Beiträge von Kleena88
-
-
-
Muss diesen Thread nochmal belasten
Und zwar ruckelt der Motor immer noch, aber nur bis er schätzungsweise 70 Grad hat, dann läuft er völligruhig und normal. Fühlt sich immer an als wenn er das Gas nicht so richtig annimmt. Springt auch jeden Morgen super an. Hoffe ihr könnt mir einen Rat geben (vielleicht irgendeine Fühler Sache)? -
Hallo, ja habe das Problem mit dem zukleben behoben.
Nun quälen mich andere Probleme am Auto, aber das gehört nicht in diesen Thread -
-
-
-
-
-
Hallo, habe gestern mal den Ansaugluftsensor repariert und nach einer kurzen Probefahrt habe ich kein ruckeln mehr gemerkt.
Was mir aber noch aufgefallen ist, das sich bei mir die Warm-/Kaltluftklappe nicht bewegt, die liegt bei ausgeschaltetem Motor am Ansaugkrümmer (Warmluft) an und bei laufendem Motor liegt sie bei jeder Motortemp. an der Kaltluft an. Ziehe ich den kleinen Unterdruckschlauch bei der Klappe ab, geht sie auf Warmluft aber dann klappert auch irgendwas im Kaltluftkanal oder Kasten, habt ihr ne Ahnung was das sein könnte?
Das die Klappe nicht von alleine umschaltet liegt doch bestimmt am Temperaturregler im Luftfilterkasten oder?
Danke für Antworten -
Abend, habe mir heute mal den kleinen Audi vorgenommen
Habe mal den Fehlercode ausgeblinkt und dabei kam der Code 4-4-4-4 heraus, was laut der Liste unter der Anleitung "kein Fehler erkannt" heißt, also gehe ich davon aus das er keinen Fehler hat... hatte bei laufendem Motor mal den Leerlaufsteller abgezogen und prompt ging (ich denke mal so wie es sein soll) auch die Leerlaufwerte auf ca. 1200U/min und nach anstecken brachte er den Code 1-1-1-1 raus, was aber nach Neustart wieder 4-4-4-4 war.
Habe den Motorraum auch gleich nochmal nach Falschluft durchsucht und sogar den Vergaserflansch mit Starthilfespray abgesprüht, jedoch keine Veränderungen festgestellt, also alles ganz... die Leitung zum BKV ist aus Pneumatikschlauch (Plastikschlauch) und auch da konnte ich keine Fehler feststellen. -
Hallo, habe ebenfalls das Problem mit dem Benzingeruch im Innenraum auch wenn er steht, der Geruch ist aber nur wenn er voll getankt ist und jedes mal wenn ich den Tankdeckel öffne, dann kommt mir ein Luftdruck entgegen (zischt also).
Habe eben versucht ein neues Ausdehnungsgefäß für mein Audi 80 B3 zu finden/kaufen, aber keines gefunden, gibt es dafür noch einen anderen Namen?
Dann noch eine Frage, wie komme ich an die Dichtung von der Tankgeberanzeige ran, ich habe es schon probiert mit drehen, aber passierte nichts
Über dem Tank befindet sich ein kleines "Gefäß" was an den Leitungen vom Überlauf angeschlossen ist, ist das das Ausdehnungsgefäß?
Danke -
Gut das du das Thema KLR nochmal ansprichst BenFranklinIII und zwar weiß ich jetzt nicht was man am KLR noch einstellen kann, icb habe ihn jedenfalls so eingebaut wie es in der Anleitung beschrieben wurde und meine nächste Frage ist was ist an der Leitung vom KLR zum Luftsensor für eine weiße "Stellschraube" dran?
Siehe hierWasserverlust habe ich keinen mehr und Ölverlust gering, die VDD saut einwenig auf der rechten Seite wenn man vor der Motorhaube steht
Habe leider kein Gerät zum Kompression messen und Ölwechsel habe ich schon hinter mir -
-
Hatte vorher immer wieder Kühlwasser verloren gehabt was an einer Dichtung des Wasserflansches lag und dieser ist auch neu.
Werde mal den Test mit dem Öldeckel bei Standgas machen und euch auf dem laufenden halten.
Kann der Motor bei so langer Zeit und Strecke mit wenig Kompression auskommen ohne ein Schaden zu bekommen? -
Gut, mal von vorn die Geschichte so wie ich sie kenne von dem Werkstattmenschen am Telefon:
Ich nenn die Vorbesitzer mal mit Zahlen, Vorbesitzer 1 hatte den Wagen glaube knapp 10 Jahre laut Zulassung, Vorbesitzer 2 kauft den Wagen und lässt in der Werkstatt einiges machen (ist auch zu sehen an den Neuteilen und Rechnung die icb mitbekommen habe) Auto läuft und der Vater von Vorbesitzer 2 schenkt es seinem Kind zum Geburtstag mit neuem Tüv (07/16) Kind kam wohl nicht mit der Schaltung klar (Fahranfänger und bisher wohl nur Automatik gefahren) also verkaufte vor ca 1 1/2 Jahren das Kind das Auto und das Auto hat den 3. Vorbesitzer, was ich bin in dem Fall, musste auch bis dato nichts weiter machen, da ja die Werkstatt schon alles gemacht hat auch Bremsen usw. da war der Fehler mit den hohen Drehzahlen auch schon da, habe mich nur nicht beschäftigt damit. Die ganze Geschichte hat also mit dem Wärmetauscher nichts zutun, da dies meine schuld war (eingefroren, weil der Winter so plötzlich kam). Weiß zwar jetzt nicht wie ein Motor sich fährt der kaum Kompressionen hat aber durch die Endgeschwindigkeit (ca 160km/h) und das er aus der Suppe kommt würde ich meinen ist alles i. O. nur das eben die Verschleißteile hier und da kommen. Würde also meinen das es kein schlechter Kauf war und der Fehler der Werkstatt nur durch Unwissenheit nicht behoben wurde
-
Prüfe die Tage erstmal die Ansaugvorwärmung wir in der Wiki beschrieben. Falschluft habe ich schon geschaut und die Unterdruckschläuche wurde vor meinem Besitz auch erneuert, hat sich anscheinend nur keiner für die hohen Drehzahlen interessiert
Er muss wohl laut einer Werkstatt die ihn wieder instand gesetzt hat mal paar Jahre gestanden haben, deshalb ist einiges gemacht worden dran... -
Wäre schön wenn es nur an den beiden Sensoren liegen würde, aber einer hatte doch geschrieben dass die Sensoren nichts mit dem Motorlauf zu tun haben?!
Kommt nicht immer vor aber wenn es vor kommt dann ist es beim Beschleunigen wo er kurz ruckelt und dann normal weiter fährt.
Nein fahre nicht viel Kurzstrecke eine Strecke beträgt 25 km pro Tag wenn ich auf Arbeit fahre. -
Du willst mir also sagen das ich ihn mit dem Verbrauch noch weiter runter bekomm wenn die Umdrehungen stimmen ?
Wenn dann würde doch eine Einspritzeinheit langen, warum hast du denn 3 rumliegen?
müsste ich denn nach dem Umbau noch was einstellen?
Würde dein Angebot gerne annehmen in der Hoffnung es hilft musst mir nur ne pn schreiben mit dem Preis und Paypal Adresse.
So läuft meiner ruhig/normal, das ruckeln ist auch weg sobald er warm ist. -
Habe die neue Lambda damals nur provisorisch angeklemmt um zu schauen ob da die Drehzahlen runter gehen und da das nicht der Fall war habe ich sie zurück geschickt aufgrund dessen weil ich die alte nicht lose bekommen habe.
Den Temperaturfühler habe ich durchgemessen, der ist i. O.
Laut dem was hier alles so beschrieben wurde KÖNNTE es schon am Klappenpoti liegen, ein anderer User hat auch das selbe Problem beschrieben wie ich es habe und bei ihm hat der Tausch nichts gebracht und Verbrauch hatte er auch nur um die 7Liter.
Auspuff wurde vor meinem Besitz erneuert, wie es allerdings mit dem Kat aussieht weiß ich nicht.
Wenn ich den komplett mit Kat mal demontiere und anlass, würden da die Drehzahlen auch fallen wenn es am Kat liegen würde ?