Der Heini von der Werkstatt meinte,es sind wohl 2 Dichtungen,hätte man dies nicht in der ersten Werkstatt schon erkennen müssen,beim Ölwechsel?
Altes Auto das Schwitzt schonmal, wird eigentlich immer ignoriert bzw mit etwas Bremsenreiniger sauber gemacht damit der Kunde nicht 2 Tage später auf der Matte steht und sagt ´´Nach ihrem Ölwechsel ist das undicht reparieren sie das´´
oder man konnte nicht sehen wo genau es hergekommen ist, darum einmal sauber machen und beim nächsten besuch in der Werkstatt nochmal drauf schauen.
Meistens einfach besser dem Kunden keine Angst machen. Wenn eine Gefahr von dem Verlust ausgehen würde hätte man bescheid gesagt und es würde auch beim Regelmäßigen Ölstand überprüfen aufgefallen sein das auf dem Peilstab nichts mehr zu sehen ist oder?
Dann sagte er uns noch,dass das Kühlwasser schon wieder fast leer war,dabei wurde dort dieses Jahr erst die Wasserpumpe und irgendwas mit Kühler erneuert nachdem die Kontrolleuchte ansprang. Einen Verdacht den ich diesbezüglich habe, die Anzeige der Motor temperatur funktioniert oft nicht,sowie die für Benzin. Kann es sein,dsss dann eben nicht der Ventilator anspringt und daher dass Kühlwasser zackig weg ist?
Das hat im ersten Moment nichts mit dem Lüfter zutun der hält ja schließlich nicht das Wasser im Auto
Wenn der Wagen überhitzen würde und das Wasser aus dem Überlauf drücken würde dann wäre das sicher aufgefallen und es klingt ja auch so als wäre der Wasserverlust nur recht klein da er euch ja nicht selber aufgefallen ist, also erstmal wieder das gleiche wie oben.... keine panik!
Wasser auffüllen und beobachten, wenn der Verlust extrem wird muss man halt schauen ob man irgendwo Laufspuren oder Flecken unterm Auto sieht.