kleiner oder großer Sub?!

  • Nur mal schnell was physikalisches in den Raum geworfen...8" Subs können rein von den Naturgesetzen nicht weit genug schwingen um eine saubere Schallwelle in dem Bereich der 20-30 HZ zu produzieren. Und auch wenn jetzt jemand sagt das steht bei ihm aber auf der Packung, es geht physikalisch nicht. Wer es schafft einen 8 Zoll Sub zu bauen der saubere 20 HZ wiedergibt kann auch auf einem Einhorn zum Mond reiten den für den gelten dann scheinbar keine physikalischen Gesetze. Erst ein 10 Zoll kann 20 HZ sauber wiedergeben.(Von physikalischer Seite her gesehen)


    Wobei dann natürlich auch wieder die Frage im Raum steht ob man 20 HZ wirklich braucht...und die Antwort ist JA, denn in modernen House/Elektroproduktionen werden sogar Töne im Bereich runter bis zu 8 HZ verwendet obwohl das Ohr diese gar nicht mehr wahrnehmen kann...der Körper aber schon. Diese Supertiefenfrequenzen bzw. deren "Überschälle" (der Fachbegriff fällt mir gerade ums verrecken nciht ein) sind die, die einen im Club den Bass "spüren" lassen, also der richtige "KICK"-Bass der euch die Luft aus der Lunge pumpt. Also, für genau Wiedergabe sind 10 Zoll Pflicht wobei ich nicht weiß ob man im Standartauto den Unterschied hören kann.

  • Das mag ja sein, das bei der Produktion derartiger Musik solche tiefen Frequenzen genutzt werden (Was ich bezweifel), nur leider kann weder eine normale CD (Übertragungsbereich nach Redbook 20Hz-20kHz) noch eine gute alte Venylscheibe (Übertragungsbereich 30Hz-15kHz) das überhaupt wiedergeben. Nun frage ich mich eigentlich wo Bässe von unter 20 Hz in Clubs und ähnlichen herkommen sollen?
    Soviel zur Physik.
    Edit: Hast du im übrigen schon mal versucht einen Tieftöner unterhalb seiner Resonanzfrequenz zu betreiben? Die liegt selbst bei großen High-End-Chassies eher selten unter 20 Hz.

  • Hmmm, du hast Recht, das mit den Supertiefen Bässen ist allerdings erst im Computerzeitalter (und das auch erst Realtiv spät) entstanden.
    Es werden im Prinzip auch nicht die tatsächlichen 8 oder 10 HZ wiedergegeben sondern deren Obertöne.
    Ich muss mir das nochmal genau anschauen, aber als mir das mal ein Tontechniker erklärt hat hats perfekten Sinn gemacht.
    Das mit den 8" Woofern stimmt aber auf jeden Fall, und das hört man auch.

  • Es gibt immer ein Für und Wider bei der Auswahl verschiedener Chassie-Größen. Kleine Membranen haben meist eine saubere Wiedergabe, auf Grund von fehlenden Partialschwingungen, Große gehen eben etwas weiter runter was die untere Grenzfrequenz betrifft, da die Resonanzfrequenz eben auch tiefer liegt. Dann gibt es noch den Unterschied zwischen hart und weich Aufgehängten Membranen und der verwendenten Gehäusetypen.
    In erster Linie muss man sich vorher schon im klaren sein, welche Eigenschaften die Subs mitbringen müssen und da spielt einfach der eigene Musikgeschmack, die subjektive Wahrnehmung als auch der Hörraum eine große Rolle.

  • Ich stimme dir in allen Punkten zu, wobei für mich dann nur noch eine Frage bleibt...gibt es eigentlich eine Daseinsberechtigung für Subs größer als 10" im Auto ? Also von SPL mal abgesehen? Ich mein, tiefer muss es ja nicht mehr sein und die Dynamik wird mit jedem Inch schlechter. Gibt es die also nur für Wettbewerbe?

  • Ein größerer Lautsprecher kann einfach lauter spielen als ein kleiner! Gleiche Baureihe vorrausgesetzt. Mehr Membranfläche = mehr Druck. Warum bauen sich Leute wohl sonst zwei Subwoofer ein?

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • schalldruck kommt ja von membranfläche und membranhub. und weil ein 10" woofer präziser spielt wie ein 15" woofer, baut man sich einfach 2x10" ein.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • So würde ich das auch machen. Ich gehe noch ein Stück weiter und werde als Subs "nur" zwei 6,5" Woofer verbauen. Die spielen aber beide in jeweils rd.50l Bassreflexgehäuse durch den Skisack in den Innenraum (die Planung ist in meiner Doku zu finden). Ein Schalldruck von 91dB finde ich völlig ausreichend. Problematisch wird da nur die Übernahme zwischen den Koax-Systemen im Amaturenbrett und Doorboards zum Sub. Werde da viel ausprobieren müssen. Versuch macht kluch.

  • 2 x 10 Zoll kosten aber deutlich mehr als ein 13er in meinem Fall und gehen nicht so schön tief runter. Und man braucht ein aufwändigeres und wahrscheinlich größeres Gehäuse. Hat eigentlich ziemlich viele Nachteile in der Praxis, das solltet ihr nicht vergessen.


    Für Präzision hab ich vorne meine zwei 16er pro Tür (gehabt :( ) Bei dem Frontsystem braucht man kaum noch einen Subwoofer. Was sollte ich da mit einem 8 Zöller? :pillepalle:

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Es kommt vorallem auf die Gehäuseart und das Volumen an, wie weit der Sub schlußendlich runter spielt. Wenn du deinem 13"er nur ein Gehäusevolumen von 30-40l gönnst, wirst du ihn auch nicht bis auf 20Hz runter bekommen, weil dir da einfach das Gehäuse ein Strich durch die Rechnung macht. Die angegebenen Übertragungsbereiche sind , wenn überhaubt gemessen, auf einer DIN-Schallwand gemessen, was einem Volumen von sportlichen 200l entspricht oder auf eine unendliche Schallwand berechnet.
    Und was das Thema Kosten betrifft, da brauchen wir uns glaub ich nicht in diskusionen stürzen. Das ist sowieso eine Sache die ich nicht verstehe. Manch einer baut sich für etliche 1000de Euronen eine HiFi-Anlage ein, aber kaufen sich dafür ein paar neue Schlappen von www.HatschyputschiwoistdernächsteBaum.de. Das ist mir völlig suspekt.

  • jungs, das waren theoretische werte!!!!!! jetz nich gleich loslaufen und 10" woofer kaufen. hört sie euch an und entscheidet. ich hab bei mir auch nur 2x6,5" drin. reicht für den audi wie ich finde.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Ich denke auch das wir an eine Punkt angekommen sind der sich wirklich sehen lassen kann, ich meine ob nun groß oder klein ist für jeden Menschen unterschiedlich es sollte vielleicht mal probegehört werden :spiteful: :spiteful: :spiteful: .
    Nur bitte tut mir einen gefallen geht nicht zu Media Markt oder Saturn oder oder geht in ein HIFI Fachhandel und lasst euch dort beraten und vor allem bekommt ihr dort vernünftige sachen und kein Magnat :nono: , Raveland :nono: oder :nono: so einen Mist :P


    Lg. Chriss

  • Mediamarkt führt auch bessere Marken wie ich in Berlin grad feststellen durfte ;)
    Im Highendstudio vom MM gab es auch namhafte Komponenten wie Verstärker für über 4000? und auch Standlautsprecher für über 7000? von edlen Marken ;)
    Nur weil man im Kleinstadt Mediamarkt nur günstige Komponenten bekommt, sollte man nicht pauschal auf alle schließen ;)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • ist in Hifi Fachgeschäften auch nicht anders :)
    Eine KFZ-Werkstatt sollte doch auch fachliche Kompetenz haben, und hier gibt es auch mehr als genug Gegenbeispiele ;)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Das hier ist meine Meinung!


    Saturn und MediaMarkt kann man in Mainz sowas von in die Tonne kloppen, die sind nicht mal erwähnenswert im CarHifi-Bereich. Ich war noch keine 18 und hab die erste und letzte Anlage dort für nen Freund gekauft. Die Kompetenz war so unterirdisch, dass ich als 17! Jähriger dem Verkäufer paar Sachen erklären musste von wegen Reihen- und Parallelschaltung bei Lautsprechern. :fie:
    Hab für meine Anlage einen echt sehr kompetenten Fachhändler gefunden, bei dem mitlerweile auch einige hier im Forum ein paar Sachen bestellt haben. In der Anfangszeit hab ich sämtliche Autos im erweiterten Freundeskreis mit Anlagen von ihm ausgestattet und jeder war zufrieden.
    So alle 6 Monate, früher öfter, gehe ich in den MediaMarkt und seh mir an was es da gibt und frag auch manchmal einen Verkäufer aus Spaß. Das sind solche Vollpfosten, das könnt ihr euch nicht vorstellen. Das Problem ist nur, dass es genug junge unerfahrene Menschen gibt, die da hingehen und denen glauben was sie erzählen.
    MM hat ne interessante Taktik, die stellen 1-2 Topprodukte aus, so z.b. Focal Utopia Lautsprecher die die Leute beeindrucken und das wars. Das schindet Eindruck und lenkt von der Inkompetenz ab.


    Wer jetzt denkt die Leute die es einbauen sind besser, oh nein. Kumpel von mir hat in sein erstes Auto - gegen meinen Rat natürlich - bei MediaMarkt ne Anlage einbauen lassen. Klassisch Koaxe auf die Hutablage vom Polo und Endstufe an die Rückbank und vor allem: Alle Kabel auf einer Seite verlegt! Er konnte danach alles wieder aufmachen und selbst neu legen, weil er riesen Limapfeifen hatte. :dash:
    Das ist keine Hetzkampagne, sondern meine Erfahrung und die Wahrheit.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Aber Inkompetenz ist heute schon fast leider normal. Daher soll man nicht denken wenn man zum Car-Hifi Experten geht, dass dieser wirklich einer ist und 100% Ahnung hat und alles was er sagt dass einzig Wahre ist.


    Bei Telefonanbietern/Netzbetreibern trifft man im Support auch selten auf Leute mit Ahnung oder gar in Handyshops :) (das grad als Beispiel weils aktuell ist, Betreiber sagt wurde wieder geschaltet seit 28.7. Vertrag läuft, Handy geht aber nicht, soll am Handy liegen, anderes Handy genommen geht auch nicht :) In Berlin im Shop gefragt, muss am Handy liegen, hat eins vom Laden genommen, ging aber auch nicht :) Ah dann liegt es daran weils in Berlin Regionale Störungen gibt, einfach etwas Geduld, ähm das ging schon hier unten im Süden wo es keine Netzstörungen gibt auch nicht :) Hier unten wieder Handyshop, auch kein Erfolg. Betreiber meint nach wie vor wäre alles ok. Was nicht geht wird auch nicht bezahlt, können sich die Rechnung sonstwo hinstecken - der Anwalt ist kompetent :D).


    Weiteres Beispiel Optiker bei dem ich seit Jahren war, mittlerweile arbeiten dort auch nur noch unfähige Leute obwohls da all die Jahre bisher immer super Service gab. Nun keine gescheite Beratung und Ergebnisse sind miserabel, man zahlt über 150? pro Brillenglas für gehobene Qualität und Anforderungen und die schaffen es nichtmal die gescheit an die Fassung anzupassen, oder verbocken sonst was... bei den Kontaktlinsen auch ständig irgendwas, von einfach mal Auftrag verschlampen über falsche Zusendungen...

    Es gehört etwas Glück dazu, kompetente Fachleute zu finden, denen das ganze am besten auch noch Spaß macht und sie mit voller Seele dabei sind. Denn wenn man selbst wenig Wissen im betreffenden Bereich hat, dann können die so einiges erzählen. Machen die auch gern, die wollen schließlich möglichst viel verkaufen.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!