vielleicht bin ich da auch einfach auf dem Falschen Pfad
Ich glaube ja
Öl prüfen ist erst mal richtig, erst recht wenn die Öl-Warnleuchte an geht, auch wenn das Öl warm ist darf der Stand nur unwesentlich abweichen.
Die Hydos klackern wenn diese sich nicht voll Öl saugen, das kann an falschen Ölwechselintervallen oder Verschleiß liegen
Wenn der Motor Öl verbrennt -was in geringen Maßen normal sein kann- dann qualmt es hinten raus, aber da hängt kein Topfen am Endrohr, wie soll der am KAT vorbei kommen? Da kann eigentlich nur Kondenswasser sein, ggf auch mit Ruß.
Wenn er Öl verbraucht kommen Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe in Frage, letzteres kann man mit Kompressionsmessung prüfen.
Wenn das Klackern drehzahlabhänig ist kann es auch ein Lager sein.
Prüfe auch, ob das Öl ggf. mit Sprit verdünnt wird, bei Verdacht erst mal einen Ölwechsel machen und messen wieviel Öl Du abgelassen hast.
Wie hoch ist die Laufleistung des Motor?