Klappt nicht...
Habs 4-5 mal fürn paar Sekunden probiert.
Kann mal jemand mit nem JN Motor grad nachgucken ob "Gepards" Bild mit seiner Belegung übereinstimmt und mir ggf. n Foto von der Belegung posten?
Danke für die schnelle Antwort trotzdem.
Beiträge von dd91
-
-
Hallo, es kam wies kommen musste, wollte von der alten auf die neue Zündverteilerkappe umstecken und hab trotzdem verkackt.
Mein schlaues Buch sagt das was auf dem Foto steht.
Ich interpretiere das so:
Nach der Position der Kerbe im Zündverteiler (ca. 12:00 Uhr wenn man vom Grill aus drauf guckt) stecke ich im Uhrzeigersinn Zylinder 1, 4, 3, 2 drauf.
Es klappt nicht...
-
Hallo, man betrachte mal bitte folgendes Bild und gebe darüber seinen Senf ab, ob man für möglich hielte, die korrodierten Kontakte seien evt. Ursache des Problems?
Würde man da ggf ZV Läufer und ZV Kappe neu machen müssen oder tuts vllt auch Kontaktpaste?
Lg
-
Hab mal nachgeschaut, ich hab mir damals scheinbar doch so Billigdinger reingeballert und irgendwie gespeichert das ich die nach 30.000 wechsel.
Von Vemo, haben 1 Massenelektrode und jetzt 24.000 runter. Kann das tatsächlich die Ursache sein?
Warum verkacken alle Zündkerzen auf einmal und dann 350 km garkeine mehr?
Ich tu jetzt teure von Bosch mit 3 ME rein, aber ich vermute dennoch Zündspule oder den Verteiler. Ich halte euch auf dem Laufenden! -
Hm, ein JN so wies aussieht...
-
Wo finde ich den?
0588/386 HSN aber das reicht nicht, hm? -
Hallo, ich beschreibe einfach mal als Laie was mein Auto für Probleme hatte.
Mein Auto hat 120k km und ist BJ91
Die Gurke fährt seit 25.000 km fast nur Langstrecke in 350 km Einheiten. Nie Probleme bisher.
Am Freitag fiel mir bei der ersten Fahrt alle 75-100 km eine Art Fehlzündung im Motorlauf auf, kurzer Leistungsverlust, dann normal.
Übers WE immer mal wieder kurzstrecke, alles einwandfrei.
Auf der Rückfahrt am Sonntag dann das Desaster.
Ich halte nach ca. 15 km Autobahnstrecke an, um mir ein Redbull an der Tanke zu kaufen und beim Auffahren vom Rasthof dann totaler Leistungsverlust auf dem Beschleunigungsstreifen, dass ich die Karre anhalten muss und sie im Leerlauf verreckt. 10 x starten, läuft wie auf 2 Pötten, Karre geht wieder aus. Zusätzliches Gasgeben verringert die Drehzahl paradoxerweise und ich denke bereits ans Abschleppen. Bei Versuch Nummer 11 plötzlich wieder Leben, ich drehe ein paar mal hoch und kann meine komplette 350 km Fahrt ohne Fehlzündungen etc. fortsetzen.Was kann das sein?
P.s. Batterie ist neu und Zündkerzen von Bosch haben 25k km
Danke für eure Vorschläge.
Lg
-
Kann es auch sein das in der Bohrung an der markierten stelle eine Schraube oder sowas fehlt? Denn wenn man sich den Ölkranz um dieses Loch herum anschaut würde ich fast wetten, dass das da raus kommt, während dem Motorbetrieb...
Die Dichtung die die OEN ausgespuckt hat ist auf dem zweiten Bild, sieht aber irgendwie anders aus, als die Stahlplatte, ist die richtig?
Wer soll "Der Freundliche" sein, Tankwart, ATU-Mann, Meisterwerkstatt?!
Danke schonmal für eure Erleuchtungen -
Hat mein auto überhaupt schon eine Kurbelgehäuseentlüftung?
In "Jetzt helfe ich mir selbst" , Motorbuchverlag, ist auf Seite 28 die Rede von einer solchen Entlüftung. Andererseits kann ich das Bauteil auch nirgends zum Kauf finden. Habe einen Audi 80 B3 1.8S mit 66kw (90PS). -
Okay, dann fahr ich erstmal die LM und die Servo nicht ganz so weit in Ausgangsposition und achte nur drauf, dass die Spannung ungefähr stimmt.
Neue Riemen muss man sowieso nochmal nachspannen oder nicht? Nach wieviel km sollte man nochmal checken?
-
So das er mir um die Ohren fliegt, oder noch 100 Jahre alt wird?
-
Hallo,
Ich bin unsicher wegen meiner Ersatzteile.
Hab 2 Keilriemen mit ner 9,5 mm Breite gehabt aber über die OEN welche mit 10mm Breite geliefert bekommen.
Kann ich die benutzen?
Längen stimmen. 850 mm und 950 mm -
Hallo,
Ich bin unsicher wegen meiner Ersatzteile.
Hab 2 Keilriemen mit ner 9,5 mm Breite gehabt aber über die OEN welche mit 10mm Breite geliefert bekommen.
Kann ich die Benutzen?
Längen stimmen. 850 mm und 950 mm.
Anbei ein Bild der Nummern der alten Riemen -
Danke, der Link war der entscheidende Hinweis.
Blockiert hat die Konterschraube der Rot markierten Schraube.
Riemen ist jetzt runter.
Vielen Dank an Alle!!!! -
Ist die spannschraube die, die die mutter mit den zähnen in der Führung arretiert? Also bei der LM musste ich neben der "zahnschraube" auch erst die Schraube am Gelenk lösen bevor sich da was bewegt hat...
P.s. hab für den nächsten armen Hempel schonmal die Schrauben und Zugrichtung an der LM für den hinteren Keilriemen markiert -
Also, ich sagte ja schon das sich da leider nix bewegt. Vllt noch was WD40 auf irgend n Gelenk oder so? Ich nehm an ich muss an der Servopumpe von vorne aus gesehen von rechts nach links drücken um den Riemen zu entspannen?!
Bin dankbar über jeden Tipp -
Hallo,
Ich wollte beide Keilriemen wechseln weil die doch schon etwas zerfleddert sind und mein Auto neuerdings zu Beginn der Fahrt wenn ich z.B. Musik im Stand gehört hab, gern quietsch.
Die Threats zum "vorderen Keilriemen" mit entspr. Schrauben lösen blabla haben mir nichts gebracht, daher versuch ichs mit Bildern. Die LM ging leicht runter. Bei der Servopumpe habe ich mittlerweile 6 13er Schraubrn gelöst und es bewegt sich trotzdem kein mm.
Hat jemand Tipps. Wohin muss ich die Servopumpe drücken.
P.s. Kühler wechsel ich gerade, deshalb ist der praktischerweise raus -
Hallo,
Ich hab eine siffende Stelle am meinem Motorblock gefunden, aus der stetig etwas Öl austritt. Ist so ne Edelstahlabdeckung die mit 2 M5-Schrauben oder so angeschraubt ist.
Was ist das fürn Ding und wie krieg ich das wieder dicht?! -
Hallo, danke für die vielen Tipps, ich habs Öl jetzt bis max aufgefüllt und es ist so gut wie weg. Das Öl ist ne schwarze plärre und der nächste Ölwechsel steht an. Mal sehn wies sich danach verhält. Hab n 10W-40 drinne.
-
Ok, es sind eher 3-4 sek.
Kann man die HS selbst wechseln?
Welcher Schaden kann hierdurch entstehen?
Dafür muss dann der Zylinderkopf ab, nicht? Macht man dann die ZKD in einem?
Was nimmt im Zweifelsfall die Werkstatt dafür?
Lg