Was regt ihr euch denn alle so auf? Ein Hobby muß Geld kosten oder weh tun, am besten beides.
Beiträge von Upperlusatia Customs
-
-
bluestone157: Schau mal bei Sven3000 seiner Fahrzeugdoku bzw. den dazugehörigen Kommentaren, da gibts ne Liste mit Teilenummern, was du benötigst und wie es gemacht wird. Ich hab mich daran gehalten und es hat einwandfrei funktioniert.
-
Was hast du denn erwartet? Die äußeren Ecken haben keine E-Zulassung und man findet das Zeugs auch nicht an jeder Ecke, da es ja auch nicht mehr produziert wird.
-
Was´n für´n Bautzener Dialekt? Ich kenn nur "Bautz`ner Senf".
Fahr mal noch 30km Richtung Osten, da wird richtig Mundart gesprochen.
Von mir natürlich auch ein Herzliches Willkommen hier im Forum. Der wilde Osten bekommt Verstärkung und dann noch weiblich, das ist echt super. Wo ich her komme, erkennt man ja schon am Namen... -
Und ich... auch.
-
Schau dir mal deine Zündkabel, Zündverteilerkappe und Zündverteilerfinger an. Klingt stark nach Zündaussetzern, was du beschreibst. Verteilerkappe und -finger würde ich mal tauschen, kostet zusamen ca. 25€, der Zündkabelsatz so um die 80. Abgebrannte Verteilerfinger oder Haarrisse in den Verteilerkappen verursachen solche Symptome oder auch Marderbiss/ Brüche in der Isolierung der Zündleitungen.
-
Kabelbaum 4xeFH, el. Fensterheber für Türen hinten, 1 Felgensatz BBS 18Zoll, US-Rückleuchteneinheit, DE-Scheinwerfer, B4 Facelift Türverkleidungen
-
Die Werkstatt will ich mal sehen, die die Synchronisation vom 2.Gang wechselt. Dazu muß das Getriebe zerlegt werden, ganz zu schweigen von den Ersatzteilen. Wo kriegt man denn sowas her? Und ich glaube nicht, dass dir ein schwer gehender 2.Gang ca. 700€ ( kann auch mehr werden ) wert sein wird. Sorry, aber so ehrlich muß man dann doch sein, das ist ja das ganze Auto nicht mehr wert.
-
Klingt stark nach Ausrücklager, dass sich langsam festfrisst. Zm Wechseln muß das Getriebe raus und dann kannst du gleich die ganze Kupplungseinheit wechseln. Gibt´s auf dem freien Markt als Komplettpaket: Kupplungsscheibe, Druckplatte und Ausrücklager.
-
Das ist so ein Problem beim Gettriebeöl. Das Öl ist ja eigentlich das ganze Autoleben im Getriebe und sammelt alle Schmutz- und Verschleißutensilien auf, die im Getriebe abgearbeitet werden. Somit gleicht das Öl den Verschleiß an den Synchronringen etc. aus. Wechselst du jetzt das Öl, stimmt dieses, sagen wir mal, "Gleichgewicht" zwischen verschlissenem Getriebeteilen und Abriebzusätzen im Öl nicht mehr und es schaltet sich schwerer.
Das 75W-80 ist bestimmt auch noch mineralisch, das kannst du gleich wieder rausschmeissen. Hatte ich auch mal ein halbes Jahr in meinem Audi. Im Winter hab ich im kalten Zustand fast nicht mehr den 2.Gang reingekriegt und das Öl war zähflüssig wie dicker Honig.
Kleiner Tip: Bei meinem Passat hab ich auch Getriebeöl gewechselt und in das 75W-90 noch Ceratec von Liqui Moly dazugeschüttet. Es ist dadurch besser geworden, aber ganz weg bekommen tust es nur, wenn du die Synchronisation vom 2.Gang wechselst. -
Respekt, das ist korrekt, hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht. Dann darfst du als nächstes...
-
Na gut, dann mach ich mal weiter:
-
Glaubt´s ruhig, es ist ein DAF. Kevin wird´s bestätigen.
-
Nix kommunistisch, das Ding kommt aus Holland. Es ist ein DAF 66 aus den 70er Jahren. Das Auto ist durch sein besonderes Getriebe, die DAF Variomatic bekannt geworden. Heute baut DAF nur noch LKWs. An wen dei PKW Lizenz verkauft wurde, weiss ich allerdings auch nicht.
-
-
Die ersten drei Schritte sind immer Zündfunke prüfen, ob vorhanden, kommt Sprit an und Kompression messen. Kann man den Motor noch an der Kurbelwelle per Hand durchdrehen? Check das alles mal und gib dann wieder Bescheid.
-
Ich glaub, das ist hier nicht der richtige Ort, um Lokalrivalitäten auszufechten...
-
Langfristige Planung ist heutzutage alles.
Und wegen quattro und artgerechter Haltung: Ein quattro darf sein Können auf der 1/4 Meile oder Rundkurs zeigen und nicht auf irgend einem Acker... -
Mein Vorschlag wäre Dresden, das liegt ziemlich zentral oder vielleicht zum Pfingsttreffen in Bautzen?
-
Der AAD und der ABK sollte man meinen, sind identische Motoren. Dem ist aber nicht so. Die Motorlager passen aus zwei Gründen nicht: 1. Die Bohrungen in den Blöcken sind unterschiedlich und 2. ist das linke Motorlager beim Typ89 auf dem Aggregateträger, beim B4 am linken Längsträger. Dann sind noch die unterschiedliche Einspritzanlage zu beachten. AAD hat ne KE, der ABK ne Digifant, also Kabelbaum anpassen.
Mach es so, wie meine Vorredner es gesagt haben: Such dir eine kompetente Schrauberkraft hier im Forum und mach den Zylinderkopf runter und ersetz die krummen Ventile oder besorg dir einen gebrauchten Zylinderkopf, dann einen neuen Zahnriemen drauf und gut ist. Ich schätz mal, das sollte sich so mit 400€ bewerkstelligen lassen.