Audi 2,3L NG Luftfilterkasten Frage

  • Hallo,


    ich muss leider schon wieder einen speziellen Thread aufmachen.


    Und zwar habe ich ja noch einen extrem schlechten Heißstart, Warmstart geht so einigermasen. Habe dann durch suchen herausgefunden, dass manche den Luftfilterkasten bearbeiten und dann kann die KE ja spinnen.


    Habe heute den Kasten herausgebaut und folgendes gesehen:

    Das lag im Filterkasten unten lose drin, weiß jemand wofür das ist?




    Ich glaube, dass da ein Schlauch fehlt? Kann es sein, dass dadurch die KE spinnen anfängt? Auch die Regelklappe selbst geht leicht, nur der innere Teil von der Feder (im Filterkasten) kann man nur mit Kraftaufwand drücken.


    Naja bei 7 Vorbesitzern ist eben alles möglich.. Auch die Aktivkohleleitung die in die Drosselklappe geht, hängt nur so lala drinnen, da mache ich wohl am Besten einen O-Ring drauf damit da ein wenig Spannung drauf ist.


    Vielen Dank

  • gruß,


    ich kann dir sagen, das ich keinen kenne, wo der luftfilterkasten beim 5ender ganz ist. wir fahren alle mit nem aufgeflexten herum und da spinnt nix. wenn dir der ansaugschlauch fehlt (dein roter Kreis) dann hat dies eigentlich auch keine auswirkung auf dem warmstart ( fehlt bei vielen).

  • :hi:


    also ich hab aber auch schon gelesen, dass man beim NG keinen K&N Tauschfilter nehmen soll, da dann der Staudruck nicht mehr stimmen soll?! Der Ng in Verbindung mit KE-Jetronic ist wohl was besonderes, da wollen nicht mal die von Audi wirklich ran :vain:


    Vielleicht weiß ja noch jemand, woher das Teil vom 1 Bild kommt? Oder hat da nur mal jemand in die Regelklappe seinen Abfall geworfen :crazy:


    :sdanke:

  • Was ich auf dem ersten Bild sehe, ist ein abgebrochenes Golf Tee :


    Vllt. mal jemand übern Golfplatz im WInter gejodelt ;)

    Wundern würde es mich ja nicht^^ Ich frage mich ja eh wie das mit der Regelklappe funktioniert?! Kein Unterdruckschlauch! Ist die Feder temperaturabhängig anders gespannt oder fehlt bei mir noch ein wichtiges Teil?

  • *lach* es ist schon mehr als unglaublich was es so für meinungen zum loch im luftfilterkasten beim ng gibt, nach allem was ich lesen konnte hies es (zumindest hier im forum) das man KEIN loch in den kasten machen soll da sonst die KE spinnt, werd noch wahnsinnig :monster:


    aber b2t, den stutzen der auf dem kreis fehlt hatte ich testweise einige tage ausgebaut, mein subjektives empfinden war eher das der motor in warmem zustand einen tick schlechter lief, wenn ich richtig informiert bin regelt die klappe doch zwischen warmen und kalten motor woher die luft kommt, könnte mir also schon vor stellen das bei extrem heißem motor und fehlendem stutzen leichte probs auftauchen können ?

  • gruß,


    für den porsche 924 z.b. gab es das unterste stück für den luftfilterkasten mit löchern. darüber war ein drahtgewebe als grober dreckschutz. also wenn es sowas original gab, warum solls dann probleme geben? aso..der 924er hatte die selbe einspritzung^^


    was hier mit offnen lufftfilter gemeint war, ist ein pilz. das geht halt hier nicht^^


    der motor läuft gleich. man kann die ganze zeit auch den ansaugstutzen (der hier fehlt) abziehen und wieder aufstecken. es bringt nichts. durch den ansaugschnuffel wird etwas kältere luft angezogen. viel unterschied gibts aber auch nicht, da alle 5ender außer 20V turbo richtig gebaut wurden. also ansaugbrücke nicht übern krümmer^^

  • Moin,
    seit wann hat der Porsche 924 ne KE? AFAIK hat der ne K-Jetronik...


    Ich halte auch nix von Löchern im Luffikasten, das Ansauggeräusch ist doch hörbar genug, und macht man da Löcher rein, so verkürzt das doch im Prinzip die Ansaugwege, oder?


    Mir kam es so vor, dass wenn man den Schlauch der vom Luffikasten zu der Luftführung hinter dem Scheinwerfer geht, abzieht, der Motor, auch bei höheren Geschwindigkeiten (kann also kaum an zu warmer angesaugter Luft liegen), nicht mehr ganz so gut zieht... (--> Kürzere schwingende Luftsäule --> weniger Drehmoment?)



    mfg Andi

  • mMn ist es scheiß egal was mit dem Luftfilterkasten vor dem Luftfilter macht, zumindest in spürbarer Leistung, immerhin gibts ja NICHTS das vor der Stauklappe interessiert, außer der sauberen Luft. Da kommt höchstens der Grund mit der warmen Luft die angesaut wird, aber das ist wirklich zu vernachlässigen.


    Die 'schwingende Luftsäule' ist in dem Bereich zwischen Sammelsaugrohr, also das große teil oben, und dem Einlassventil. Je länger dieser Teil desto mehr "Zylinderfüllung" bei niedrigerer Drehtzahl :)

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Also ich würde auch nie auf den Gedanken kommen meinen Luftfilterkasten zu zerschneiden ^^ Ist einfach nur Pfusch.


    Ne, bezieht sich nur auf sie Saugrohrlänge des einzelnen Ventils :) davor schwingt nich so viel da im Sammelsaugrohr ungefährer ausgleich der einzelnen Saugrohre herscht :) deshalb auch der positive Effekt mit der PS Ansaugbrücke :)

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Ich habe schon mehrmals ausführlich erklärt, warum das der KE schon was ausmacht, auch wenn man es per absolut unfehlbar geeichtem Popometer und quer übern Daumen peilen nicht gleich merkt. Soviel zur Dummschwätzerei.


    Auch wenn jetzt gleich wieder einer kommt " Mein Mofa hat doch auch ne KE, und da ist auch n Luffikasten mit Drahtgitter dran"...-Die muss nicht gleich sein, die kann auch nur anders eingestellt sein. Vom Oberkammer bis zum Unterkammerdruck, von der Stauscheibe bis zur Größe und Winkel des LMMs. Also erst informieren, dann denken, und dann vielleicht was posten.


    Zum Thread ansich:


    Das, was du da siehst ist die Wamluftklappe. Die ist bei vielen NG Motoren defekt, wie man auch an Kevins Bildern sieht. Die Klappe muss bei den jetzigen Temperaturen geschlossen sein, und darf nicht offen stehen. Der Motor sorgt sonst die heiße Luft vom Krümmer an. Das wird geregelt über die Bimetallfeder, welche aber im Laufe der Zeit ausnudelt. Daneben sei auch das Hydroelement erwähnt, (ist beim Kevin auch schön zu sehen) welches absolut hin ist. Die warme Luft ansich ist nicht das Problem, eher die Auswirkungen auf den kasten ansich. Vielen ist dabei auch schonmal der Kasten verschmort.


    Ich hab bei mir anstelle des Hydroelements ne Schraube eingesetzt, und diese so vorgespannt, dass die Klappe bei den normalen Temperaturen geschlossen ist. Fertig.


    Den Luffikasten also dann entsprechend original lassen, wenn nicht, auch kein Problem, es finden sich bestimmt massig Leute, die die KE wieder richtig darauf einstellen 8| Der Schlauch, welcher bei dir fehlt, macht nicht viel aus. Den kannst wirklich weglassen. Ich würd bei dir eher nach Falschluft oder anderen gravierenden Dingen suchen..


    Zum Ansaugweg:


    Grundsätzlich ist das was hansale schreibt schon richtig, dennoch kann es was bringen, die Ansaugwege zu entdrosseln. Siehe dazu QPBerlins Doku. Vor dem Kasten würde ich aber eher die Drosselklappe bearbeiten, denn der Kasten reicht auch für den 20V ;) Und der bringt mehr Luft rein..

  • toll...das ist mafiosi technik mit gewalt andere zu seiner meinung zu zwingen :lol:


    Neeeeeeeee, das is Kleinheribert, und wenn der was sagt dann ist das (fast immer) so :D der schreibt halt au immer glei so ausführlich das alles gesagt ist ;) bin eher der faule ...

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!