Beiträge von MaikS

    Flaps
    OT weiter:

    Warte ... ich komm zwar auch so langsam in die jahre ... aber so lange ist das doch noch nicht her das man an jeder 2ten tanke solche schilder gesehen hat oder? Oo

    Google meint zur altöl entsorgung in bielefeld:

    "In Bielefeld kann Altöl kostenlos auf dem städtischen Wertstoffhof Mitte an der Herforder Straße entsorgt werden. Auch Händler und Werkstätten sind verpflichtet, die gleiche Menge an Altöl zurückzunehmen, die sie neu verkaufen, oft gegen Vorlage des Kassenbons. Falls keine Rücknahme durch den Händler erfolgt, können für die Entsorgung durch Dritte Kosten zwischen 5 und 15 Euro pro Liter anfallen"

    also was soll da gestiegen sein, zur not würde ich das eben selber wegbringen -_-

    und überhaupt ~10 min arbeit uffer bühne ... ok man belegt die halt nen paar minuten länger und schaut zu wie das öl rausläuft 😂

    Danke für die Tipps, ihr lagt wohl richtig mit den Hydros/Ventilen

    @NojusK
    der wagen stand nen knappen monat und sprang nicht an, drin müsste irgend nen 15W40 ausm marktkauf sein oder sowas >_>

    Ich habe den wagen heute nochmal gestartet und er klang gleich wieder "fast" normal, also hab ich laut Etzold (wie nach einem ersatz) den wagen warmlaufen lassen bis der große kühlkreislauf aufgeht und dann 2min höher turig laufen lassen, nu hört man kein klappern mehr (ich bin mir aber ziemlich sicher, das das nicht das geräusch vom ursprungspost war).

    naja jedenfalls habe ich gerade keine umdrehungsanzeige mehr und der rückspriegel ist mir zerbröselt als ich mim kopf dran gekommen bin ... buhu, muss denn immer alles auf einmal kapput gehen ~

    ZKD selber machen ohne vorkenntnisse... eher nicht oder?
    (auf jedenfall werde ich mal den ölwechsel machen (lassen*), ich hoffe ich find noch ne tanke die das für 20-30€ anbietet -_-

    ich melde mich wieder und LG aus bielefeld :D

    Update:
    Der Wagen stand jetzt nen paar tage mit abklemmter Batterie und springt jetzt wieder an ..., die elektronik funktioniert auch wieder, aber der Motor klackert wie verrückt? :/
    Ich hab festgestellt, dass der Lehrlaufregler and der Motronic zu ersetzen ist (klnistert lustig bei eingeschalteter zündung) aber der sollte das problem ja nun nicht verursachen?

    Was ich bis jetzt gemacht habe:
    nen bisschen an allen kabeln wackeln
    das ZAS ersetzt.

    Im Anhang mp3 zum motorgeräusch ... 2MB sind arg wenig :(

    Das freut uns doch zu lesen. :D

    "Was mich halt wundert ist das die Kühlflüssigkeit kalt im ausgleichsbehälter ist"
    ... und ja der große Kühlkreislauf (Ausgleichsbehälter, Lüfter) geht nicht auf/an wenn das heiße wasser nicht unten am Termostat (Mechanischer Temperaturschalter unter/in der Wapu) ankommt.

    (und ich hatte mich schon auf ersatzteile gefreut *heul)
    Spas und gute fahrt :)

    Moin Allerseits,

    ich bin am wochenende leider nicht zu viel gekommen und muss auch sagen das ich weder der hobbybastler bin noch groß werkzeug besitze außer nen einfachen knarrenkasten nen paar schlüssel und nen voltmeter 😅

    Ich habe zwar den Etzold aber wirklich selbsterklärend ist der auch nicht (wenn man keine ahnung von autos hat)
    Tatsächlich weiß ich bis heute nicht ob es nun eine monomotronic oder eine monojet handelt, bzw TSZ-H oder VEZ Zündanlage sein soll.
    (falls jmd lust hat mich aufzuklären ..., WAUZ...MA26.., zu 6: 03.1990, Ausstattungscode M5M, MBK PM, EZ05.1991*wohl nicht relevant) ~

    Ich habe gerade nocheinmal geschaut, zündverteilernase dreht sich und zwischen kontakt 1 und 3 der Leistungsendstufe liegen 11.8V ... also ausreichend,
    ne diode hatte ich gerade leider nicht zur hand :(

    Wo finde ich den Hallgeber und wie messe ich den aus? :(
    Ich glaube immer noch nicht, das dass das grundliegende problem ist weil ich ja krach im motorraum hatte und halbtote elektrik bei laufendem motor, bzw dann funktionierende elektrik und kein krach mehr aber seit dem dann kein anspringen mehr.


    Danke für eure gedult und ich bin offen für weitere hilfe 😃

    Danke,


    ich werdes mal am ZAS also ohne Zündschloss probieren, Kraftstoff ist vermutlich nicht das Problem zumindest habe ich mit Bremsenreiniger nai sprühen und Anlasser betätigen keine reaktion feststellen können (außer das der Anlasser dreht).

    - geschehen, und vorsichtshalber noch ein anderes gebrauchtes ZAS vom freundlichen ausprobiert (ka ob das heile ist, aber zumindest dreht es den schlüssel zurück)
    - also trozdem kein funke, und gerade nochmal geschaut, kerzen sind trocken obwohl der anlasser läuft, die benzinpumpe hört man normal summen beim einschalten der zündung

    KA ob vergleichbar aber mein 1.8S PM (Schalt) macht bergab mit rückenwind 220 aufm tacho (laut papier 182), verbrauch müsste bei bleifuß iwo um 14-15 liter liegen wenn ich mich richtig erinner* (orginal ausstattung)

    Ich habe jetzt NICHT, alle Beiträge gelesen aber kenne das problem,

    entlüfte bei warmen/heißem motor und nach einiger fahrt (Die bewegung hilft), dazu mach das wasser vorher besser nicht ganz bis zur sollgrenze oder fang es entsprechend ab.

    Llangsam den deckel aufschrauben und es wird dir entgegenblubbern, die luft im system dehnt sich aus und drückt sich dann soweit raus, das das wasser dahin kommt wo es hin soll. Angeblich kann man den wagen auch iwie an den hang stellen aber das habe ich so noch nicht hinbekommen.

    Ich habes so gemacht mit meinem 1.8S PM und auch nicht anders hinbekommen, und sei vorsichtig beim schläuche massieren wenns noch die 30+jahre alten orginale sind ... besser nicht zuviel massieren sonst kannste dir gleich neue kaufen *heul.

    (Es kann mehrere anläufe brauchen, funktioniert aber garantiert, aus eigener erfahrung, (WAPU wechsel, Keilriemenriss, Geplazter wasserschlauch :S))

    Moin Liebe Audi Gemeinde,

    letzten Sam. fiel auf einmal die elektrik aus sobald der motor lief, sprich, licht, blinker, scheibenwischer etc ohne funktion. (In zündungsposition ging alles).
    Dazu kaum ein lautes metallisches knattern als würden die ventile gegen die decke springen aus dem motorraum,
    kurz zur freundlichen werkstatt und sichtprüfen bzw stetoskop konnten das geräusch nach 15 min nur in richtung ... iwo unter dem luftfilter verorten (Lichtmaschine konnten wir ausschließen).
    Also erstmal wieder zurück und auf mal war das geräusch weg und die elektrik funktionierte wieder. (Masse/Kurzschlussproblem?)
    Nur ... seit dem springt mein schatz nicht mehr an.

    Jetzt ist mir aufgefallen, dass der schlüssel beim anlassen aufeinmal in anlass stellung verbleibt (der anlasser läuft dabei natürlich), ich ihn also manuell etwas zurückdrehen muss was kein problem wäre aber, der wagen springt halt nicht mehr an (als ob kein sprit oder zündfunke vorhanden, zündfunke prüfe ich wenns dunkel wird :S)
    Also alle sicherrungen sichtgeprüft und für iO befunden.

    Kann der ZAS das problem des fehlenden zündfunkens/sprit sein?
    Und hat iwer ne ahnung was/woher das klappern gekommen sein kann, ich konnte von oben keine losen kabel oder bauteile erkennen (luftfilterkasten abmotiert gehabt).

    LG aus Bielefeld
    :)

    Danke für die Antwort ich werde mal schauen wies wird, eigendlich auch nicht vor die teile selber einzubauen auch wenns mit nem satz vermutlich nicht sonderlich schwer wäre ... bremsen dann doch lieber nen fachman machen lassen zumindest wenn man noch nie die finger dran hatte, oder dann unter anleitung mit einem zweiten paar augen denkt, ich hätte nicht sagen sollen, das ich die teile besorge haha
    ... ok man hat natürlich mehr als die trommeln hinten aber ich muss nu eh ran ... tüv hat gemeckert ~ heul

    wenn ich mich jetzt nicht vertan habe ist das meiner (sry bin neu auf 7zap) Audi 80 1990-92 europa axc habe ich dem aufkleber entnommen, left steering sollte klar sein gelle
    komischerweise kann 7zap nichts mit meiner VIN anfangen? :O

    Hallo allerseits,

    und ja ich habe die SUFU benutz aber nach 10 threads keinen passenden gefunden und keine lust aus über xxxx artikeln den passenden zu finden deswegen hier und vllt kann mir ja jmd auf anhieb weiterhelfen und/oder den richtigen tipp geben. :O

    zur FIN 8A-M-263523 suche ich die passenden oder versuche rauszufinden welche die passenden sind ... am liebsten als kompletter satz aber ...

    im zubehör sind soviele einschränkungen und selbst nach 2stunden auf autod.. im chat konnte mir kaum weiter geholfen werden, erst wars 1H0698071 dann 811609527E und beim zubehör dazu stand dann wieder bis BJ1989 und der gleichen ... meiner ist ja BJ91 also entweder ist da was falsch oder die metadaten der artikel sind incorrect ~
    deswegen an die kommunity und kenner bettel*

    laut etzold ist der 1.8S mit 90 PS versorgt mit 200mm/40mm und 19.05"
    dazu passen nun die allermeisten in den angaben der zubehör allerdings dann mit einschränkungen zu BJ und FIN
    welche passen nun und warum nicht die anderen?
    Macht es einen unterschied ob VAG, Volkswagen oder ATE bremssystem, wie finde ich raus welches verbaut ist.

    LG und vielen dank für "hilfreiche" Antworten ;)