Hi mein Vorbesitzer hat aus welchen Gründen auch immer das 2,8er Zeichen mit der Heißklebepistole oder so ähnlich befestigt. Jetzt kleben die Reste da noch drauf aber wie bekomme ich diese am besten vom Lack runter ohne ihn zubeschädigen?

Wie am besten Klebereste vom Lack entfernen
-
-
ich würde es mit silikonentferner probieren - im gegensatz zu terpentin geift das den lack nicht so schnell an.
und oder es mit nem Föhn langsam erwärmen und dann probieren runter zu rubbeln. aber mit dem föhn nicht den lack zu heiss machen - sonst wirft der ganz schnell blasen und ist im eimer! -
Na Zeug ist aber knüppelhart sicher das das der Silikonentferner wegbekommt?
-
Das muss man ausprobieren. Versuch es mal so, Klebereste warm machen, Zahnseide/Angelschnur nehmen und so dicht wie möglich am Lack entlangschneiden. Den Rest mit Politur entfernen.
Hat bei mir bis jetzt immer geklappt und da waren schon ein paar starke Dinger dabei. -
Ok da werde ich es so mal probieren. Beim Audi Zeichen habe ich mir nämlich schon schön kleine Stücken vom Klarlack mit abgezogen.
-
Das muss man ausprobieren. Versuch es mal so, Klebereste warm machen, Zahnseide/Angelschnur nehmen und so dicht wie möglich am Lack entlangschneiden. Den Rest mit Politur entfernen.
Hat bei mir bis jetzt immer geklappt und da waren schon ein paar starke Dinger dabei.Liest sich gut.
Es gibt auch speziellen Kleberentferner - müsste auch funktionieren.
Auf Alu hinterlässt der keine Spuren. Ein Versuch wäre es wert und brauchen kann man das Zeug auch so mal, würde ich nur vorher an einer unauffälligen Stelle testen! -
Ok nur das wir uns nicht falsch verstehen das sind nicht die Klebereste von den originalen Zeichen, das komische dunkle Schaumstoffzeug. Ich mach am besten mal ein Foto.
-
Ja stell mal eins ein, aber ich meine ich kenn die schwarze Masse die du meinst, die habe ich bis jetzt immer so wegbekommen.
Falls das alles nicht reicht und noch kleine Stellen zurück bleiben, würde es auch noch gehen sie leicht anzuschleifen mit 2500 oder 3000er Schleifblüten.
-
am besten anch nem speziellen klebstoffentferener suchen, damit mach mir im geschät auch klebereste weg. mit allem anderen plagt man sich nur
-
In der Arbeit benutzten wir den 3M Scotch Weld Industriereiniger - Typ 50098 - auf Limonenbasis 500ml
Mit dem bekommt man eig. alle Klebstoffreste leicht weg und der Lack wird auch nicht angegriffen, aber der kostet einiges...
Grüße Chris
-
Hier das versprochene Bild. [gallery]20910[/gallery]
-
-
Genau hab auch so einen hartgummiähnlichen Aufsatz für die Bohrmaschiene, hab mir auch schon überlegt es damit zu machen.
-
Genau hab auch so einen hartgummiähnlichen Aufsatz für die Bohrmaschiene, hab mir auch schon überlegt es damit zu machen.
Hey, das haben wir im Geschäft auch von Würth. Hat eine Wirkung wie ein Radiergummi und damit machen wir z.B. alte Aufkleber oder Warnstreifen ab. Sehr gut das Teil! Riecht glaube ich auch wie Bienenwachs
-
Ja bloß geht da auch hartnäckiges Zeug weg und verschmiert das auch nicht wenn es warm wird durch die Reibung ? Nicht das ich dann den Mist draufhängen hab.
-
Eigentlich nicht, lässt sich damit normalerweise alles entfernen. Klar musst du danach nochmal mit Reiniger drüberwischen.
-
Genau hab auch so einen hartgummiähnlichen Aufsatz für die Bohrmaschiene, hab mir auch schon überlegt es damit zu machen.
Hab mit sowas die Klebereste von der Seitenzierleiste aufm Lack abgemacht. Hat super funktioniert und dem Lack nicht geschadet.
-
Ok werde es mal probieren Lack ist an der Stelle so wieso nicht mehr der beste dank dem Vorbesitzer. Werde danach mal mit Lackreiniger und Politur drüber gehen mal sehen wie es wird.
-
So habe es mal probiert und wie ich es mir dachte, an einer Stelle ging der Klarlack mit ab der Rest ging relativ gut ab. Aber wie gesagt der Lack ist an dieser Stelle eh nicht mehr der Beste. Werde es gegebenfalls nach der Winterpause mit Lackieren lassen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!