Beiträge von Kleena88

    Morgen sorry habe es vergessen gehabt zu beantworten, nein hatte die Seilzüge nicht abgemacht, die Umschaltung von warm auf kalt funktioniert auch, merke ich ja an der Frontlüftung.
    Gut dann muss wohl das Gebläse nochmal raus wenn die Abdichtung keine Löcher haben, frage mich nur warum die Technologen damals eine gelochte Platte zum Einsatz gebracht haben.
    Kann auch sein das die Kanäle nicht richtig zusammen sind, weil ich versteh nicht warum an der Frontlüftung warme Luft kommt und in der Mitte und unten nicht!

    Habe die 9Löcher reingemacht weil ich gelesen habe das man Löcher rein machen soll, da man sonst keinen Sauerstoff ins Wageninnere bekommt und man sich irgendwann nicht mehr konzentieren kann.
    Ein Loch hat den Durchmesser von ca 4mm.
    Das A-Brett muss nicht unbedingt raus wenn du an die Hauptklappe kommen willst... Habe es mit einwenig gefummel auch so geschafft.


    Was stimmt denn nun wirklich wenn ich es neu abdichte und vorallem mit was, langt Pappe oder nicht.


    Dürfte nur die Hauptklappe sein, da ich dort beim Ausbau des A-Brettes den Schaumstoff entfernt hatte (wusste bis dato nicht was der für eine Funktion hat und "porös" war er auch).


    Danke erstmal für eure Antworten

    Hallo Leute, bin neu hier im Forum und habe gleich eine Frage an euch erfahrenen!


    Fahre einen 91'er B3 90PS MKB PM


    Habe mein Wärmetauscher vor einer Woche gewechselt und das Thermostat nachdem mir das ganze durch zu wenig Frostschutzmittel eingefroren ist.
    Soweit alles gut, nur habe ich jetzt das Problem das meine Heizung nur an der Frontscheibenlüftung warme Luft bringt und Füße und Mitte kalt bleiben, woran kann das liegen?


    Habe die Lüftungsklappe mit einer stabilen Pappe und und 9 kleinen Löchern "neu" abgedichtet und immernoch kalt. Temp. geht bis 90° hoch.
    Entlüftet habe ich meiner Meinung nach auch richtig...


    Bin mit meinem Latein am Ende!