Einspruch, der JN hat meiner Erinnerung nach eine KE Jetronic
Jap, das stimmt. KE-Jetronik also nix Vergaser. Schonmal gut.
Ich glaube, es gibt da vor der Zündspule ein Ventil, dass etwas Luft an der Drosselklappe vorbeigibt, wenn die Drehzahl zu weit abfällt
Ja, da war auch ein zischen auf meiner Suche nach Falschluft hörbar (siehe Foto)
Ein langsam zugehender Kraftstofffilter würde die Regelungssymtome beim Leerlauf erklären
In meinem Buch steht der Filter der Einspritzer ist für ein Fahrzeugleben ausgelegt, im Gegensatz zu den Vergasern wo man alle 30.000km einen Wegwerffilter wechselt.
Probleme wie gesagt ganz eng umrissen rund um den Warmstart, ansonsten perfekter Lauf, nach der erneuerung der Zündanlage auch keine Fehlzündungen mehr!
-Lufthutze zwischen Luftmengenmesser und Drosselklappe. Gibt es da Risse im Gummi?
-Dann die Oringe der Einspritzdüsen.
-Selbstverständlich alle Unterdruckschläuche.
-Die Hutze sieht gut aus
-an den Einspritzventilen war erstmal nix zu hören oder zu sehen (äusserliche in Augenscheinnahme)
-Schläuche soweit unporös, keine Fehlluft zu hören, ausser im Bereich der Zündspule (mutmassliches Kaltstartventil), einer etwas Ölfeucht
Falschluft steht dann die Stauscheibe beim starten zu niedrig und das Gemisch ist zu mager. Das kann so weit gehen, dass das Gemisch nicht zündfähig ist
Da würde er mir im Leerlauf im Stand aber wohl auch verrecken oder nicht?
Diese kann du mal reinigen. Hochziehen, es muss alles leicht gehen ohne Klemmen. Vorsichtig den Lufttrichter reinigen, dabei die Oberfläche nicht beschädigen. Dann ist die Ruhelage der Stauscheibe wichtig, es gibt einen Aufkleber zur Messung. Das Reinigen wird nicht sein, aber wenn Luftmengenmesser oder Mengenteiler klemmen brauchst du nicht weitermachen.
Stauscheibe war gut versifft, alles sauber gemacht. Zur Gängigkeit: lässt sich 0,5 cm runterdrücken und komplett hochziehen. HAB GESTERN UNWISSEND AN DER ARRETIERSCHRAUBE GEFUMMELT. Dadurch hat sich die Stauscheibe bewegt und ich hab sie neu zentriert. Ist das ok wie die im Trichter liegt? (Siehe Fotos) Auf dem Sticker sieht das aus als wenn die schief im Kanal sein soll, bzw. An einer Seite vom Trichter an der Wand aufliegen soll. bei mir ist die eher waggerecht und berührt die Wand NIRGENDS.
Und mein Jn hatte einen Anschluss zum CO Messen vor dem KAT. Kannst du CO messen?
Ne kann ich nicht leider...
P.s. Die Drosselklappen sehen auch in Ordnung aus, oder? (Siehe letztes Bild)