Ich mach hier mal weiter.
Ich bin grad dabei, auf DE´s umzubauen. Dabei hab ich folgendes Problem, dass an der Fassung für das Abblendlicht kein Kontakt für das Massekabel vorhanden ist, weder beim linken noch beim rechten Scheinwerfer. Wo muß ich das dann anschließen? Vielleicht kann ja jemand mal ein Bild posten. Zweite Frage: Welche Bedeutung hat das Betätigen dsr Hebels unter der Linse, der eine Blende vor die Linse schiebt?
Beiträge von Upperlusatia Customs
-
-
Das mußt du komplett vom Spenderfahrzeug übernehmen, da das eine KE-Jetronic ist.
-
Klingt fast so, als ob du irgendwo im Kabelbaum eine unisolierte Stelle hast, wo sich ein paar Kabel gegeneinander aufgerieben haben und sich nun am Dauerplus bedienen. Der Zündanlassschalter wird damit ungewollt überbrückt und die genannten Verbraucher schalten nicht mehr ab. So einem Problem würde ich aber schnellstmöglich auf den Grund gehen, es sind schon Autos deswegen abgebrannt.
-
Is ja auch kein Wunder, bei dem Kahn ist das Lenkrad ja auf der falschen Seite.
-
Wenn das so weiter geht, darf ich bald für ne V6/S2-Stoßstange soviel Geld berappen, wie für das Auto, wo die mal dran soll. Is schon ein klein wenig Wahnsinn...
-
Wenn der Motor warm wird, liegt es nicht am Thermostat, dann ist der Fehler wohl eher bei der Heizungsklappe hinter dem Armaturenbrett zu suchen. Das Kühlwasser muß nicht abgelassen werden, das kommt von ganz alleine raus, wenn du das Thermostat wechselst.
-
Audi 80 Typ89
LY5G - Nimbusgrau - BJ.90
LZ3T - Zyclam Perleffect Metallic - BJ 91
LZ6U - Smaragd-Perleffekt - BJ. 91
LY6Z - Lago Metallic - BJ 91
LY7U - Steingrau - BJ 88
LY7Y - Zermattsilber met. - BJ.87
LY7P - Titangrau Metallic - Mj.91
...
________________________________________________________________Audi 90 Typ89
LY6U - Papyrus Grün Metallic - MJ 90
LY9B - Brillantschwarz - BJ.90
LY9Z - Pantheroschwarz Metallic - MJ 90
LY7T - Kristallsilber Metallic - MJ 90
LZ3T - Zyclam Perleffect Metallic - BJ 90
...
______________________________________________________________
Audi 80 B4
L90E - Alpinweiß - MJ 92
L90E - Alpinweiß - MJ 93
LY3H - Laserrot - BJ.94
LY5K - Brilliantblau Uni BJ 92 / MJ 93 (ab 91 angeboten)
LY6P - Ragusa Metallic - BJ 95
LY7P - titan grau metallic - MJ 92
LZ3N - Rubinrot Perleffekt - Mj.94
LZ3T - Zyclam Perleffekt - Mj.93
LZ5T - Blau Perleffekt - MJ 94
LZ6P - Gomera Perleffekt - 09.91
LZ6P - Gomera Perleffekt - 07.92
LY7T - Kristallsilber Metallic BJ 92
LZ9U - Vulkanschwarz Perleffekt - BJ 94
...
______________________________________________________________Audi Coupe (+Facelift)
LY1Z - Bambus Metallic - BJ.91
LY3D - Tornadorot - BJ.89
LY3H - Laserrot - BJ.92
LY4C - Brillant violett ( nur Colour Edition ) - Mj.94
LY7U - Steingrau Metallic - BJ.89
LY9B - Brilliantschwarz - BJ.90
LY9B - Brilliantschwarz - BJ.95
LZ3Z - Cayenne Perleffekt Bj. 90 (auch andere Baujahre)
LZ4V - Amethystgrau Perleffekt - MJ 95
...
_______________________________________________________________Audi Cabrio
-
Öl und Kühlwasser hab ich immer mit. Panzertape ist ne gute Idee. Na dann kann´s ja losgehen. Die Scene darf auf jeden Fall gespannt sein...
-
Das ist relativ normal, dass das Baujahr nicht mit Erstzulassung übereinstimmt. Es ist nur dann relativ deckungsgleich, wenn ein Kunde sich ein Auto bestellt hat. Alles andere wird produziert, steht monatelang auf Halde, wird dann einem Händler auf´s Auge gedrückt, der den Kahn auch nciht verkaufen kann und so werden ganz schnell Monate und Jahre. Wenn deas nächste Modell dann raus ist, wird der Wagen halt für plus minus Null angeboten. Irgendeiner findet sich bei so einem Preis dann meistens, Hauptsache weg vom Hof die Karre. Deswegen muß das Auto aber nicht schlechter sein, ganz im Gegenteil. Es stand ja die ersten Jahre nur rum, was soll von den damaligen Standschäden heute noch übrig sein?
-
Hallo zusammen,
ich möchte ein Fahrzeug ca. 450km auf eigener Achse überführen, da mein Auto das andere Fahrzeug samt Trailer nicht ziehen darf. Das Problem ist nur, dass der wagen jetzt schon fast ein Jahr steht. Er wurde nur mal zwischendurch ein paar hundert Meter bewegt, damit er nicht "einrostet". Also ich seh da eher weniger Bedenken, mal abgesehen von den Bremsen, die erstmal wieder eingeschliffen werden müssen. Oder was sagt ihr dazu?
MfG U.C.
-
Das war ein Sonderumbau der Firma Treser. Die Firma existiert nicht mehr, ist glaub ich, Mitte der 90er Jahre insolvent gegangen. Keine Ahnung, ob Herr Treser noch lebt. Diesen Bausatz gibt es somit nicht mehr käuflich zu erwerben.
-
Bevor es den Längsträger verbiegt, werden am Schloßträger die Verschraubungspunkte mit dem Längsträger zu Langlöchern. Tausch den kaputten Krempel aus und alles ist wieder schön.
-
Nein, kann man nicht. Die Firma gibt es nicht mehr. Außer der Firmeninhaber hat die Negativformen noch in der Garage liegen, was ich für ziemlich unwahrscheinlich halte.
-
Da ist doch nichts passiert. Schloßträger, Motorhaube, die Leiste unter den Scheinwerfern und den Grill auf dem Schrottplatz besorgen. Die Stoßstange schweißen, Scheinwerfer einstellen und fertig. Verzogen hat sich da nichts, hat ja alles die Haube und der Kühler abgefangen. Kühler mußt halt mal schauen, aber den kann man zur Not auch noch hinterher wechseln.
-
Mach mal die Kontakte der Lampenfassung sauber und evtl. den Kontakt unten an der Glühlampe auch. Wenn da so dunkelgraues Zeug zu sehen, dann muß das entfernt werden.
-
In den Werkstätten werden doch manchmal so Saison- oder Sicherheitschecks für 10€ angeboten. Das kannste ja mal in Anspruch nehmen. Die gucken alles mal durch, wackeln alles ab und dann weißte Bescheid, ob er nochmal TÜV kriegt oder welche Reparaturen auf dich drauf zu kommen, um nochmal eine Plakette zu kriegen. Das ist auf jeden Fall die günstigere Variante, als 100€ beim TÜV zu lassen und ohne Plakette wieder vom Hof zu zischen.
-
Nein, rot ist schon richtig. Willst du auf A4 Tacho umbauen?
-
Entweder der Flansch ist dadurch kaputt gegangen ( gebrochen ) oder du hast beim Einbau die Dichtung eingeklemmt. In beiden Fällen läuft Kühlwasser aus, da es ja die zweittiefste Stelle des Kühlkreislaufes ist ( die tiefste ist die Wasserpumpe ).
-
Momentan steht der Typ89 auf Standrädern: Stahlfelge 6x16 mit 215/40 R16.Wenn er dann irgendwann mal wieder rollt, sind es 18 Zoll BBS-Felgen mit 215/35 R18-Bereifung.
-
Dazu gibt es schon genug Themen hier im Forum, bitte die Suchfunktion benutzen. Nur soviel sei dir gesagt: Das passt nicht so einfach. Außerdem sollen die Ersatzteilpreise für den 20V ziemlich hoch sein, mal abgesehen davon, dass man das Zeug nicht an jeder Ecke bekommt. Ich weiß jetzt nicht, ob die Vorderachse auch getauscht werden muß. Das größte Problem wird sicherlich die TÜV-Abnahme. Der V6 hat sicherlich Euro 2 Norm, den 20V gibt es nur mit Euro 1 und damit nimmt dir diesen Umbau keine Sau der Welt ab.
Fazit: V6 wieder fit machen und vom Umbau die Finger lassen.