... Relais, ZAS und Kabelbaum wechseln. "Prüfen" wird da nicht viel bringen. ....
Das ist doch genau das, was wir inkompetenten Mechanikern in der Werkstatt vorwerfen: "TEILETAUSCHER".
Der gute Mechaniker (und Selbstschrauber) prüft erst, bevor er tauscht. Und wie Domi richtig schreibt, kann man gerade in der Elektrik (so gut wie) alles prüfen.
Voraussetzung ist aber, das man die Funktion verstanden hat und Stromlaufpläne (SLP) lesen kann.
Überprüft hab ich jetzt (auf Anweisung anderer Beiträge hier mithilfe der Stromlaufpläne vom Etzold):
Der "ETZOLD" ist "mit Vorsicht zu geniessen. Der hat einfach mehrere DIN-A4-Ordner SLP zu einem "Universal-SLP" zusammengestrickt, was daran zu erkennen ist, dass die Strompfade nicht durchgehend nummeriert sind und Verweise auf andere Strompfade nicht stimmen.
Was allerdings die Steuerung der Kraftstoffpumpe angeht, ist das Ganze recht simpel und ich gehe davon aus, dass sich die unterschiedlichen Motorisierungen und Modelljahre nicht unterscheiden - zumindest nicht in der Funktion.
Beim Pumpenrelais handelt es sich um ein simples Laststromrelais mit einem Steurstromkreis (i.d.R. mit Kl. 85 und 86 gekennzeichnet) und einem Laststromkreis (i.d.R. Kl. 30 und 87). Auf dem Relaissockel sind (meist) andere Kennzeichnungen, weshalb man im SLP zwei Nummerierungen für ein Klemme findet. Der Steuer- und Laststromkreis ist aber leicht durch unterschiedliche Klemmenbreiten zu unterscheiden.
An einer breiten Klemme am Relaissockel liegt bei ausgeschalteter Zündung Dauerstrom an - Kl. 30. An einer schmalen Klemme nur Zündungsplus - Kl. 15. Ist das der Fall, fehlt die Masse, damit das Relais anziehen kann
Die Masse für den Steuerstromkreis kommt vom Motorsteuergerät, allerdings nur für einen kurzen Moment, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Erst wenn der Motor läuft, liegt dauerhaft Masse vom Steuergerät an.
Der erste Schritt ist also zu prüfen, ob das Motorsteuergerät überhaupt Strom bekommt, Sicherung Nr. 27 prüfen.
Zweiter Schritt Leitung zwischen Relaissockel und Steurgerät prüfen.
Dritter Schritt: Prüfen, ob der Ausgang für das Pumpenrelais am Steuergrät schaltet.