-
-
Hi,
hab mal im AKTE zwei Fahrzeuge Bj.1988 (B3) und Bj. 1993 (B4) limo verglichen. Da steht bei beiden Dachhimmeln die selbe Teilenummer (893 867 505 D). Also sollte es auch der gleiche Himmel sein.
Allerdings wird die Frage eher sein, wie du den B4 Himmel ausbauen willst ohne Beschädigung. Das Ding ist geklebt und meines Wissens nach nur schwer raus zu bekommen.MfG Steffen
-
-
-
-
Gut dass er so leicht rausging. Im RLF vom B4 steht sogar drin, dass der nicht ohne zerstörung ausgebaut werden kann und in der Beschreibung des Ausbaus wird der sogar in "Streifen" geschnitten
.
MfG Steffen
Das steht da drin, weil Audi Geld verdienen möchte!
Hier habe einige den Dachhimmel schon ausgebaut und zum Teil neu bezogen!
Meinereiner gehört dazu!Steht auch in meiner Doku.
Es ging jedenfalls leichter als erwartet!Auch hat jemand mal ein Tutorial dazu geschrieben, wo leider die Bilder nicht mehr drin sind!
-
Das steht da drin, weil Audi Geld verdienen möchte!
Hier habe einige den Dachhimmel schon ausgebaut und zum Teil neu bezogen!
Meinereiner gehört dazu!Steht auch in meiner Doku.
Es ging jedenfalls leichter als erwartet!Auch hat jemand mal ein Tutorial dazu geschrieben, wo leider die Bilder nicht mehr drin sind!
Sam
kannst du mir davon mal den Link geben ???mfg Cult
-
-
DANKE !!!
-
du musst eigentlich nur alle seitenverkleidungen abbauchen, sonnenblende und die lichter mit angstgriffen. dann ist der am dach geklebt. dabei machste aber waas kaputt...aber das ist ja unter dem himmel und ist nicht so schlimm...
-
Das mit dem "kaputt machen" hält sich in grenzen, wenn man es geschickt anstellt.
Ich habe ein Tapetenmesser zur Hilfe genommen, womit ich den Himmel nach und nach vom Dach lösen konnte. -
@ Erik du hast vergessen die leisten vorne und hinten an der scheibe und der alurahmen beim schiebedach
aber ich hab meinen inner halbe stunde beim schrotti rausholen müssen da ich samstag kurz vor feierabend bei denen angetanzt kam, ich hab das geklebte mit nem breiten spachtel losgemacht, war ja alles kein problem aber der doofe alurahmen am schiebedach war schwer rauszubekommen, ich hab den direkt verbogen und meinem den rahmen wieder reinbekommen ohne was zu verkratzen am dach war auch schwer
-
-
-
-
-
-
-
-
also mit rahmen, verstehe ich, ein teil (rahmen) der auf dem himmel geschraubt ist und ich abschrauben muss. bei meinem avant habe ich alle seitenteile demontiert und konnte den abziehen. er war hinter dem schiebedach angeklebt und hinten im kofferraum auf ner kabak-platte...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!