Ok, und wonach muss ich Beim Einkauf für das Ate-System schauen?
Es steht immer TRW oder Lucas usw. da, aber ich weiss nicht was davon für mich passt
Beiträge von dd91
-
-
Ne, original Zustand.
Passen die Bremsbeläge/backen bei Gierling (selbstsichernde 6 Kantschraube auf sattel - muss dann neu, wird mitgeliefert-) und ATE-Bremse (geriffelte Innenseckskant mit Schutzkappen auf sattel) gleichermassen?
-
Ich habe die unbelüftete 256mm Scheibe, oder?
-
Hallo,
was muss ich alles tauschen?
Ich bemerke neuerdings Unwuchten beim Fahren bei 80km/h und 100.Kann aber wuch an den Alus fürn Sommer liegen (zentrierringe habe ich keine?!)
Mein Lenkrad schlackert beim abbremsen und es gibt quietschgeräusch die sich durch Tipser auf die Bremse beseitigen lassen.Lg und Danke im Voraus.
-
Hallo,
habe Audi 80 B3 66kw BJ 1990 MKB: JN
Serien Alufelgen 853601025 (A oder nicht A ein Unterschied???)
Weiss jemand welche Zentrierringe ich dafür hernehmen kann, bzw wie ich das mit einem Messchieber bewaffnet ausmessen kann?
Danke im Voraus
-
wer tut mir gefallen?
Ne Ernsthaft. Geht das per Einzelabnahme offiziell oder so? Die AU scheint ja entspr. Werte geliefert zu haben... Was kost das dann ggf?
-
Bin auf der Suche nach gebrauchten AufrüstKat für meinen JN, weil der Eberspächer wohl nurnoch in eingebauter Form hier auf Erden herumrollt. Habe nun zufällig einen geschlachteten JN gefunden, der per KLR (eig vom MKB: PM) auf Euro2 umgeschlüsselt wurde.
Wie ist das möglich?
p. s. ist wohl ein reimport -
ist denn irgendwas im fahrzeugschein eingetragen?
Ja" Schadstoffarm Euro 2"
ist der kat ein nachrüstkat?
Glaube nein, denn im FZS steht nix von "nachgerüstet" EDIT: K***E, er wurde mit KLR nachgerüstet... Kann ich den dann folglich auch nachrüsten lassen? Auch gebraucht ? Dachte KLR geht bei meinem nicht....war das fahrzeug mal im ausland?
Er ist im FZS mit acht Nullen oder so nach der 0588 "Ausgenullt" wohl ein Zeichen für ReimportWas bedeutet das für meinen Plan. Wo eig die reimportiererei?
EDIT Ich hab den Aufkleber aus dem Kofferraum zum Fahrzeugschein, das es offensichtlich tatsächlich ein JN ist. Ein JN der scheinbar mit nem KLR vom PM Motor umgeschlüsselt wurde. Hat da wer den TÜV mann beschissen? Ist sowas per Einzelabnahme mgl? Was kost das, bzw. lohnt sich das, dass auch so zu machen?
-
Hab einen Schlachtfest-Kat gefunden.Auto mit - ausser den fortlaufenden 6Ziffern am Schluss-komplett identischer Fahrzeugidentifizierungsnummer, also selbes Werk, etc., auch selber Motorcode(JN). Wie anhand der Nummer ersichtlich scheinbar nur ca. 3000 Autos später als meiner vom Band gelaufen. Dieser aber mit Euro 2 im Fahrzeugschein, offenbar serienmäßig, vllt auch nachgerüstet (Schlüsselnummer bei ihm 0588/00000000 bei mir 0588/386)
Kann ich diesen Kat bei mir einbauen um auch Euro 2 zu kriegen?p. s. meine FiNr ist WAUZZZ8AZLA22817(x)
der Andere WAUZZZ8AZLA231560 -
Konkret ist es dieFelge in den angehängten Bildern.
das müsste NR 2 von oben links sein.
nächste frage nach schrauben hätte sich ja dann auch erledigt, sind ja scheinbar überall die originalschrauben mgl.
muss ich die ABE E251 da mit mir führen zum vorzeigen oder is das überflüssig?aber vielen vielen Dank schonmal
-
wenn es ja im Prinzip egal ist welche Pneus ich drauf hab, solange Umfang und Tachoabweichung weiter stimmen, warum werden dann überhaupt die 175/70 pneus und nicht nur die felge im fahrzeugschein eingetragen?
Also kauf ich die andere 14" Felge, evt andere ET oder Maulweite spielt keine Rolle, zieh pneus drauf, schraub alles dran und niemand sagt mir dann das es verboten sei, weder polizei noch tüv?
-
Hallo, ich habe eine ähnliche Problematik, die kann ich hier aber leider anhand des Gesagten nicht ganz beheben...
Laut meinem Büchle darf ich prinzipiell 6J x 14 ET45 Alu-Felgen auf meinem Typ 89 fahren, u.A. in Kombi mit nem Reifen 195/60.
Eingetragen sind bei mir im Fahrzeugschein (FS) nur die hässlichen 175/70 R14, die ich als Stahlfelge auch drauf hab (Abmessungen: kein Plan! Steht nix im FS -vermutlich aber auch ET45, ne 5,5J oder 6J...?!-)
Erlaubt das "R14" im FS mir dann quasi "in einem" die geplanten Alu-14er Felgen und ich müsste nur die 195/60 Pneus noch nachtragen lassen?
Muss ich dann mit ner ABE zur Zulassungsstelle (Hab ich nicht eh' ne ABE bei gleichen Felgenabmessungen?) für die Eintragung der Pneus vornehmen zu lassen? Wann, wie und überhaupt, kommt der TÜV ins Spiel?Sorry wenn ich hier einige langweile, hab aber noch nie Eintragungen vornehmen lassen müssen, bisher. Danke schonmal im Voraus!
-
Wie sieht es mit gebrauchten Kats aus, kann ich mir son Ding evt auf nem "Schlachtfest" besorgen?
Kennt jemand Modelle die einen passenden Kat serienmässig verbaut hatten?
Thx -
Bitte Suchfunktion nutzen
Hab ich, es heisst es geht nicht. Ich kann es aber nicht glauben.
Es gab mal den Ecocat Oy FIN- 41331 Vihtavuori die der Eberspächer vertrieben hat, aber die gibt es nicht mehr.
Ist das der hier: https://www.teiledirekt.de/pro…94138/cPath/100004_100873
Quellen Bestellnummer (20.891.60):
http://www.motor-talk.de/forum/audi-80-bj-88-t1312879.html
https://www.audifieber.de/inde…2282-JN-Motor-mit-Euro-2/Kann wer die ABE verlinken oder n Scan hochladen? Ich müsste es ganz genau wissen, bevor ich über 200 moppen für das erlöschen MEINER Betriebserlaubnis ausgeb. Denn es gibt auch andere Euro2 Kats für JN aber da pinzen sie ja scheinbar mit der Fahrgestellnummer rum, wie bei meinem "Walker", den ich verlinkt hab...
-
Ok, habs kapiert mit der Fahrgestellnummer, die 8 letzten Ziffern sind hier gefragt. Mist, passt bei mir nicht. Kennt wer eine andere Lösung für Euro 2 Umrüstung? Ich hab Fahrgestellnummer mit ...LA22817(?)
-
Hallo, ich hab mich heute mit Euro 2 Umrüstung beim B3 beschäftigt, Ergebnis ist, ich hab n JN und bin wohl Minikat unf KLR mässig am A****.
Der aufmerksame und stete Forennutzer wird mich vllt als den Typ wieder erkennen, dessen Auspuff jüngst noch ein überfetteten schwarzen Fleck aus Benzin und Ruß über 2 m an die Hauswand gehustet hat. Daher ist ein neuer Kat für mich jetzt vermutlich ohnehin für die AU obligat...
Also warum dann keiner mit Euro 2?!
Hab einen von Walker gefunden bei dem ich denke das er passt, so um die 150,-€ mit der viel zitierten Teilenummer 20.891.60 verlinktJN hab ich, Bj nach 1988 hab ich, mit Fahrgestellnummer kann ich nix anfangen...(dachte eig die sei individuell, also für vergleiche ohnehin untauglich?!
Verunsichert bin ich nun durch die vielen Beiträge die Zahlen von 350-500,-€ für Umrüstung in den Mund nehmen. Kann es denn so einfach oder muss es denn so schwer sein?
Vg
-
Hallo, bei meinem Wagen war der Kühlmitteltemperatursensor des Steuergerätes im Eimer.
Zum Prüfen Steckverbindung von diesem abgezogen und kalt nen 1500 Ohm (R bei 30℃) Wiederstand, warm nen 300 Ohm (R bei 90℃) Wiederstand
rein. Er läuft so PERFEKT!
Neuer Sensor kostet 10€ bei ebay... bestimmt 200,-€ in alle möglichen Teile gesteckt bis hierher.
OE 026906161
Hoffe jemand Anderem bleibt damit meine Odysee erspart.
Ursache für Ruckeln ist eine Gemischanfettumg auf Subsibirische Temperaturverhältnisse, der dann die
Luft zur Verbrennung fehlt. Daher hilft die Falschluft vom halb abgezogenen Zusatzluftschieber um den Motor vorm Absterben
zu retten.
Ich bin glücklich, dass ich es nun geschafft hab. Zieht bereits mit dem Provisorium 1A durch! -
Hallo, bei meinem Wagen war der Kühlmitteltemperatursensor des Steuergerätes im Eimer.
Zum Prüfen Steckverbindung von diesem abgezogen und kalt nen 1500 Ohm (R bei 30℃) Wiederstand, warm nen 300 Ohm (R bei 90℃) Wiederstand
rein. Er läuft so PERFEKT!
Neuer Sensor kostet 10€ bei ebay... bestimmt 200,-€ in alle möglichen Teile gesteckt bis hierher.
OE 026906161
Hoffe jemand Anderem bleibt damit meine Odysee erspart.
Ursache für Ruckeln ist eine Gemischanfettumg auf Subsibirische Temperaturverhältnisse, der dann die
Luft zur Verbrennung fehlt. Daher hilft die Falschluft vom halb abgezogenen Zusatzluftschieber um den Motor vorm Absterben
zu retten.
Ich bin glücklich, dass ich es nun geschafft hab. Zieht bereits mit dem Provisorium 1A durch! -
Der Motor läuft nach dem Anlassen kalt wie warm erstmal untertourig, und ich habe meinen Zusatzluftschieber im Verdacht. Löse ich den Schlauch vom (defekten?) Zusatzluftschieber, dass er "Falschluft" zieht dreht er normal hoch.
Schieber also defekt? -
Hallo,
Bald kommt mein Kraftstoffzuleitungs Rundumschlag, aber vorab, was sagt ihr denn zum Geräusch der Benzinpumpe?Vg