dröhnen der kompletten anlage

  • hallo zusammen, ich habe neulich ein problem wo ich mir fast ein wolf an der endstufe einstelle und bekomme es einfach nicht weg, wenn ich lauter musik hören möchte fängt auf einmal alles an zu dröhnen,wenn ich dann nicht sofort mein radio+endstufen ausschalte brennt die sicherung durch hab bei mein 16mm? kabel schon eine 80A sicherung rein gemacht anstatt ein 40A die mir durchgebrannt ist


    ich habe 2 endstufen einmal eine Mac Audio MPX 4000 fürs frontsystem (4x60watt rms 4ohm), und neulich eine stealth amp1,8 (1x1000watt rms 4ohm), an der frontsystem endstufe hängen vorne in den türen mac audio MP 16,2 coax systeme dran und in der hutablage 2 Renegade RX62 dran, bässe habe ich hinten 2 impulse FW-121 mit jeweils 500watt rms 4ohm, kabel habe ich 16mm? was ich an einem 1Farad kodensator aufteile und zu jeder endstufe mit 10mm? kabel hin gehe


    ich tippe mal das es an der strom versorgung liegt, aber vielleicht hat jemand ähnliches problem schon gehabt und kann mir da weiter helfen


    mfg martin

  • Die Verkabelung ist definitiv zu klein....jetzt kommt mir blos keiner daher mit 400V Wechselstrom :huntsman: ....du brauchst min. 35mm? nach hinten und zur Stealth 25mm? und zur anderen reicht das 10mm?.


    Das Dröhnen kann...meiner Meinung nach...auch von der Stromversorgung kommen. Ich würde die einfach mal neu machen, mit anständigen Kabeln, die bekommt man schon für 40? oder sogar noch billiger ;)


    Grüße Chris

  • was fängt an zu dröhnen?
    Nur die Subwoofer? Und machen die weiter auch wenn das Radio aus ist und du erst die Endstufe komplett vom Strom nimmst?
    Wenn die das machen, hängen die entweder falsch dran, oder was ich eher denke die Endstufe ist zu schwach. Letzteres kann ich bei einigen Endstufen hervorrufen wenn ich den 15Zoll Subwoofer dranhänge.
    Hab ich auch schon an der Spectron geschaft die ich drin hab, die bringt gebrückt an 2 Kanälen 200W rms, der Subwoofer gönnt sich aber bei 4Ohm 600W rms. Gleiches passiert auch bei 12Zoll der 750W rms hat. Wenn ich bei denen voll aufdrehe passierts auch.


    Die 10er sind aber auch schon recht dünn. Weil wenn dein großer AMP wirklich 1000W bringt reichen die nicht. Und normal sollte man wenn man die Plusleitung splittet die dünneren Kabel mit der passenden Sicherung nochmals absichern.
    Weil dein 10er könnte eher durchbrennen als die 80A Sicherung wenns dumm kommt. Bei der 40A dürfte nichts passieren.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Als ALLER ALLER-Erstes: Man ersetzt NIEMALS Ne Sicherung durch nen größeren Wert, sofern man nicht vorher berechnet oder nachgelesen hat, mit wieviel der Schund maximal abgesichert werden darf. Die Hauptsicherung ist deine Lebensversicherung. Was meinste was bei nem Kabelbrand in ner 16mm? Leitung los is? Ne Ahnung wieviel Strom da im Kurzschluss fließt, und was da alles wegfackelt, bevor du auch nur nen Fuß aus der Tür kriegst? MERKEN: NIEMALS!


    Hört sich sehr komisch bei dir an, wie ne Art Rückkopplung, wie mans von Gitarrenverstärkern kennt. Schonmal versucht an welcher Stufe das liegt? Hast irgendwie ne Freisprecheinrichtung irgendwo laufen? Ansonsten würd ich nen Endstufendefekt vermuten.


    Zu deiner Sicherung: Die Stealth schafft grade 430W an 4ohm, (nich grade die Wucht für 2 Subs) die Mac 240 gesamt. macht 670W Ausgang, Gehn wa jetzt von unglaublich guten 50% Wirkungsgrad aus, reißen die Stufen an Volllast knapp 1,5kW raus, Entspricht +- 110A bei Vollgas Orgelmusik. Das 16mm? kannst maximal mit 80A absichern.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • also 25mm? lege ich bis zur großen endstufe dann müsste das problem behoben sein, aber 35mm? kabel ist komischer weise billiger wie 25mm? kabel dann nehme ich doch lieber das 35er das sollte dann aber reichen

  • jetzt habe ich ein weiteres problem, ich hab die impulse woofer beide durchgehauen mit der endstufe, ich bin am überlegen was ich mir neues hole, ich weiß nur gar nicht welcher woofer gut wäre, ich hör nur techno,electro,house,hardstyle etc. kein hip hop oder der gleichen, was könnt ihr mir empfehlen für den kleinen geldbeutel ich setz mal maximal 150euro für einen 12zoll, ein vernünftiger 30er würde auch reichen kumpel hat nen kicker ältere serie in seinen polo86C gehabt der hörte sich schon ganz fein an, viele sagen audio system ist besser ich hab da keine ahnung von welcher jetzt für welche musik besser geeignet ist


    http://www.just-sound.de/Subwo…Radion-12FA-free-air.html
    http://www.just-sound.de/Subwo…CVR12-30cm-Subwoofer.html
    http://www.just-sound.de/Subwo…System-Radion-12Plus.html


    die hab ich mir angeguckt wenn die was taugen wäre super würde ich mir dann einen kaufen, der kicker hat wohl 4 anschlüsse was soll ich bei meiner stealth amp 1,8 nehmen 2x2ohm oder 2x4ohm?


    gruß martin

  • ich hab ein 82L gehäuse was eigentlich für 2 12zoll gedacht ist hab aber 2 deckelplatten also kann ich auch für einen 12zoll nehmen und hab auch 2 bassreflexrohre drin von 10 cm durchmesser, wenn ich ein neues gehäuse bauen muss ist auch nicht so schlimm wär natürlich schon wenn ich mein jetziges behalten könnte, ich wollte jedesfalls schon soviel druck haben das der wunderbaum am innenspiegel springt, sollte mit 430watt doch möglich sein was die endstufe bringt und sonst reicht auch das was gut drückt


    der grund warum die kaputt sind denke ich mal das die, die 500watt RMS die drauf stehen nicht gebracht haben, ich hab immoment ne provisorische von tattoo drin ne billige die nur 175watt rms hat die hab ich ein viertel aufgedreht, die drückt mehr als die großen von impulse, finde ich komisch

  • LS halten oftmals etwas mehr sogar aus als sie eigentlich angeben (also echte Leistungsangabe).
    Warum die lauter spielen ist ganz einfach, Watt ist keine Angabe für Lautstärke. Viel mehr sagt dir da die Angabe der Empfindlichkeit als dB bei 1W/1m etwas.
    Bei den großen Monstern wirst erstmal ordentlich Leistung reinpumpen müssen damit die sich bewegen und z.B. 90dB bringen. Ein kleiner der 90dB bringen kann, wird schon bei wesentlich weniger Leistung diese erbringen.
    Dafür wird der nicht in hohe Regionen von weit über 100dB kommen.


    Bei 430W kann man schon Druck bekommen, aber eben nicht mit einem 10kW Subwoofer wo erstmal 1kW reinpumpen musst damit der sich mal bewegt ;) Sollte also schon an die Leistung angepasst sein.


    Es kann sein dass deine Subwoofer echte 500W rms je Sub gehabt haben.
    Man kann einen Subwoofer killen der 10mal so stark ist wie die Endstufe - weil überlastest du diese, kommt die ins Clipping und schneidet die Wellen ab die sie hinten auf den Subwoofer schickt. Dieses abgehakte Signal tut dem Subwoofer recht weh, was dazu führen kann dass dieser kaputt geht.
    Mit einem guten Class-A mit 100W kann man so einige große Subs killen ;)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • welchen sub kannst du mir denn empfehlen die x-ion dinger von audio system sollen auch gut drücken, wenn sich das geld lohnt, kauf ich mir so einen

  • ja die drücken nicht schlecht, aber die wollen auch etwas Leistung haben.
    Hab bei mir von Audio System den Radion 10 Plus der macht genug Bass :) Wenn man den Helix DB12 noch dazu nimmt und richtig aufdreht ist das schon zu viel.


    Der Xion in 12Zoll hat 2x400W Sinus (Doppelschwinger), bzw 600W als 12Plus, die Stealth wird da aber nicht ganz ausreichen, da:

    Zitat


    Die von uns gemessenen 431 Watt sind eine beachtliche
    Leistung, zumal es die Stealth an zwei Ohm bis
    auf 675 Watt schafft


    Der Xion 10 Plus benötigt 350W, für den hätte die genug Power (außer bei den Plus gilt der Wert auch 2x wie bei dem 12-800er).

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • kommt drauf an was du halt haben willst und auch was der Geldbeutel hergibt. Der Radion ist deutlich günstiger als der Xion.
    Nimm dann den 12 Plus (nicht den 12 FA), der hat 400W, der 10 Plus den ich hab, der hat 250W Nennleistung. Mit deiner Endstufe kannst den den 12er gut betreiben.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

    Einmal editiert, zuletzt von PhysX@Rothaus ()

  • dann kauf ich den nächste woche und dann muss ich gucken wie ich den eingestellt bekomme,das der innenspiegel annähernd sich bewegt :D ,aber die endstufe hat soviele einstellungen ich weiß z.b. nicht wofür der phase drehtpoti ist wenn ich den dreh ändert sich am bass gar nix, vll hatte ich da auch nen falschen wert gedreht das ich den anderen sub gekillt hab?

  • da gibts so ein paar Ground Zero Subwoofer die bringen noch etwas mehr als nur den Spiegel zum wackeln :D Aber würd die Endstufe nicht für reichen.


    Die Phase kann man meist von 0Grad bis 180Grad drehen, damit änderst sozusagen die Zeit in der der Subwoofer sich bewegt. Wenn der Subwoofer bei 0Grad sich grad nach Außen bewegt hätte, so bewegt er sich bei 180Grad in dem Moment genau nach Innen. Somit verschiebst die Welle etwas, damit sie die Wellen der normalen Lautsprecher nicht auslöscht. Aber halt immer an einem einzigen Ort. Wellen schwirren halt kreuz und quer durchs Fahrzeug und werden an diversen Orten reflektiert. Ist also eine individuelle Feinabstimmung. Du wirst nicht viel merken wenn du im Kofferraum an dem Regler drehst, der muss so eingestellt werden, dass es vorn dann passt wo du sitzt und hörst.
    Also kannst mit dem Regler nichts kaputt machen, da er das Signal nur verzögert.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • am meisten wird wohl bei raus kommen wenn die Hz so hoch wie möglich einstellst dann lässt der Tiefpass die meisten Töne auf den Subwoofer.
    Aber je nach Art ist es oftmals besser ihn tiefer zu trennen. Kannst auch rumspielen wie es am besten klingt zunächst dann.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • oweia...


    am Allerbesten trennt man nen Subwoofer so tief wie irgendwie möglich. Es klingt nichts beschissener, als ein Subwoofer der zu hoch getrennt wird. Ab rund 80Hz-100Hz wird der nämlich Ortbar.


    @PhysX: Markennamen reinzuwerfen bringt niemandem was. Beratung geht anders.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • wieso er hat doch selbst die Audio System vorgeschlagen. Und die kenn ich. Sein Gehäuse hat 82L, wird denke ich in der Mitte Trennung haben (wenn nicht ist das auch lösbar), der R 12 Plus wird mit 46L im BR normal verbaut, wobei er in etwas kleineren bessere Werte erreicht hat. Somit dürfte es mit der vorhanden Bassbox ganz gut hinhauen?!
    Und GZA hab ich nur mal so erwähnt dass sie weniger denke ich in Frage kommen, wenn die Endstufe drinbleiben soll, wie ein MTX Jackhammer.


    Deswegen soll er am Regler spielen, ein zu tief getrennter ist auch nicht das Wahre weil dann einiges verloren geht. Dann hast ein Loch zwischen Subwoofern und den Tieftönern des restlichen Systems.
    Und daheim Trenn ich die Subwoofer wahlweise zwischen 100 und 120Hz, je nach Musikrichtung.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

    Einmal editiert, zuletzt von PhysX@Rothaus ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!