Hallo BB ,
und dann vielleicht bei der Gelegenheit noch
schön die Kolben putzen :
Hallo BB ,
und dann vielleicht bei der Gelegenheit noch
schön die Kolben putzen :
Hallo in die Runde !
Anbei ein paar Fotos aus dem Inneren eines EA 827 , km-Stand bei der Zerlegung 237000 .
Der Motor lief bis dahin absolut ruhig , Lager machten keine Geräusche .
Gefahren zeitlebens mit 10-40 Baumarktplörre mineralisch , gewechselt alle 15000 km .
War übrigens auch ein PM .
Pleuellagerschalen (und natürlich auch Schrauben und Muttern) hab ich trotzdem
vorsorglich erneuert , die Hauptlager waren noch top .
Der Motor steht jetzt bei mir im Lager als Ersatz / Spekulationsobjekt ..
Grüße aus Wuppertal
...den auf keinen Fall nehmen :
https://sowirdsgemacht.com/band59/Audi-80-Audi-90.html#!284
Der ist nämlich von der Mono - Jetronic !
Grüße aus Wuppertal
Diese Preziose gibts immer noch :
https://suchen.mobile.de/fahrz…1842184&zipcodeRadius=100
Und so günstig !
Warum kauft den denn keiner ???
Grüße aus Wuppertal
Hallo ,
was sagt der prähistorische Fehlerspeicher ?
Grüße aus Wuppertal
Ich schätze aber am Wärmetauschertausch führt kein Weg vorbei. Denn wenn die Lüfterklappen undicht sind dann muss sowieso der Kasten raus und dann ist es ein Abwasch den mitzutauschen.
So sehe ich das auch .
Viel Erfolg :
https://www.audi-cabrio-club.i…Ausbau_Armaturenbrett.pdf
Grüße aus Wuppertal
Asche auf mein Haupt .
Da sind tatsächlich einteilige Gleitlager drin .
Und wo Du schon viel schlauer bist als ich ,
nenne dem TE doch noch bitte die OE - Nummern !
Ich hab sie nicht gefunden , so wie das aussieht ,
würde Audi dann den ganzen Motorblock tauschen ,
welcher mit Sicherheit e,oE ist ..
@ j.r. :
Ich habe hier zwei komplette EA 827 stehen und
soeben geschaut ; bei beiden haben die Zwischenwellen
auch 2 mm Axialspiel , das muß wohl so .
Und undicht ist da nichts !
Grüße aus Wuppertal
Das Problem ist nur , dass es da keine Lagerschalen gibt :
https://audi.7zap.com/de/rdw/a…80/1993-114/1/115-115020/
Grüße aus Wuppertal
Alles anzeigenHallole
Hab heute angefangen mit dem Austausch des ZR. Dabei sollte gleich der Simmerring der KW gewechselt werden, da er immer ein kleines Pfützchen hinterlässt.
Habe mir bei Matra auch die Vorrichtung zum Fixieren besorgt, ging auch alles ruckzuck, bis ich das ZR-Ritzel in der Hand hatte:
Das war nämlich trocken auf der KW-Seite.![]()
Mal überlegen: Wenn der Simmerring der KW undicht ist, tritt hier Öl aus, läuft die Welle entlang und wird durch die Zentrifugalkraft im Betrieb über Ritzel und Riemenscheibe nach außen transportiert und schließlich weggeschleudert, wodurch alles im Umkreis mit Öl eingesaut wird. Aber dann müsste das Ritzel doch auch auf der Rückseite naß sein?
Weiter gesucht: An der Zwischenwelle sieht es aus, als ob da was runterläuft!
Um weitermachen zu können, bräuchte ich nun einen Rat, wie ich das Rad der ZW runterbekomme bzw. die Schraube lose....
Gibt es da eine Möglichkeit, das Rad zu arretieren?
viele Grüße
Jürgen
p.s. Ist ein ABT
Hallo ,
für dieses Problem nehme ich dieses Werkzeug :
https://www.tooler.de/werkzeug…-bandschluessel-6972.html
Eigentlich zum lösen festsitzender Ölfilter gedacht und dafür auch hervorragend geeignet ,
kann man damit auch Riemenscheiben jedweder Art festhalten oder drehen .
Und der Preis ist heiss .
Grüße aus Wuppertal
Hallo ,
mehr weiß ich auch nicht :
http://www.audi80typ89.de/auss…00097801000720/index.html
Das mit den Stückzahlen wird schwierig , möglicherweise nur bei Audi .
Hab hier im Forum auch noch nie jemanden mit einer Comfort - Edition gesehen .
Grüße aus Wuppertal
Habe gerade noch mal recherchiert :
Kontrolleuchte ist ab 8/88 entfallen ,
also gehts nur mit Prüflampe an den
Steckern .
Grüße aus Wuppertal
Hallo ,
15 Liter beim PM im Sommer , rekordverdächtig schlecht !
Schon mal das Steuergerät ausgeblinkt ?
https://sowirdsgemacht.com/band59/Audi-80-Audi-90.html#!101
Grüße aus Wuppertal
Hallo Leute,
bin in der SuFi leider nicht richtig fündig geworden. Ich würde gerne die drei Sensoren am Kühlmittelflansch erneuern, dazu bräuchte ich die genaue Bezeichnung oder eine Teile- oder Bestellnummer. Den unteren Fühler (Klemmfühler) habe ich finden können.
Mein Motor hat die altbekannten Leerlaufsch ankungen bei warmen Motor. Hört sich dreizylindrig an. Unterdruckschläuche gecheckt und, wo nötig, erneuert. Hoher Spritverbrauch.
Habe schon viel in der SuFu finden können, aber leider nicht alle Fragen beantworten können.
Über Rat bzw. Angabe der Sensoren würde ich mich freuen. Danke im voraus!
Hallo Ölfuß ,
wenn der Motor sich dreizylindrig anhört , läuft er sehr wahrscheinlich auch nur auf drei Zylindern .
Das liegt dann mit Sicherheit nicht an den drei Sensoren , sondern eher am Zündgeschirr oder an
der Verteilerkappe .
Mach doch mal ein Foto von unter der Motorhaube ..
Grüße aus Wuppertal
ABT hat tatsächlich 5 Lagerböcke :
https://audi.7zap.com/de/rdw/a…80/1993-114/1/103-103035/
PM definitiv nur 4 ..
Grüße aus Wuppertal
Welcher ist schöner ?
Welcher ist mehr wert ?
Welchen würdet Ihr kaufen zum gleichen Preis ?
Top - Substanz :
https://www.ebay-kleinanzeigen…udi-80/691349013-216-1092
Meiner :
Grüße aus Wuppertal
Hier besteht eine direkte Verbindung zwischen Dickdarm und Gehirn :
https://www.ebay-kleinanzeigen…-1-8-s/686387203-216-1562
Blähungen und Synapsen treffen direkt aufeinander !
Die Folge : Größenwahn ...
Das kann kein Wuppertaler sein , mit Sicherheit zugereist .
Profilackierung vs. Preisvorstellung ,
Alumatte vs. Automatikgetriebe :
Trotzdem , Grüße aus Wuppertal !
![]()
Hallo ,
die Grundabmessungen sind gleich :
https://sowirdsgemacht.com/band59/Audi-80-Audi-90.html#!12
Trotzdem haben die Blöcke unterschiedliche Ersatzteilnummern :
https://audi.7zap.com/de/rdw/a…a80/1988-71/1/103-2000/#1
Trotzdem sage ich : Passt plug and play .
Grüße aus Wuppertal