputt ist.

    Unser Hobby ist sehr kostenintensiv. Wer Detailverliebt ist, muss Kohle auf den Tisch legen!

    Da hast du wohl recht. Habe letztens für so eine Plastikkappe für die eine Mutter, womit man den Scheibenwischerarm festschraubt, 10€ auf den Tisch gelegt..


    Letztes Jahr noch diese "Gummilippen" für die Scheinwerfer geholt, mal eben 30€ für uralte Gummilippen bezahlt, habe die aber sonst nirgendwo gefunden. Die fehlen an vielen Fahrzeugen gefühlt, aber sind mir optisch einfach wichtig gewesen.



    Bin froh, dass meiner jetzt erstmal einwandfrei läuft und ich ihn jeden Tag problemlos fahren kann (bei gutem Wetter). Nächstes Jahr werde ich die Klimaanlage in Angriff nehmen.

    Das stimmt leider, ich entdecke immer wieder Kleinigkeiten zum nachbestellen, einfach weil die Teile komplett fehlen.. Viele dieser Kleinteile findet man bei Audi Tradition nicht mal..
    Habe einen Shop gefunden wo die alles haben, aber auch dort sind die Preise lustig, ganze 5€ für eine kleine Tülle und für die Hülle auch nochmal 5€, Centartikel.. dazu noch diese horrenden Versandkosten die mir schon bei Audi Tradition auf den Sack gingen.


    Ich meine wo liegt das Problem, einfach solche winzigen Teile günstig per Briefversand zu verschicken?! :cursing:

    Ich gehe mal davon aus, dass du den Schalter auf der korrekten Position für das Abblendlicht hattest. Bei mir kam es anfangs auch ganz selten mal vor, dass das Abblendlicht nicht ging, es lag am Zündanlassschalter! Bei mir funktionierten dann auch Blinker etc. nicht mehr, Lichthupe ging trotzdem soweit ich mich erinnern kann, also wie bei dir ungefähr.


    Auch wenn im Profil noch "Anfänger" steht, sollte man nach fast einem Jahr im Forum wissen, wo man Teilenummern findet?


    z.B. hier


    Da findest Du auch Deine anderen "Wunschkandidaten", allerdings in der Gruppe "Karosserie". Einfach mal mit den ET-Listen beschäftigen. Wirst Du noch öfter brauchen. ;)


    Super, vielen Dank! Ja das stimmt wohl, solche Kleinteile fehlen gefühlt immer bei solchen Autos.. Hatte mir letztens noch diese dicke Befestigungsschraube geholt, womit man das Ersatzrad fest macht, warum auch immer solche Teile immer wegkommen.. Gleich mal als Lesezeichen hinzugefügt.

    Hallo, bräuchte die Teilenummer für die Befestigung vom Luftfilterkasten am ABK, also womit der Kasten an die Karosserie festgeschraubt wird, da fehlt mir unten eine dicke "Schraube", das wird wohl der Grund sein, warum der ein wenig wackelt.


    Hab es auf dem Foto mal rot eingekreist, dann wisst ihr genau was ich meine!


    Außerdem bräuchte ich die Teilenummer für die Clipse, womit die graue Dämmung im Kofferraum befestigt wird und die Clipse für die Motorhaubendämmung.

    Heute mal in aller Ruhe den Innenraum gereinigt, unter anderem mit dem Würth Cockpitspray. Die Türpappen, Armaturenbrett etc. erstrahlen wieder in einem tollen Glanz. Außen mit Kochchemie Plast Star wieder mal alle Kunststoffteile aufgefrischt, damit diese wieder schwarz glänzen. Die Schiebedachführungen gefettet und zu guter Letzt noch mit Sonax Scheibenspray alle Scheiben ordentlich geputzt, die Seitenscheibe ist wieder so klar, dass man denkt die ist offen :D !

    Hat der Audi, wo du den ZAS jetzt ausgebaut hast auch eine Wegfahrsperre? Soweit ich weiß, gibt es da einen anderen ZAS wenn man Wegfahrsperre hat! Bitte korrigieren wenn ich falsch liegen sollte.


    EDIT: Gerade gesehen, dass du eine nachgerüstete hast.. Hat sich wohl erledigt.

    Falls es um Stoßstange etc. geht, dann empfehle ich Kochchemie Plast Star. Das zeug färbt nicht, es "frischt" die Kunststoff- und Gummiteile wieder auf und die werden dadurch wieder Schwarz. Auch gut für Türdichtungen etc., das Zeug färbt nicht, es pflegt, damit alles schön geschmeidig bleibt. Immer nur ein paar Tropfen auf den Lappen, eine Flasche hält also ewig. Hatte es vor 3 Monaten bei mir angewendet, Auto seitdem locker schon 10x gewaschen, immer noch alles schwarz.


    https://www.ebay.de/itm/393852…D%3D%7Ctkp%3ABFBMyPfenrRg

    Räder alle neu auswuchten lassen, da mein Lenkrad bei ca. 100 km/h immer etwas geflattert hat, die Gelegenheit genutzt und den Meister gefragt, ob er vorne rechts mal eben checken kann ob was ausgeschlagen ist, wegen meinen leichten Polter Geräuschen. Dabei wurde festgestellt, dass das rechte vordere Domlager etwas spiel hat. Abends dann das Auto gründlich gewaschen und innen alles gesaugt. Zum Schluss dann für "unglaubliche" 1,85€/L vollgetankt und an der Tankstelle mit der rechten hinteren Felge beim rausfahren den Bordstein geküsst... :rolleyes: Das war mein Tag heute...