Vorwählschalter Schiebedach

  • So ich mal wieder und eine Elektrikfrage.


    Ich hab mehrfach gelesen das man die Vorwählautomatik fürs Schiebedach nachrüsten kann. Dort steht man brauch den Motor und den Schalter vom Audi 100 C4. Passen da auch andere? Ich hab hier was liegen vom Passat B5 mit Vorwählautomatik, aber ich weiss nicht ob das passen würde. Meine Teileprogramm spuckt mir den Schiebedachmotor auch gar nicht erst aus.


    Kann das einer von euch nachvollziehen ob das passen würde?


    Mfg Mathes

  • Bei der Vorwählautomatik hast du einen Drehregler und kannst mehr oder weniger Stufenlos eine Stellung wählen und die wird dann angefahren. Also Aufstellen, halb aufstellen, ganz auffahren, halb auffahren etc.


    Ich wollte das in meiner Limo auch mal nachrüsten, die Teile werden aber sehr hoch gehandelt. So um die 250? oder mehr hab ich gesehen. Für 18 Jahre alte Teile, die jederzeit hops gehen können.


    Prinzipiell sollte auch der Motor und Schalter aus jedem anderen Auto gehen, zumindest von der Elektrik her. Aber das geht niemals Plug'n Play. Die ganze Mechanik müsstest du selbst friemeln. Möglich ist alles, die Frage ist mit welchem Aufwand.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von Simon ()

  • Jupp genau das meine ich damit, muss ich mal den Passat B5 bei uns aufm Platz zerlegen und mir das genauer anschauen ob das passt. Was ist das eigentlich für ein kleines Gitter in der Blende beim Schiebedachschalter? Da kommt doch eigentlich ein Klimaanlagensensor rein oder? Das wäre danm ja nicht so wichtig weil ich keine drin hab.

  • Ja müsste für die Klimaanlage sein. Ein Temperatursensor sitzt da auf jeden Fall.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Greif das Thema nochmal auf. Habe aus einem C4 Motor + Drehschalter ausgebaut und möchte den im B4 Avant mit derzeit Schaltwippe einsetzen.


    Auf dem Motor stehen die Klemmbezeichnungen: "+30" ist klar, "-31" klar, "+ 15" auch klar, aber was ist "KS" für eine Klemmbezeichnung ?


    Habe leider keine passenden Unterlagen.


    Kann das für Komfort - Schließung sein ? Also Spannungsimpuls über ZV ?

  • Sicher? Im Coupe passt er, es fehlt aber eine "Führung" für den Schiebedachantrieb im Gegensatz zum originalen Motor, daher funktioniert er nicht richtig. Kann man schlecht erklären, wenn man die Motoren nebeneinander legt, sieht man es aber sofort. Im Avant müsste man das mal vergleichen, wobei der soll ja das gleiche SD haben wie das Coupe. Kann das ein Avantfahrer bestätigen?
    Vorwahlautomatik in der B4 Limo wird nicht möglich sein, ab Werk gabs das nur fürs Coupe oder eben fürn C4 und die haben beide ein größeres Schiebedach. Der Vorwahl-Motor muss ja wissen "wo" er steht, darum kannste das mit dem kleineren Limodach knicken. Passt der SD Motor ausm Coupe/Avant überhaupt bei der Limo?

  • Also, ich befürchte das wird etwas schwieriger.


    Habe die Umdrehungen vom Avant B4 Motor und die des C4 mit Vorwahlschalter verglichen.


    B4 Avant macht ca. 8 Umdrehungen = voll auf


    C4 macht aber leider ca. 10 Umdrehungen = voll auf mit dem entsprechenden C4 Drehschalter.


    Der Hub würde passen, beide etwa 1 Umdrehung.


    Jetzt könnte man noch über die mechanische Kulisse vom Drehschalter C4 den Drehwinkel stärker begrenzen. Aber vermutlich schöpft man dann eben nicht auf die volle mechanische Öffnungsmöglichkeit vom Dach, weil die Verstellschritte z.B. dann nur 6,5 Umdrehungen zulassen, nächste Schalterstellung würde dann z.B. 8,5 ergeben. Der Drehschalter ist ja "gerastet". Bin da noch am Fummeln, mache mir aber wenig Hoffnung. Auch andere Manipulationen an der offensichtlich induktiven Wegerfassung oder Steuerelektronik scheinen nicht möglich zu sein ? Wohl auch kein anderer Drehschalter ?


    Der Motor selbst von den Aufhängungspunkten und den Abmessungen paßt Plug&Play in die Himmelöffnung mit den 3 Schrauben. Den Drehschalter selbst würde man auch noch irgendwie/ irgendwo unter bekommen. Auch wenn sich das mit der Leuchte, wie im C4, in der Abdeckung vom B4 Avant etwas schwierig darstellt.


    -Komisch, bin der Meinung hier schonmal vom Coupe Glasdach im Avant gelesen zu haben- Das Dach im Coupe oder im C4 scheint aber demnach ca. 2 cm länger zu sein oder tiefer einzufahren.


    Die SD Kassette beim Avant ist ca. 48,5 cm, ohne Dichtung in der Länge gemessen. Geöffnet bleibt die Kassette etwa 13 cm, ohne Dichtung gemessen, vor der rückseitigen Dachöffnungskante stehen. Natürlich mit dem originalen Motor. Vielmehr wird auch nicht gehen, also nicht vollständig einfahrbar.


    -Naja- mal schauen.....



    PS: Komfortschaltung und Umstände zum B4 sind mir inzwischen so gut wie klar. Ohne entsprechende Nachrüst-Geschichte oder andere Herr der Ringe ZV Pumpe wird es wohl nicht gehen, weil im B4 Komfortschaltung(en) nicht vorhanden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!