Beiträge von Hupsasa

    da habe das ganze Wochenende Spätschicht von 14 bis 22 Uhr. Im Juni könnte ich nur die Wochenenden 14.-15. und 21.-22. und im Juli könnte ich 19.-20. und 26.-27. vorher hätte ich vom 16.-23.5 Urlaub und Zeit.Ihr sehr mit Schichtarbeit ist man unflexibel wie Sau.

    was schwebt euch denn so vor? Grillen oder sowas? Wo währe die beste Location,sollte ja bestimmt in der nähe der zu begutachtenden Audis sein und nicht parken und irgendwohin laufen?! Und vor allem wann,dieses Monat noch vor Kronach oder das nächste oder in fernerer Zukunft?


    Damit ein Überblick der interessenten entsteht mache ich hier mal eine art Liste um die benötigten Platzverhältnisse zu checken,bitte fortführen.



    1. Audiat


    2. Hupsasa

    Das Treffen des Audi Sport Club Kronach ist normalerweise jedes 2. Jahr aber da der Club sein 20 Jähriges Jubiläum hat gibt es diesses Jahr ein ausserplanmäßiges Treffen.Ich bin seit 99 oder 2000 regelmäßig da und es ist immer eine heiden Gaudi,ein haufen Audis zum begutachten und Anregungen holen und das Rahmenprogramm ist auch gut.Ich werde sicher auch da sein und freue mich drauf einige Forumsmitglieder mal persönlich zu treffen.Habe ein dummes gefühl da es mein erster Besuch ist ohne in einem bekannten Club organisiert zu sein aber ich kenne dort ein haufen Leute.Auch einige Mitglieder des Typ44 Forum werden dort aufschlagen.Da ich es versprochen habe werde ich ebenfalls nicht mit meinem Typ89 kommen sondern mit meinem Audi 100 TQ VFL von dem laut KBA nur noch 158 Stück unterwegs sind.Ich werde das ganze Wochenende dort mit Zelt verbringen und freue mich schon wahnsinnig auf Audigespräche mit euch.Villeicht sollte man einen Treffpunkt ausmachen oder sowas damit sich die Mitglieder erkennen??!!


    ja ich habe tatsächlich irgentwann mal damit begonnen einige Umbauten schrittweise mit der Digicam zu dokumentieren wie ATA nachrüstung oder Kupplungswechsel bla bla bla aber erstens kapiere ich noch nicht so recht wie ich eigene Bilder in meine Benutzergalerie bekomme und zweitens fühle ich mich gar nicht soo wichtig um mich mit meinen Schraubereien hier zu profilieren.Ich mache zwar jetzt seit 10 Jahren am Audi 80 rum aber ich würde meine gesammelten Erfahrungen nicht als Know How bezeichnen da ich schließlich kein KFZ-ler bin sondern nur hobbyschrauber.

    Hallo zusammen,


    nachdem ich einige Zeit hier mitgelesen, und mich heute angemeldet habe, möchte ich mich nun mal vorstellen.Mein Name ist Heiko,ich bin 28 Jahre und wohne in Nürnberg.Ich besitze seit 1998 einen Audi 80/Typ 89 Trend Edition Bj.92 in Kristallsilber.Er ist mein erstes Auto und war auch damals mein "Traumauto" ,heute fühle ich mich mit dem Audi wahnsinnig verbunden durch die lange Zeit und die vielen schönen Erlebnisse die ich mit ihm Teile.Als ich 98 nach langem Lehrlingssparen den Audi für 13.000DM erworben habe hatte er ca. 90Tkm gelaufen und hatte auch bis heute keine grösseren Ausfälle ausser die üblichen Verschleißteile ,bei ca 290Tkm ne neue Kupplung und bei ca 315Tkm war die Ölpumpe im Eimer was ich ihm aber bei der Laufleistung nicht übel nehme.Ich habe vor ein paar Jahren angefangen ebenfalls Erfahrungen mit anderen Audi Modellen zu sammeln und hatte nebenher noch einen Audi 100 Avant und einen Audi V8. Der 100er wurde mir von einem anderen Verkehrsteilnehmer kaltverformt und der V8 wurde aufgrund von kostspieligen Zickereien und Familienzuwachs leider der Vernunft geopfert.Ich war bis vor kurzem lange Jahre fester Bestandteil der Audiclubszene und verbringe den Hauptanteil meiner Freizeit damit an meinen Audis zu schrauben.Der Serienzustand meines Typ 89 hat sich im laufe der Jahre auch etwas gewandelt und seit einiger Zeit hat er sich den Zweitwagenstatus verdient.Als Alltagsauto fahre ich einen gechipten Typ 44 Turbo Quattro der durch die gutmütige Zuverlässigkeit meines Typ89 erstmal in grosse Fusstapfen treten muss.Wenn ich die Möglichkeit dazu habe mache ich die anfallenden Wartungen und Reparaturen an den Audis selber was mit der bisher gesammelten Schraubererfahrung auch ganz gut klappt.Ich habe auch alle Veränderungen an dem 80er selber vorgenommen im laufe der Jahre wie Fahrwerk,GFK lackieren und anbauen,AC/BC nachrüstung,Innenraum auf S2 Instrumente usw. umbauen und und und.......



    ..... jetzt hab ich erst mal genug von mir berichtet :sleeping:


    Gruss Heiko