Beiträge von nogaroc4

    Also alles paletti.


    Typenschild ist bestellt aber diese Erklärung habe ich selber unterschrieben und das scheint OK zu sein. Sogar relativ günstig das Teil.

    Nein das ist eins aus dem Netz.


    Ich war heute unterwegs und habe da den ein oder anderen Audi 80 mit Kupplung gesehen aber die hatten alle keine Typenschild an der Kupplung dran. Jedenfalls konnte ich keins sehen.


    Ich verstehe auch gar nicht warum man dazu überhaupt eine Eidesstattliche Erklärung dafür benötigt...für ein Typenschild. Ist eigentlich ein schlechter Witz.


    Also die ABG Nummer steht auf der Anhängerkupplung drauf aber eben nicht auf dem verbauten Träger. Mit der ABG Nummer kann man aber feststellen was die Kupplung darf.


    ABG steht meines Wissens ja für Allgemeine Betriebs Genehmigung oder ?

    Anhänger werde ich damit eh nie ziehen sondern der ist eh nur für Fahrräder am Heck.


    Das Fahrzeug wo der her ist bereits verschrottet. Die Kupplung hat einen D-Wert von 9,5 KN wobei mir noch fehlt was ich mit diesen Angaben überhaupt anfangen soll.


    Du meinst wenn ich die AHK verbauen lasse würde mir das ne Werkstatt unterzeichnen ? Ich wollte die eigentlich selber verbauen.


    Anhängelast sagt mein Schein 1350 kg ohne Anhänger 640 kg

    Also ich weiß jetzt das meine Kupplung 75 kg tragen darf. Leider hat der Halter für den Anschluss eine heftige Beschädigung durch den Transport erlitten. Nicht die Kupplung selber und dabei hat es das Blech wo die Elektokupplung dran ist verbogen. Ist alles auch schon wieder grad und der Anschluss muss eh erneuert werden.
    Komisch ist das die Kupplung selber wie Neu aussieht und darauf steht eine Wellenlinie und ein F-4212 was als ABG-Nr. in der Anbauanleitung drin steht.


    Nun fehlt mir aber die Kennzeichnung die immer auf den Anhängerkupplungen dran steht. Der Schotthändler soll jetzt eine Eidestattliche Versicherung abgeben damit ich so was bestellen kann. Find ich schon ziemlich heftig und auch sinnlos, denn für so ein Deckel macht man sich ja nicht strafbar.


    Der wird mir so was sicher nicht ausfüllen. Jemand eine Idee wie ich an diesen Deckel komme für die AHK ?

    Gute Idee, aber die kommt vom Audi-Klaus und daher gehe ich davon aus das diese schon aus einem Audi 80 ist weil er mich gefragt hat für welches Auto.


    Was mich noch interessieren würde.


    Es gibt Starre und Abnehmbare Anhängerkupplungen und verschiedene Stützlasten. Die Starren gibts von 50 - 75 kg und auch die Abnehmbaren von 50 - 75 kg.


    Die Frage ist nun wo ist bei grad bei den Abnehmbaren der Unterschied damit eine davon 75 und die andere nur 50 kg Stützlast tragen darf. Grad oft bei den Frontis gibts diese Unterschiede. Bei den Quattros was ich gesehen habe ist die immer bei 75 kg ich denke weil der eine stabilere Achse hat. Aber beim Fronti ist das nicht nur das generell Abnehmbare nur 50 kg haben sondern es gibt auch welche mit 75 kg. Da ich ja in der Hauptsache Räder bzw. E-Bikes damit transportieren möchte wären 75 kg natürlich besser gewesen als 50 kg.


    Wobei bei unserem Asiaten haben wir auch immer 2 E-Bikes drauf gehabt obwohl der auch nur 50 kg darf weil wir damals dachten das der Träger ja 60 kg darf.

    Ich glaube das würde die Prüfstelle nur machen wenn die Reifen so gar nicht wirklich auf das Auto passen würde. Die Prüfer sind ja auch nicht doof und wissen das auf dem Audi 80 vom Werk her keine 19 oder 20 Zoll montiert gewesen sein können.


    Aber lustig war das schon als ich Audi danach gefragt habe ob ich diese Reifen auf dem Auto fahren dürfe weil das ja so hinterlegt wurde. Hätte ich doch nicht nachgefragt und wenn die Polizei gefragt hätte, hätte ich denen das vorgelegt :D Ich habe das noch kostenlos bekommen damals.


    Ich habe jetzt diese Anhängekupplung von Brink. Nur werde ich aus den Daten nicht ganz klug. Was ist da denn die Stützlast ? 50 kg

    Das ist ja kein Problem für den TÜV wenn der eine Abfrage bei Audi macht mit der FIN bekommt er alles was Werksseitig verbaut wurde bzw. wie der Wagen bestellt wurde. Habe ich für meinen S6 auch obwohl da Fehler drin sein können da die wohl Händisch eingetragen wurden. ich wunderte mich damals das bei mir angeblich 19 Zoll Felgen ab Werk drauf gewesen wären was es damals jedenfalls nicht gab. Geht ja alles über CODES.
    Ich glaube auch nicht das so was der TÜV bei so alten Fahrzeugen noch macht.

    Das Auto ist Baujahr 2007 und gekauft haben wir diesen 2009. Ich meine eine Leuchte im KI nicht am Stecker. Blinker und Leuten am Träger gehen alle.

    Ich überlege Sie selber zu montieren wenn das machbar ist. Die hintere Stoßstange hatte ich aber noch nie weg und ich meine die war auch noch NIE weg.

    Welche Werkstätten kennen sich mit den alten Fahrzeugen noch aus ? Aber egal... Ich werde mal sehen was ich jetzt bekomme. Aber muss die Stoßstange zerschnitten werden wenn ich ne AHK montiere. Ich habe da gelesen das JA und auch NEIN.

    Angenommen ich würde diese haben wollen. Ich weiß das es keine Pflicht ist bei unserem Asiaten leuchtet auch nichts und der ist von 2009.
    Ich möchte einfach abwägen wie viel Mehraufwand das wäre.

    Die grüne Blinkleuchte ist in jedem KI vorhanden ? Welches Relais muss dann getauscht werden ?
    Ich habe bisher leider noch keine Umbauanleitung gefunden.

    Also ich habe jetzt eine Originale von Brink ( glaub ist der Hersteller ) ergattert und sogar abnehmbar.
    Es gibt abnehmbare die von unten rein gesteckt werden und meine wird von hinten gerade rein gesteckt. Nun noch die Frage ob man die selber verbauen kann oder ob man diese besser verbauen lässt.
    Ich werde die AHK aber vorher noch Pulvern lassen also wird das ganze eh noch dauern. Der Verkäufer meinte das man die Kabel einfach an dem Rücklicht anschließen kann. Mein B4 hat ja kein Autochek. Da ist auch keine Leuchte vorne die leuchten müsste im Tacho wenn etwas an der Anhängekupplung angeschlossen ist wie das bei vielen Autos der Fall ist.


    Muss ich da auch was an der Stoßstange ausschneiden ?

    Die Nachrüstprodukte die Du da auch drin hast haben keinen Originalen Kabelbaum mit passenden Steckern. ich bin kein Freund von Kabeldieben und wenn möglich möchte ich so was vermeiden. Die Kupplungen die ich gefunden habe sind meist die Kabel abgeschnitten.
    Die Seiten kenne ich schon.

    Hallo Leute,
    Ich habe den Thread aufmerksam gelesen. Ich möchte mir auch eine AHK an mein B4 machen damit ich auch mit meinen Rädern in Urlaub damit fahren kann. Nun bin ich auf der Suche nach einer AHK aber wenn ich eine finde muss ich diese wenn ich richtig gelesen habe nicht eintragen lassen sofern Original Audi. Wichtig ist wie hoch ist denn die Stützlast bei der Abnehmbaren AHK in der Regel für die B4 Fronti. Die haben ja oft nur 50 kg statt 75 kg.
    Welche Hersteller sind die für die Abnehmbaren AHK Original ?

    Das wäre super. Ich nehme alles was ich bekommen kann zu dieser Felge 8A0 071 494. Der TÜV hat zwar grünes Licht gegeben, aber sicher ist besser wenn er noch Infos bekommt die Ihm die Eintragung sichererer machen. Auch kommt das gut wenn man sich vorher darum kümmert damit der Prüfer weniger Arbeit hat und ist auch schneller damit durch.

    Na ich habe Ihm genau geschrieben welche Felgen mit KBA Nummer und welches Fahrzeug mit HSN und TSN ! Ich denke schon das er bevor er mit mir gesprochen hat sich diese beiden angesehen hat. Ich habe ja auch gefragt ob man die eintragen lassen kann. Und selbst wenn...dann lasse ich Sie eintragen. Hauptsache er trägt Sie dann ein. Mir geht es nur darum das ich die nicht umsonst gekauft habe sondern die auch fahren darf.
    Ich werde es sehen wenn es dann soweit ist.

    Also heute hat mich der Kollege vom TÜV SÜD angerufen und mir " Freie Fahrt " mit den Felgen und den Reifendimensionen gegeben. Er meinte sogar das ich die nicht mal eintragen lassen müsste sofern ich die Original Bereifung 205/55R16 darauf fahre. Ich bräuchte nur etwas welches Bestätigt das diese Felgen auf diesem Auto zulässig sind. Wenn ich nichts bekomme sucht er in der Datenbank das entsprechende Dokument raus und gibt es mir.


    Der Prüfer meinte das er ein absoluter Fan ist wenn man Original Felgen und Bereifung fahren möchte.