Beiträge von ZulqorB4

    Sieht aus wie die Umluftklappe, bei mir ist auch nichts mehr übrig von dem Schaumgummi, ist aber trotzdem dicht.

    Hast du einen Innenraumfilter?

    Vika? Delphi? Hella? Meyle? Ridex? (Ich will hier nicht hören aber Ridex ist doch so billig... blah blah. Nur weil Billig != schlecht.

    Mit Hella oder Bosch macht man wohl nichts verkehrt, zu den anderen Marken kann ich leider nichts sagen, wobei Meyle eigentlich auch eine ordentliche Marke ist. Leider ist es fast immer so, dass man öfter kauft wenn man das billigste vom billigen nimmt.


    Ich hatte mal Heckklappendämpfer von Ridex eingebaut, mit dem Ergebnis dass meine Heckklappe am öffnen gehindert wurde (die Dämpfer waren wie festgeklebt). Da habe ich dann in meiner Wut die Heckklappe mit etwas mehr Kraft nach oben gedrückt und da hat es dann den einen Dämpfer sofort zerlegt.

    Wie heißt denn die Firma?

    Das ist die Firma Sender.de aus Hohe Börde. Ich habe selber noch nichts dahin geschickt, die Bewertungen sind aber durchweg positiv und es wirkt sehr seriös. Kannst dich ja mal mit denen in Verbindung setzen und deine Fragen stellen, auch was den Preis angeht da du an deinem LMM ja schon rumgebastelt hast.

    Sobald ich mich in VCDS eingearbeitet hab schau ich mir die Messwerte an & hoffe das es "nur" ein Defekter LMM ist ("Neupreis" 560€) und wenn ja schau ich mich direkt mal nach nem Ersatz um.

    Viel Spaß bei der Suche nach Ersatz, es gibt keine neuen LMM mehr für den ABK und die gebrauchten haben meistens auch schon einen weg oder werden zumindest nicht sehr lange halten. Es gibt eine Firma die sich auf die Reparatur von solchen Teilen spezialisiert hat, Preis für die Reparatur eines LMM liegt bei um die 230€ soweit ich weiß.

    Da du an deinem LMM aber schon rumgebastelt hast, müsstest du wahrscheinlich mit dem doppelten rechnen..

    Moin, was genau meinst du mit Ruckeln im Stand? Unruhiger Leerlauf? Ruckeln bei warmen Motor könnte soweit ich weiß auf eine defekte Lambdasonde hindeuten, müsstest du auch über den Fehlerspeicher rausfinden können. Ansonsten kann es wohl auch nicht schaden mal den Leerlaufregler auszubauen und ordentlich zu reinigen.

    Ich hab 1000€ bezahlt..

    Finde ich auch in Ordnung, da wurde ja einiges gemacht. Das ist das gute an diesen Autos, man kann sich zu Tode reparieren und hat irgendwann länger Ruhe und vor allem braucht man sich keine größeren Sorgen machen wegen Rost.


    Teilenummer für deine Ansaugbrücke müsste wohl 026133201G sein. Ich habe selber mal auf die schnelle nachgeschaut, auch bei Kleinanzeigen und habe absolut nichts gefunden..

    Freut mich, dass der Wagen wieder gut läuft. Darf man fragen was du für die Reparatur geblecht hast?

    Die Geschichte mit neuen Temp. Sensoren habe ich auch schon durch. Neuer Sensor war drin > Temp. Anzeige im KI nach wenigen Minuten auf 120°.


    Jetzt ist wieder der Originale drin, dann zeigt der halt im KI 10° weniger an, kann ich mit leben.

    Die Felgen sind angekommen. Ich glaube, die werden dem 90er hervorragend stehen. In einer Woche sollten dann auch die Reifen da sein, damit mein Auto endlich anständiges Schuhwerk hat.

    Klasse Felgen, sehen echt top aus, gratuliere :thumbup:! Darf ich fragen welche Reifen du dir gegönnt hast? Bei mir sind nämlich auch neue fällig, kann mich aber nicht entscheiden.


    Muss meine Felgen auch demnächst mal zum Doc bringen, die haben schon gut was abbekommen. Muss ja alles top sein wenn bald das H-Kennzeichen in Angriff genommen wird ^^ !