Ja, es sind Schulferien. Merkt man doch, oder?
Beiträge von Upperlusatia Customs
-
-
-
http://www.ebay.de/itm/1208593…_trksid=p3984.m1497.l2649
MEINS!!! Endlich, wie lange hab ich danach gesucht...
-
Also ist der G60 schon aufgerüstet. Das ist schonmal nicht so schlecht. Problem könnte es geben, weil ein G60 nie im Audi angeboten wurde. Könnte dann sein, dass die Herrschaften ein Abgasgutachten fordern und das übersteigt dann den finanziellen Wert des Umbaus bei weitem.
-
-
Ohne Bauartgenehmigung kriegst du gar nichts, mal davon abgesehen, was ne Einzelabnahme kostet. Da schlägt ja nochmal der Kaufpreis zu Buche und das für ein Lenkrad. Da bist du wohl irgend welchem chinesischen Ebayschrott aufgesessen. Hau den Mist in die Tonne und such dir was mit ABE oder gleich ein Sportlenkrad von Audi, da wären die 90? deutlich besser angelegt gewesen.
-
Entweder ich komm mitm Passat oder es nimmt mich jemand mit. Meine Audis wird ich gerne mitbringen, aber es ist zu weit zum schieben.
-
Ich weiß, dass das hier auf wenig Gegenliebe stoßen wird, aber kann man auch mit nem anderen Auto kommen? Der Typ89 wird bis Juli definitiv nicht fahrbereit sein, alles andere wäre ein Wunder, beim B4 könnte es eventuell was werden, wird aber auch zeitlich ne ziemlich enge Geschichte. Deswegen Frage: Kann ich auch mit meinem Passat dort aufschlagen?
-
Für Fahrzeuge ab EZ 01.01.1991 ist eine elektrische Leuchtweitenregulierung gesetzlich vorgeschrieben. Ohne diese kriegst du die Front nicht eingetragen. Selbst wenn du es nicht abnehmen lässt, gibt´s bei der nächsten HU Probleme, denn eine fehlende oder nicht funktionierende LWR ist ein erheblicher Mangel und damit duchgefallen.
-
Geile Sache, Görlitz is ja gleich um die Ecke. Viel Spaß mit dem Forum.
-
Schneide ein Langloch unterhalb des Türpins in die Türverkleidung, dann kannst du das Entriegelungsgestänge betätigen. Beim Schrotti und in der Bucht gibt´s dann Ersatz für die beschädigte Türverkleidung, oder du klebst das rausgeschnittene Stück wieder ein. Anders geht´s nicht.
-
Falls noch jemand meine Borbet A haben will...
-
Um nochmal auf den eigentlichen Beitrag von Quer- und Längsmotoren der 827er Baureihe zu kommen: Es gibt sehr wohl Unterschiede. Bei meinem G60 Umbau hat der G60-Block nicht gepasst. Ich konnte den rechten Motorhalter nicht anbauen, weil der Quermotor ein völlig anderes Lochbild als der Längsmotor aufweist. Das sollte man vorher überprüfen. Ich hab auch gedacht, sind ja alles 827er Blöcke, wird schon passen, aber scheiße war´s...
Getriebe sollte aber passen. -
Also laut Video würde ich zum Domlager oder irgendwas am Federbein tendieren. Koppelstangen machen sich eher durch Poltern bemerkbar.
-
Nur mal so am Rande: Dieser Kreuzschliff, den du beschreibst, ist das Ergebnis des sogenannten Hohnens, das sollte jeder Motor aufweisen. Wenn diese Spuren nicht mehr da sind, sollte neu gehohnt werden, quasi aufbohren auf 1.Übermaß, wo sonst soll sonst das Öl zwischen Zylinder und Kolben laufen.
Der G60 hat im übrigen eine Kolbenbodenkühlung und sogar Schmiedekolben serienmäßig. -
Danke Jungs für die Anworten.
Über Sinn und Unsinn dieses Hobby´s brauchen wir ja eigentlich nicht diskutieren, aber in diesem (meinem) Fall macht´s schon Sinn;
siehe meine Doku -> KLICK -
Danke für die Antworten. Interessant wäre zu wissen, ob man die Kolbenbodenkühlung auch nachrüsten kann. Theoretisch wären ja nur 4 Löcher zu bohren. Existiert dafür aber schon der Ölkanal im Block oder kann man das sein lassen?
-
-
Soweit ich weiß, hat Opel keine Hallgeber, sondern Induktivgeber. Aber wie mithras schon sagt, ohne Drehzahlsignal müsste er völlig ausgehen.
-