So, lange ist’s her.
Inzwischen ist einiges passiert. Abitur geschrieben und jetzt endlich Zeit für etwas anderes gehabt.
Als erstes habe ich mir erst mal eine Ausgabe von "Autos schneller Machen" zugelegt und gelesen.
Ich habe jetzt meine zweite Ansaugbrücke (Saugrohr und das Stück welches zum Kopf geht) komplett auf Dichtungsmaß gebracht (die ersten cm an welche man mit dem Feinschleifer dran kommt) und mit einem 120er Schleiffächer eben geschliffen.
Nun habe doch bedenken dass eine "offene" Ansaugbrücke vielleicht mehr Nachteile für mich ergibt als Vorteile da ja durch den breiteren Kanal jetzt die Strömungsgeschwindigkeit geringer ist?
Was haltet ihr davon soll ich lieber meine Serien Ansaugbrücke weiter verwenden oder die bearbeitete verwenden?
Bei dem Zylinderkopf wollte ich die Verdichtung erhöhen den Einlass und Auslass auf dichtungsmaß bringen und die Rundungen im Einlass etwas abschleifen.
Nun frage ich mich auch ob ich die Auslasskanäle auf Dichtungsmaß bringen soll (ist schon viel an Material was da weg muss) oder weniger abtragen soll.
Ich muss jetzt auch bald wissen um wie viel ich den Zylinderkopf planen lasse, ich habe jetzt einiges gelesen und man spricht davon dass man 4/10 abtragen
kann ohne bei Super Benzin und Serien Zündkennfeld Probleme mit Klopfen zu haben. Was sagt ihr dazu, empfiehlt ihr mir einen anderen Wert?
Ich habe übrigens vor eine normale NG Zylinderkopfdichtung aus dem Elring Kopfdichtsatz zu nehmen welchen ich mir zugelegt habe, ist das in Ordnung oder
muss die 20V ZKD her?
Aus dem Zylinderkopf Tutorial von CoupeBerlin konnte ich leider nicht die Antworten auf meine Fragen herauslesen da er ja schon extremere Maßnahmen ergriffen hat und nicht nur die Kanäle etwas geweitet hat. Ich will aber wie schon erwähnt auch gar nicht so viel Mehrleistung, 150PS wären am Ende schon sehr nett etwas weniger aber auch vollkommen in Ordnung.
Ich hoffe dass mir hier jemand meine Fragen beantworten kann :).
Und bitte nicht gleich hauen wenn ich hier etwas falsches geschieben habe
.